Cannondale Super V welcher Dämpfer??

welches baujahr ist dein super v denn? die letzten modelle hatten einen dämpfer mit 165mm einbaulänge...

edit: fast vergessen... ich habe bei meinem super v einen fox float rp23 eingebaut und bin sehr zufrieden mit dem ansprechverhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider kenne ich das Bj. nicht. Habe aber eine Schwinge mit Scheibenbremsaufnahme drinne. In welchem Bereich bewegt sich dann der Federweg?
Der Foxdämpfer gefällt mir sehr gut. Was wäre denn das Problem wenn ich einen etwas längeren Dämpfer einbauen würde?
Danke euch schonmal für euren Support, wirklich super.
Gruß Torsten
 
Hallo Sardes,
mit welcher Einstellung fährtst du den RP23 denn ? Immer mit Plattform, wenn ja mit welchem Level ? Oder eher offen und nur bei Bedarf mit Plattform ?

Ich habe auch ein Super V ( Jahrgang 2000 ). Da ist noch der ursprüngliche Float RL dran ( 165 mm Einbaulänge ). Der hat einen verkürzten Hub, nutzt ihn aber nicht richtig aus und neigt etwas zum Wippen. Daher habe ich schon öfter an einen Ersatz gedacht.
 
Hallo Sardes,
mit welcher Einstellung fährtst du den RP23 denn ? Immer mit Plattform, wenn ja mit welchem Level ? Oder eher offen und nur bei Bedarf mit Plattform ?

Ich habe auch ein Super V ( Jahrgang 2000 ). Da ist noch der ursprüngliche Float RL dran ( 165 mm Einbaulänge ). Der hat einen verkürzten Hub, nutzt ihn aber nicht richtig aus und neigt etwas zum Wippen. Daher habe ich schon öfter an einen Ersatz gedacht.

hatte bei meinem SuperV (Bj. 2000) einen DT-SSD 225 (165mm)eingebaut,ging auch sehr gut,
war glaub' ich Rahmengröße L,bei kleineren Rahmen könnte es evtl.
Probleme mit dem Ventil geben..
 
@Wellenkraft
deine Dämpfer bohr aktion hab ich mitverfolgt, hast du dir jetzt an die schwinge noch eine Diskaufnahme drangebruzelt?
 
Ist der Dämpfer "liegend" verbaut ist es ein 165mm - geht der Dämpfer schräg nach oben zum Sattelrohr ist es ein 135 mm

Ist bei meinen SuperV`s so...


stimmt meines wissens nicht ganz, auch bei den liegend verbauten gibt es welche mit 145mm einbaulänge... kommt auch auf die verbaute schwinge an

Hallo Sardes,
mit welcher Einstellung fährtst du den RP23 denn ? Immer mit Plattform, wenn ja mit welchem Level ? Oder eher offen und nur bei Bedarf mit Plattform ?

plattform (eingestellt auf stufe2) nutze ich nur, wenn ich auf asphalt fahre...

sonst fahr ich ihn offen, wobei er schon ein klein wenig wippt, aber wirklich nur minimal, im vergleich zu dem alten float r von 2000 den ich davor gefahren bin.


@sevenuplev
messe doch einfach die einbaulänge an deinem momentan verbautem dämpfer, dann weist du es genau.
ich gehe aber mal davon aus, das du einen 165mm dämpfer brauchst, wenn du eine schwinge mit scheibenbremsaufnahme hast.

ich habe mal gelesen, das man einen längeren dämpfer nicht einbauen kann, wenn es sich um eine der geschweisten schwingen handelt, weil die schwinge sonst gegen das tretlagergehäuse schlägt... ob es stimmt, weiß ich allerdings nicht.

es würde allerdings bei der geklebten schwinge, die auch an meinem super v verbaut ist, theoretisch gehen, aber ob es für die geometrie vorteilhaft ist bleibt die frage ;)
 
Guten morgen,

ersteinmal danke für eurem support ....
habe mal gemessen und es ist ein 165 mm Foxdämpfer verbaut.
Es stehen bei mit noch weitere Modifikationen an:
Neue Bremsanlage - ??
Kurbelgarnitur - ??
Schaltwerk - x9 von Sram???
Umwerfer - XT
Schalthebel - Sram Attack
Kette und Kassette - SLX
dann muesste es wieder mit den heutigen Hobeln mithalten können??grins
Welche Bremse empfehlt ihr? Und welche Kurbel?
 
ich suche auch einen Dämpfer für mein Cannondale Super V 500
(mit der Einarm-Alu-Schwinge)

also 165mm

bei vielen Dämpfern bei ebay finde ich immer bei den Buchsen eine Angabe von 22mm
ist wohl die Breite der Buchen?

das wäre ja viel zu breit, beim SuperV haben die beiden Befestigungsplatten am Rahmen ja nur einen Zwischenraum/Platz von ca. 16mm

der dämpfer selber hat ne "Öse" (oder wie nennt man das ??) welche ca. 12mm breit ist


also was machen ?
kriegt man wo passende Buchen her, oder muss ich mir da was von jemanden drehen lassen ?
oder sind gar die "Ösen" der Dämpfer bei ebay zu breit und passen sowieso nicht in die 16mm Plattenabstand rein ?

thx. für jede Hilfe..

fahre bis jetzt noch einen Vanilla Fox
nur Stahlfeder, kein Öl, keine Zugstufe, keine Luft oder sonstigen Schnickschnack

mittlerweile hätt ich halt gern auch etwas schnickschnack ;)
 
Zurück