Canon EOS 650D oder 60D

Wenn du es nicht mal packst deine Anforderungen zu formulieren ist es ganz klar, du brauchst das TEUERSTE Modell. Am bestens eins mit nem angebissenem Apfel drauf.

Ich und andere total bekloppte Extremisten würden damit anfangen zu überlegen, was sie machen wollen, was Optionen zum Weiterentwickeln sind und was der Spaß kosten darf und erst danach darüber nachdenken ob es eine kompakte, eine Bridge oder DSLR werden sollte.
 
Ich hab das gesamte Prozedere eben schon durch, nur bin ich bzgl. dem Body noch unsicher.

Und Anforderungen bzw. Einsatzbereiche dachte ich sollten in nem MTB Forum klar sein, zzgl. Städtereisen und Portraits
 
Also sollen wir jetzt für dich, wo du du die Prozedur schon durchlaufen hast blind entscheiden ohne deine Gedankengänge/Anforderungen nachvollziehen zu können?

Insofern: Mindestens Nikon D800(E) oder besser Nikon 4D !


PS: Erwarte nicht von mir, dass ich dir blind irgendwas empfehle. Wenn du das (anscheinend) möchtest, geh doch in den MediaMarkt die quatschen ohne zu wissen was du eigentlich vor hast alles auf.
 
Kannst du auch was anderes als Flamen?! Ich möchte nur Vor/Nachtteile der beiden haben um somit selbst abwägen zu können welche es wird. Die meisten Testberichte liefern halt nur Marketing gesülz. Und diese Punkte, also die Punkte worin sich die beiden Body´s unterscheiden, sind ja vom Anforderungsprofil unabhängig.

Im Grunde geht es mir auch Hauptsächlich um die Videofunktion. Darin sollten ja auch die größten Unterschiede liegen.
Und Beraten lass ich mich ganz sicher nicht im Mediamarkt, den Verkäufer hab ich gestern mit dem Marketing Sprüchen aufgeklärt und die Kamera´s mal in die Hand genommen. Beraten wurde ich von 2 Fotografen, jedoch kennen sie sich, wie der Name schon sagt, nicht wirklich mit Video´s aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, bitte nicht über meine charmante Art beschweren, wenn du bis Post 5 brauchst um deine Frage soweit zu konkretisieren, dass man dir deine Frage gezielter als mit einem Münzwurf beantworten kann. tztztz

Laut Datenblatt ist die 650D dazu in der Lage höhere ISO-Werte zu nutzen (je eine Stufe). Reichlich sinnig, da diese ISO-Bereiche so oder so extrem verpixelt sind. Sinnvoll anwendbar sind diese kaum. Die 60D scheint mit 1/8000s kürzere Verschlusszeiten zu beherrschen (650D 1/4000s) aber auch hier muss man erst einmal in Bereiche vordringen, wo man diese Verschlusszeit nutzen kann.

Was sonst bleibt ist, dass die 60D etwas schwerer ist und in meinen Augen über das Drehrad an der Rückseite, kleinem LCD-Screen auf der Schulter die sinnvollere Nutzerführung hat. Was die Bildqualität angeht, ohne gescheitem Objektivarsenal sind die Dinger zu nah beieinander.


Welche du nun kaufen solltest, keine Ahnung die 60D ist als leichtere Kamera für Unterwegs wohl auch nicht verkehrt. Preislich habe ich kein Schimmer wie es steht. Wobei für Unterwegs eine leichtere Bridge Kamera oft nicht verkehrt ist.

Edit:
BOAR wie geil, jetzt schreibe ich endlich mal was hilfreiches und du editierst im Nachgang hinein, dass es um Video geht -.-
Wenn es um Video geht, versuche dir ne gescheite VIDEO-Kamera zu kaufen :D . Im Ernst, eine DLSR die über den Autofokus Geräusche aufs Video bringt, einiges an Können braucht damit der Spaß nicht zu sehr verwackelt etc. ist da nur semi und ich kenne mich in der Beziehung Video+DSLR nicht sorecht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Des ist ja auch nur nen Zusatzpunkt. Hauptaugenmerk liegt schon auf Bilder. So die Daten kenn ich leider alle schon. Zb auch 5 vs 6 Bilder/sek. Tendiere schon zur 60d aber ist halt trotzdem einiges an Geld;-)
 
Nach Cannon sind es 5 vs 5,3 fps also der Unterschied ist egal (mM), einzig, dass die 60D 16 RAW Bilder in Reihe schaffen soll während die 650D nur 6 schafft (RAW, mit einer schnellen Karte kann man da vielleicht noch etwas herauskitzeln (meist 2-3 Bilder bis es mit Stocken anfängt)

Wobei da der Witz ist, dass die 650D anscheinend SD Karten per UHS-1 ansprechen kann (schneller) was bei der 60D nicht erwähnt ist. Der größere Puffer der 60D dürfte das aber wieder aufheben. Wenn schnell hintereinander viele Serienbilderfolgen geschossen werden könnte es Probleme geben. Erscheinen so jedoch beide Kamera nicht als perfekt. Die 60D wird ohne UHS-1 recht "lang" brauchen um den Puffer leer zu bekommen und der Puffer der 650D scheint arg klein... Alles wohl aber nur Propleme wenn es um RAW geht, Jpegs werden normal schnell genug weggeschrieben
 
Nach Cannon sind es 5 vs 5,3 fps also der Unterschied ist egal (mM), einzig, dass die 60D 16 RAW Bilder in Reihe schaffen soll während die 650D nur 6 schafft (RAW, mit einer schnellen Karte kann man da vielleicht noch etwas herauskitzeln (meist 2-3 Bilder bis es mit Stocken anfängt)

Wobei da der Witz ist, dass die 650D anscheinend SD Karten per UHS-1 ansprechen kann (schneller) was bei der 60D nicht erwähnt ist. Der größere Puffer der 60D dürfte das aber wieder aufheben. Wenn schnell hintereinander viele Serienbildergolgen geschossen werden könnte erscheinen so jedoch beide Kamera nicht als perfekt. Die 60D wird ohne UHS-1 recht "lang" brauchen um den Puffer leer zu bekommen und der Puffer der 650D scheint arg klein...

Genau, du hast es hier auf ua. auf den Punkt gebracht warum ich eben unsicher bin welcher Body dir "bessere" ist. Sind halt immer Vor und Nachteile von beiden aber mmn bis jetzt nix gravierendes, was einen Body ausschließen würde.

Als Speicherkarten hab ich welche mit "lesen: 95MB/s • schreiben: 90MB/s • Class 10" genommen, der Preisunterschied ist eh marginal.
 
@ Piktogramm,
ich gehe mal schwer in der Annahme, dass der TE die Kamera zum Bilder machen benötigt. Anforderungen und Einsatzgebiet gibt es sicher nicht wirklich.

@TE,
Ich würde mal sagen, dass die 60D das Semi-Pro Modell ist und somit etwas hochwertiger Verarbeitet ist.
Du hast auch die Möglichkeit auf der Canon HP die Kameras untereinander zu vergleichen. Dann kannst Du selbst entscheiden, was Du von den Body's erwartest und dementsprechend die Kaufentscheidung treffen.

Ich pers. würde mir die 60D zulegen.
 
Naja Pro 60D:
-Mehr Serienbilder (knapp 3sek durchgehend RAW anstatt 1sek wie bei der 650D)
-Höheres Gewicht (lässt sich besser halten)
-Bessere Benutzungsführung (LCD Display auf der Schulter, Bedienrad lässt sich besser/schneller bedienen als die Knöpfe der 650D)

Pro 650D:
-günstiger
-leichter (lässt sich besser tragen)


Was die Speicherkarte angeht, klingt nach einer Sandisk Extreme Pro, die erreichen diese Geschwindigkeit nur, wenn sie per UHS-1 angesteuert werden, was die 60D anscheinend nicht beherrscht. Insofern wird die 60D wahrscheinlich den Puffer auch mit dieser Karte nicht all zu schnell frei schreiben können. Bei der 650D müsstest du mal irgendwo testen (oder vielleicht weiß es Jemand), ob die Kamera während der Serienbildaufnahme diese Karte mit voller Geschwindigkeit ansteuern kann. Wenn dem so ist hättest du gute Karten deutlich längere Serienbildfolgen zu schießen. Oftmals können die Kameras des unteren Drittels die sehr schnellen Speicherkarten jedoch nicht schnell genug mit Daten versorgen, so dass dies Wunschdenken bleibt.

EDIT: Boar fies, mittlerweile sind die 16GB Extreme Pro Karten auf 95MB/s angehoben wurden, meine hat noch 45MB/s :/
 
Vergleiche hab ich eben schon gemacht und war so wie Piktogramm geschrieben hat, das eine kann die besser das andere die. Ich denk die 9 kreuzsensoren haben beide (unterschied zur 600d zb)

Danke, naja dann warte ich noch bis heut Abend ob noch Erfahrungen eintreffen, wenn net wird's denk ich die 60d werden.

Solche Bilder werden aus Serienbildern zusammen gesetzt oder ? http://fotos.mtb-news.de/p/951578
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt mal getestet, was eine Extreme Pro Karte an einem schnellem Kartenleser schafft der kein UHS-1 unterstützt. Sind dann knapp 12 MB in der Sekunde. Ein durchschnittliches RAW Foto wird daher ~1,5 Sekunden brauchen eh es gespeichert wurde. Wenn du bei der 60D entsprechend den Puffer voll schießt wirst du dann gut eine halbe Minute warten müssen, eh du wieder die volle Kapazität für Serienbilder zur Verfügung hast. Das sollte die 650D bedeutend besser hinbekommen (3RAW Fotos in der Sekunde sollte die 650D mit deiner Karte schon speichern können, also geschätzt 8-9 Bilder mit voller Geschwindigkeit schießen und nach 2-3 Sekunden Warten ist der Puffer wieder leer).

Solche Foto haben auf jeden Fall etwas mit der Serienbildfunktion zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gestern Abend mal die 60D bestellt, hab ja dann Zeit sie zu testen. Notfalls nehme ich halt noch etwas Geld in die Hand und hol die 7D, jedoch soll die bei Videoaufnahmen bei weitem nicht so gut sein und auch kein Magic Latern unterstützen.
 
Ich hab gestern Abend mal die 60D bestellt, hab ja dann Zeit sie zu testen. Notfalls nehme ich halt noch etwas Geld in die Hand und hol die 7D, jedoch soll die bei Videoaufnahmen bei weitem nicht so gut sein und auch kein Magic Latern unterstützen.

magic lantern stimmt, aber was den rest angeht bist du schlecht informiert. die 650d verfügt übrigens über einen wenigstens einigermaßen brauchbaren af für video und ist somit etwas besser dafür geeignet(entsprechende objektive vorausgesetzt) als die 60d. warum soll die 7d schlechter video machen als die 60d? nur weil sie keinen klapptbildschirm hat?!
7d,60d,550d,600d sind videotechnisch ziemlich gleichgut, vom komfort abgesehen(isostufe, klappbildschirm). haben immerhin alle den gleichen sensor. die 650d bietet halt noch den stm af.
 
Ja des bei weitem nicht so gut sein, war etwas übertrieben ausgedrückt. wenns rein nur um Video gehen würde hätte ich dann denk ich die 650d bestellt, aber ich such halt so nen Mittelding ;-)
 
hoi jetz geb ich auch mal meinen senf dazu. bin aber wohl zu spät auf den thread gestoßen. ich steh vor der selben entscheidung! 650d oder 60d

ganz kurz:
60d -> größerer shutter, bessere batterie, hat pentaprisma viewfinder der größer und auch heller ist
650d -> touch screen, höhere iso, verschiedene fotoeffekte (hdr, miniatur,...), kleiner und leichter, digic 5



da allerdings mit großer wahrscheinlichkeit die 70d im herbst rauskommt, werde ich auf alle fälle warten, da einerseits mit einem preisdrop zu rechnen ist und sie allem anschein nach auch mit einem Digic 5 prozessor ausgestattet sein wird, 19 punkte autofokus der 7D hat, anscheinend 22 MP, kontinuirlicher AF in LiveView & video -aufnahme besitzt ....

da der kontinuierliche autofocus für video an canon objektive gebunden ist, sollte das aber kein argument sein, weder bei der 650d noch bei der 70d. außerdem funktioniert die "phase detection" nicht überzeugend. würde mir kein canon objektiv zulegen.

ich denk es wird bei mir ein 70d body und 2 tamron objektive geben. müsste ich mich jetzt entscheiden, wärs wohl auch die 650d geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
größerer shutter?
du meinst langlebiger oder?
da die sensorgröße identisch ist, ist logischerweise auch der shutter von der größe her identisch.
man deckt ein loch von 2x2m ja auch nicht mit ner 5x5 meter plane ab ;)
 
größerer shutter?
du meinst langlebiger oder?
da die sensorgröße identisch ist, ist logischerweise auch der shutter von der größe her identisch.
man deckt ein loch von 2x2m ja auch nicht mit ner 5x5 meter plane ab ;)

-1/8000s bis 30s vs 1/4000s bis 30 s -- 60d --> schnellere/größere Aufnahmegeschwindigkeit / größeres Shutterspektrum
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück