Canti-Gegenhalter für Sitzstrebe an YETI improvisieren.. aber hübsch

Habe nun die Klemmen aus dem Motorradzubehör in schwarz und Silber bekommen. Die schwarze passt optisch gut, sodann habe ich sie montiert.


Screenshot_20240725_121327_Chrome.jpg20240725_115316.jpg20240725_115307.jpg20240725_104217.jpg20240725_102605.jpgE

Etwas musste ich unterfüttern da 1zoll mehr ist als die ca 21mm Durchmesser der Sitzstreben, aber es funktioniert und sieht recht passabel aus, finde ich.
 
ich finde die Idee gut, und auch das Engagement sowas mal zu umzusetzten.
Auch der Zugeinsteller ist bestimmt gut zu gebrauchen.

So richtig gefallen, und das besonders bei so einen ansonsten ja perfekten Bike, mag mir das aber nicht wirklich.
Zu auffällig, ungewöhnlich, zu dick, die Zugführung kommt nicht wie's sein soll mittig und gerade von oben, das Mojo sitzt deshalb leicht schräg.
Ohne jetzt Dir das zerreden zu wollen...
 
Wird leider nie perfekt es sei denn ich lass was anschweißen und muss denn nachlackieren .. Ich hätte früher darüber nachdenken sollen, jetzt fehlt mir die Lust das Projekt wieder zu zulegen.. aber insgesamt ist es die beste Variante die ich mit den paar Euros haben kann. Ich werde mal den anderen Lackieren in Grau 7042.
Mal sehen sie das kommt.

Der Zugeinsteller ist leider geklemmt und dient nur an Anschlag. Die Klemmung ist für hydraulische Motorradbremskabel gedacht und nicht mit einem Anschlag erhältlich.

Sicher kann das ein Metaller hübscher nachbauen mit passend 20mm Klemmung und dann auch etwas gewinkelt für den Zugweg aber das wäre sicherlich sehr teuer und da wirken erstaunliche Kräfte. Viel dünner kann das Alu nicht sein.

Ich werde damit erstmal leben... ;-)
 
Mich treibt es auch noch um, werde eine graue Variante probieren und mit der Höhe der klemmung spielen, auch Querhalter und Bremszug werde ich nochmal neu machen. Ich erwarte noch die Gewindegabel und auch der Vorbau wird getauscht, sobald es mehr hängt als fahrbar ist...daher geht Vbrake im Prinzip nicht, besonders mit einem Discwheel. Auch wenn der Rahmen eigentlich bissl zu jung ist, werde ich es wie ein 1991/2 aufbauen.
So eine simple Cablestopvariante zwischen den Sitzstreben will mir einfach nicht einfallen. Hätt ich mal früher daran gedacht, bevor er zum pulvern ging :wut:
 
Hab jetzt das hier gemacht.
So ist es erstmal ok. Mehr geht mit dieser Variante nicht.
Hab was in der Kiste zum einhängen gefunden das sich auch zusätzlich als Einsteller nutzen lässt und auch noch etwas den Winkel der Zuges mitmacht.
Ich könnte den Lack nochmal abschleifen und eine zweite Tour drübersprühen...

Urteilt selbst.
20240726_183944.jpg
20240726_184027.jpg
20240726_184031.jpg
20240726_184035.jpg
 
Hab jetzt das hier gemacht.
So ist es erstmal ok. Mehr geht mit dieser Variante nicht.
Hab was in der Kiste zum einhängen gefunden das sich auch zusätzlich als Einsteller nutzen lässt und auch noch etwas den Winkel der Zuges mitmacht.
Ich könnte den Lack nochmal abschleifen und eine zweite Tour drübersprühen...

Urteilt selbst.
Anhang anzeigen 1975250Anhang anzeigen 1975251Anhang anzeigen 1975252Anhang anzeigen 1975253
Sieht leider gebastelt aus. Wie schon zuvor genannt trägt das Teil zu viel auf. In Rahmenfarbe wird's zwar etwas besser, ändert aber grundsätzlich nix. Konkurriert aufgrund seiner Klobigkeit visuell auch mit dem Peace-Zeichen, was auch schon von den Proportionen sehr groß ist (im Vergleich mit z.B. Onza Chill Pills). Die Zugführung ist suboptimal. Lackierung jetzt auch nicht so sauber...



So: nicht nur Mecker, sondern Alternativ-Vorschlag:

Wie wäre es mit der von @*Frank* / @joglo vorgeschlagenen Variante -- aber OHNE die Querstrebe zu bohren. Stattdessen eine Edelstahl-Rohrschelle zur Befestigung verwenden.

Also sowas:
trail-gator-center-pull-brake-adapter-kit.jpgtqp0o4fxif491.jpg



+

Edelstahl Schelle.JPG

Die Schellen sind aus Edelstahl, sehr cleane Optik, gibt's in allerlei auch kleinen Durchmessern -- genau passend zu Querstrebe (+"Polstermaterial") :
  • Durchmesser: wählbar von 3 - 26mm
  • Bandbreite: 12 mm / 20mm, mit verstärkten Laschen
  • Schrauböse 12 mm Band mit 5,5 mm Loch oder 20 mm Band mit 8,4 mm Loch
  • Bandstärken: 12 mm Bandbreite mit 0,5 mm, 20 mm Bandbreite mit 1,0 mm
  • Industriequalität
Originale hässliche Gummierung entsorgen! Dafür lieber einen schmal geschnittenen Streifen aus altem Schlauch oder passend von der Halterung Stecklichter/Reflektoren oder so nehmen. So dass die Gummierung nur maximal 1mm jede Seite hervorschaut. Vielleicht reicht sogar Tesaband/Isoband gibt's auch in vielen Farben.

An die Schelle dann den Gegenhalter sauber montieren -- so säße er leicht oberhalb der Querstrebe und du sparst ein weiteres Teil ("Peace*) ein --> alles wird cleaner.

Schelle kann auch in Wagenfarbe oder schwarz lackiert werden.

=> mMn. die cleanste Möglichkeit für dein Gegenhalter-Problem
 
Da das nochmal hochgeholt wurde und ich diese - wenngleich in Rahmenfarbe lackierte - Klemmschelle für sehr unglücklich halte, habe ich so einen Gegehalter wie von @Fischland vorgeschlagen in "schwarz" angebracht ... finde, dass der so ganz prima zum vorderen ebenfalls improvisierten Gegenhalter an der Judy passen würde.

20240726_183944.jpg


Übrigens halte ich letzteren mit nur einer Schraube befestigt für lebensgefährlich, denn wenn der Gegehalter bei einem scharfen Bremsmanöver zur Seite kippt, blockiert im unglücklichsten Fall Dein Vorderrad - ich habe erlebt, was dann passiert.

20240726_184031.jpg
 
Ja ist ja gut..
Es ist alles suboptimal finde ich.
Die Gabel wird ja gegen eine alte Manitou getauscht, dann ist das schon mal hübscher.
Und hinten zweifle ich an der Verdrehsicheit einer Blechschelle im Betrieb. Zudem kommt das ganz irre nah an den Reifen und der mojo muss auch weg.
Überzeugt mich nicht.
:-/
Ich hätte was schweißen lassen sollen solange das Pulvern noch nicht geschehen war.
 
Such doch eine schöne Paul, Wiesman, Marinovative oder Mrazek Bremse für hinten. Paul gab es auch in purple.
Das gewürke mit dem Gegenhalter hab ich an meinem Devil auch durch weil ich natürlich eine Devil Canti fahren wollte. Ich hab dann den Dia Compe Gegenhalter genommen wie er auch bei American verbaut war - ist nicht optimal aber funktioniert.

LG Sebastian
 
Leute...jetzt bleibt mal ganz cool,
ich weiß es ja zu schätzen das ihr euch dabei so redlich Gedanken macht.
Wirklich, aber das Bike ist ja noch nicht endgültig, das ist die immerhin fahrbare Version.
Ich hab alle möglichen Bremsen aber eine Cantilever Bremse wie Grafton oder Critical racing in Purple sind halt gesetzt. Vbrake kommt nicht in Frage und wenn ich künftig damit nicht glücklich werde, dann werde ich am Ehesten einen Gegenhalter machen lassen, diesen dann anschweissen lassen. So wie am Yeti Sherpa.
Als nächstes kommt die alte Gabel dran mit Gewindevorbau und das DiscWheel, dh dann hängt es eh die nächsten Monate als Wallhanger bis es wieder Sommer wird, oder auch länger wenn ich andere Bikes im Fokus habe-)
 
Wär's nicht einfacher nen alten Rahmen zu kaufen, der für Canti ausgelegt ist? Der kann ja ruhig gerissen sein (also billiger), wenn's eh nen Wallhanger werden soll... :ka:


...also bevor man irgendwie schweißt und neue Farbe aufbringen muss...
 
Klar aber ich hab lieber Rahmen die prinzipiell frahbar sind. Da würde ich einen defekten ARC-Rahmen der richtigen Größe wenn er such auftut künftig sicher reparieren und dann das Teil umbauen.. aber gemach. ZZ eh kein Platz hier. Und jede Menge andere Projekte. Schlimmes Hobby. Ganz schlimm sagt meine Frau.
 
Es gäbe da eine Möglichkeit, die nicht "gepfuscht" aussieht, bei der Du aber ein Loch in den Quersteg bohren müsstest: Du könntest dann so eine Wippe in hochwertig gefräster Auführung verwenden und es sähe nicht gebastelt aus ...

Anhang anzeigen 1966506

Ich hatte auch schon an den Force40 bzw Powerhanger gedacht...
Anhang anzeigen 1966539
Anhang anzeigen 1966540

Aber die Brücke zwischen den Sitzstreben deshalb zu durchlöchern? Das bei diesem Bike?!

Mein Gedanke war dann das Ding auf die Rückseite eines Brakeboosters oben zu verschrauben, allerdings kann ich schlecht einschätzen welche Kräfte da wirken...

Also habe ich gedanklich solche "Tipps" für Dich lieber wieder verworfen 😉
Wie ist denn sowas von der Bremsleistung? Gibt es einen Nachteil?

Ich habe einen Gegenhalter an der Gabelbrücke montiert, jedoch kollidiert der mit dem Frontträger, den ich gern montieren würde. Diese Lösungen scheinen mir klein genug um beides montieren zu können. Gebremst wird mit Rennradhebeln die BR-MT62.
 
Zurück