canyon als versender top, dhl als sender flop ?!

Registriert
16. Dezember 2008
Reaktionspunkte
75
moin.
ich habe schon 4 bikes bei canyonbestellt.alles dufte soweit. nur die "post" machte mir schwierigkeiten. kein bike kam direkt bei mir zuhause an. ich musste sie mir immer von der hauptfiliale abholen.offizieller grund: kunde nicht anwesend.
da ich mich immer sehr auf mein neues bike freue, saß ich halt immer den ganzen tag zuhaus und hab mich auf ein klingeln gefreut.nichts. ein auslieferfahrer sagte mir einmal dass er gegenstände , die schwerer als 12kg sind nicht ausliefern muss, wegen arbeitsschutzbestimmungen und so...
ich kenne leider niemanden! der ein auto besitzt und musste deshalb jedesmal 20 euro für ein taxi , von der hauptpost bis nachhaus, dazubezahlen.
einfach das bike bei der hauptpost auspacken und losfahren geht auch nicht falls das bike mal zurückgesendet werden müsste.

gibt es andere betroffene und warum versendet canyon z.b. als option nicht über ups z.b.?
 
Bei mir sind die Bikes immer von der DHL-Paketfahrerin vor die Tür geschleppt worden. Das müssen die, zumindest bei dir klingeln.
Denen würde ich mal was husten.
 
also ich bin bei dhl als abrufer...da geht alles bis 31kilo zum ausfahren...also das mit 12kilo is echt quatsch...das ding is einfach...das son bike super viel platz wegnimmt...wenn du dann auf ner eher vollen tour liegst...du kannst dir auch die nummer der ZB geben lassen und dich einfach mal beschweren...
bei mir wurde eins bis nach oben geliefert, das andere musste ich selber abholen, war den ganzen tag zu hause...sowas nervt echt...aber so oft schickst du das ding ja nich los...oder du sparst dir die 20euro vom taxi und machst das per GLS/UPS, die holen ja dann auch ab, wobei...ich hatte auch schonmal nen abholauftrag in einem "normalen" haushalt mit ner retoure(kleiderschrank), ich glaube da muss canyon dann aber irgendwas machen, damit das den abholauftrag bekommt.

ich würde auch lieber zwischen dhl und anderen wählen können
 
soweit ich weiss ist das Maß der Verpackung ausschlaggebend, solche Pakete mit Langmarkierung wird nur von DHL gefahren bisher... DPD zwar auch, aber die sind wohl wesentlich teurer. Das mit den Kilos ist quatsch, ich war jahrelang Paketfahrer und die Fahrer/innen sind angehalten, alle Pakete bis 30 kilo auch in den 28. Stock (okay, hier nur bei funktionierendem aufzug) zu tragen. Klar ist das supernervig wenn ein Rad das halbe Paketauto blockiert, aber Job ist Job, da muss jeder Auslieferer durch. Ausreden wie Gewicht/Maße/Weg gibt es laut Vorschrift nicht.
 
Die selben Erfahrungen wie "beat82" musste ich auch schon mit weitaus kleineren Paketen machen.
z.B. einen Laufradsatzkarton...ich war den ganzen Tag zu Hause, nachdem die Zeit immer weiter fortgeschritten war, habe ich einfach mal in den Briefkasten geschaut.
Ergebnis: Orange Karte drin, Abholung am nächsten Werktag!

Super oder???

Die bei der Post werden immer beklopter!

Und dafür bezahlt man Geld...dafür, dass ich mir mein Paket bei der Post selber abholen darf!!! :mad:

Erfahrung mit DPD, GLS, UPS ect... sind, dass die bei der gesamten Nachbarschaft klingeln um das Paket abzugeben wenn man wirklich nicht zu Hause ist! :daumen:
 
ich war bei der 1. anlieferung auch nicht da und hatte dann ne weisse karte im briefkasten mit der nummer vom dhler, damit ich mit dem einen neuen termin für die 2. zustellung ausmachen konnte. am nächsten tag hatte ich dann mein rad (gestern quasi) unverletzt erhalten
war echt nett von dem und auch ganz praktisch.......:daumen:
 
Mit DHL hatte ich bisher auch noch keine Probleme. Allerdings werde ich nie wieder etwas über DPD liefern lassen. Der Fahrer hat mein Paket tatsächlich in einem anderem Ort vor die Tür gestellt, da es dort zufällig eine Straße mit dem gleichen Namen gibt ...
 
Mit DHL hatte ich bisher auch noch keine Probleme. Allerdings werde ich nie wieder etwas über DPD liefern lassen. Der Fahrer hat mein Paket tatsächlich in einem anderem Ort vor die Tür gestellt, da es dort zufällig eine Straße mit dem gleichen Namen gibt ...

Tja deswegen wuerde ich nie in die Hauptstrasse ziehen. :D

Naja gibt ueberall schwarze Schafe
 
moin.
ich habe schon 4 bikes bei canyonbestellt.alles dufte soweit. nur die "post" machte mir schwierigkeiten. kein bike kam direkt bei mir zuhause an. ich musste sie mir immer von der hauptfiliale abholen.offizieller grund: kunde nicht anwesend.
da ich mich immer sehr auf mein neues bike freue, saß ich halt immer den ganzen tag zuhaus und hab mich auf ein klingeln gefreut.nichts. ein auslieferfahrer sagte mir einmal dass er gegenstände , die schwerer als 12kg sind nicht ausliefern muss, wegen arbeitsschutzbestimmungen und so...
ich kenne leider niemanden! der ein auto besitzt und musste deshalb jedesmal 20 euro für ein taxi , von der hauptpost bis nachhaus, dazubezahlen.
einfach das bike bei der hauptpost auspacken und losfahren geht auch nicht falls das bike mal zurückgesendet werden müsste.

gibt es andere betroffene und warum versendet canyon z.b. als option nicht über ups z.b.?


falsch, die postfuzzis müßen pakete bis 31,5kg direkt dem kunden zustellen. aber wenn man faul ist wirft man mal schnell so eine gelbe karte zum abholen ein. da gibbed nur eins bescherde über die servicehotline einreichen.
 
Die selben Erfahrungen wie "beat82" musste ich auch schon mit weitaus kleineren Paketen machen.
z.B. einen Laufradsatzkarton...ich war den ganzen Tag zu Hause, nachdem die Zeit immer weiter fortgeschritten war, habe ich einfach mal in den Briefkasten geschaut.
Ergebnis: Orange Karte drin, Abholung am nächsten Werktag!

Super oder???

Die bei der Post werden immer beklopter!

Und dafür bezahlt man Geld...dafür, dass ich mir mein Paket bei der Post selber abholen darf!!! :mad:

Erfahrung mit DPD, GLS, UPS ect... sind, dass die bei der gesamten Nachbarschaft klingeln um das Paket abzugeben wenn man wirklich nicht zu Hause ist! :daumen:


muß du nicht abholen. karte ausfüllen zustelltermin draufschreiben und schon darfs der zusteller wieder bringen:lol::lol::lol:
 
das dumme an einer wiederholung des zustellversuchs ist nur, das "...Dies ...frühestens drei Tage nach Absendung dieser (orangenen) Karte möglich" ist.
Da ist mein bike schon in der stadt, auf das ich (schon lange) gewartet habe, und soll noch weitere 3 Tage warten? auf das dann der auslieferfahrer das gleiche spiel, karte rein und weg, eventuell wieder durchzieht?
nö.
 
"Mein" DHL - Fahrer ist derartig hirnig, dass er sich nicht nur regelmäßig das Klingeln spart, sondern die Karte auch noch immer mal wieder in den Briefkasten meines Mitbewohners wirft.
Lesen scheint nicht zu den "Muss - Qualifikationen" von DHL - Fahrern zu gehören.

Dafür kann er schön blöd gucken, wenn ich ihn beim "Karte ohne Klingeln" erwische :D

Wo ich kann, lass ich andere liefern. Die besten Erfahrungen hab ich mit UPS.
 
Also ich kann mich über meine DHL Fahrer nicht beschweren. Da gibt es eben, wie überall auch immer welche, die ihre Aufgabe locker nehmen und andere, die ihren Job verantwortungsbewusst erledigen.
 
jaja der Kurierfahrer an sich..... ihr Typen ej....nen bisschen Verständnis für Leute die einen anstrengenden und nicht gerade hochbezahlten Job machen ist doch wohl nicht zuviel verlangt oder ?
 
Und wenn die das Ding fünf mal in den 28. Stock schleppen müssen... ich hab dafür bezahlt und ich will das Rad bis vor die Haustür gebracht haben. Echt kein Bock mich wegen solchen Schwachmaten bewegen zu müssen. :mad: Früher hätts sowas nicht gegeben! :o
 
Und wenn die das Ding fünf mal in den 28. Stock schleppen müssen... ich hab dafür bezahlt und ich will das Rad bis vor die Haustür gebracht haben. Echt kein Bock mich wegen solchen Schwachmaten bewegen zu müssen. :mad: Früher hätts sowas nicht gegeben! :o


was bist Du denn für ein irrgeführter Dienstleistungsabrufer...:spinner:

...und was genau meinst Du mit füher? Vor dem Verlust des Postmonopols?
 
Mit früher meine ich die Zeit, als in diesem Land noch Recht und Ordnung herrschten. Heutzutage macht doch jeder was er will... lest doch hier mal die Threads, wo die Kinderchen sogar noch stolz drauf sind im Wald die armen Nordic-Walker übern Haufen zu fahren. Unglaublich sowas.

Und was soll überhaupt Dienstleistungsabrufer heißen? Wer hat denn bitte die 57 Euro Versandkosten für den Terry Molto bezahlt? Genau... also will ich dafür auch was sehen.
 
dem threadtitel kann ich uneingeschränkt zustimmen, wenn auch aus anderen gründen...

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5353136#post5353136

DHL ist ein totaler sauhaufen!!


Sicher ist DHL, so wie viele andere Firmen auch, kein uneingeschränkt empfehlenswerter Versender. Es könnte aber auch mal seitens CANYON auf schlechte Erfahrungen der eigenen Kunden reagiert werden. Wäre sicher im Bereich des Machbaren einen anderen Versender (UPS,...) optional anzubieten und vielleicht auch gleich noch den "tollen" Bikeguard zu überarbeiten, bzw. das Innere besser zu schützen, siehe thread oben.
so long, good n`safe ride
 
ok. ich kann den grundtenor also wie folgt zusammenfassen: in jedem zustellunternehmen gibt es manchmal ärger beim versand. nichts ist perfekt und wir sind alle nur menschen und keine roboter. aber eine wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen versendern wäre aus verbrauchersicht ein vorteil da lokale erfahrungen mit den zustellern sehr unterschiedlich zu sein scheinen.
und dies wäre auch ein vorteil für die firma canyon da im direktvertrieb der kunde den einzigen persönlichen audio-visuellen kontakt mit dem paketboten hat. geht da was schief wird canyon´s image indirekt angekratzt. einer wahlmöglichkeit stehen da MUTMAßLICH vielleicht nur lange exklusivverträge mit dhl im weg.
trotzdem freu ich mich wie sau, dass mein erstes fully in meiner 14 jährigen bikeleidenschaft bald kommt und ich hoffentlich nicht wieder mit dem gütertaxi nachhaus gefahren werde...
 
Zurück