Canyon Cube oder Radon, welches HT soll ich nur kaufen?

Registriert
27. November 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Ich hatte bis jetzt ein Giant NRS Fully das mir aber zu träge und zu schwer war, außerdem fahre ich noch viel Rennrad.
Jetzt suche ich ein schnelles Hardtail für Wald, Wiesen und Berge :)
Ich habe jetzt 3 in der engeren Wahl kann mich aber nicht so recht entscheiden welches ich kaufen sollte...:confused:
RADON ZR "Team only Energy"
Canyon Grand Canyon 7.0
Cube Reaction K18



RADON ZR "Team only Energy"
RAHMEN Radon Racelight Alu 7005 2-fach konifiziert
DÄMPFER X
GABEL Fox F80RL
STEUERSATZ Ritchey Logic semiintegriert
VORBAU FSA OS170
LENKER FSA XC280 Riserbar
SATTELSTÜTZE FSA SL280, 31.6mm
SATTEL Velo
SCHALTHEBEL Shimano LX SL-M580 Rapidfire
BREMSHEBEL Formula Oro K18
BREMSEN Formula Oro K18, 180mm/160mm
SCHALTWERK Shimano XT RD-M761
UMWERFER Shimano LX FD-M580
INNENLAGER Shimano XT
KURBEL Shimano XT FC-M760 175mm
KASSETTE Shimano Deore HG50 11-32
KETTE Shimano HG53
NABEN Shimano XT Disc 6-Loch
SPEICHEN DT silber
FELGEN Rigida Taurus
REIFEN Schwalbe Nobby Nic light 2.25
PEDALE Bärentatze
GEWICHT ca. 11,5kg (18") ohne Pedale
FARBE "Energy" psychogreen/powerwhite
PREIS 1099,-

Grand Canyon 7.0
RAHMEN New Fact6 Grand Canyon, 7005 Series Alu
DÄMPFER X
GABEL RockShox Reba Race PopLoc
STEUERSATZ Integrated Headset
VORBAU Syntace F139
LENKER Iridium Ultralight
SATTELSTÜTZE Thomson Elite
SATTEL Selle Italia Filante
SCHALTHEBEL SRAM X.9 Matchmaker
BREMSHEBEL Formula Oro K 18
BREMSEN Formula Oro K 18 180/160
SCHALTWERK SRAM X.9
UMWERFER Shimano LX
INNENLAGER Shimano XT
KURBEL Shimano XT FC-M760 175mm
KASSETTE Shimano Deore HG50 11-34
KETTE Shimano HG53
NABEN Sun Ringlé Dirty Flea
SPEICHEN DT silber
FELGEN DT Swiss X455 Disc
REIFEN Schwalbe Nobby Nic / Racing Ralph 2,25“
PEDALE ohne
GEWICHT ca. 10,6kg (18")
FARBE Sand Blasted Anodized Black
PREIS 1299,-


Cube Reaction K18
RAHMEN Alu 7005 Hydroform Tripple Butted
DÄMPFER X
GABEL Rok Shox Reba Race U-Turn, 85-115mm
STEUERSATZ FSA Orbit Z semi-integriert
VORBAU Syntace F139
LENKER Syntace Duraflite 2014
SATTELSTÜTZE RFR Prolight 31,6mm
SATTEL Fizik Aliante Delta
SCHALTHEBEL Shimano LX SL-M580 Rapidfire
BREMSHEBEL Formula Oro K 18
BREMSEN Formula Oro K 18 180/160
SCHALTWERK Shimano XT RDM 761
UMWERFER Shimano XT FDM761
INNENLAGER Shimano XT
KURBEL Shimano XT FC-M760 175mm
KASSETTE Shimano Deore HG50 11-32
KETTE Shimano HG53
NABEN Shimano XT
SPEICHEN DT Schwarz
FELGEN Rigida Taurus
REIFEN Schwalbe Nobby Nic / Racing Ralph 2,25“
PEDALE Shimano PDM 520
GEWICHT ca11kg (18")
FARBE Schwarz Eloxiert
PREIS 1259,-​
 
Hm, wenn der Preis nichts ausmacht, würde ich letzteres nehmen, einzig aufgrund der U-Turn-Gabel. Ich hab´ selber eine und freue mich jedesmal wieder, wenn ich auf´m Berg die Gabel auf 125 (RS Psylo) ausfahren kann.
Das erweitert den Spaß ungemein...

Die restlichen Komponenten unterscheiden sich eh kaum.
 
Das Radon würde ich ausscheiden, da es den schlechtesten Rahmen hat (nur zweifach konifiziert), das schwerste der drei ist und ausserdem auch noch ein Versenderbike ist.

Die Entscheidung zwischen Cube und Canyon ist dagegen schwierig. Die U-Turn Gabel ist für mich allerdings kein Argument (das kann man aber auch anders sehen): es macht nur die Gabel schwer und nutzen tut man es 3 mal im Jahr.

Für das Canyon spricht der deutlich bessere Laufradsatz und die X9 Schalthebel (=XT Niveau). Das sind schon Argumente.
Für das Cube spricht der m.E. (auch optisch) schöne Reaction Rahmen und der Service vor Ort.
Wie du dich auch entscheidest: mit den beiden machst du keinen Fehler.

Gruss
Tvaellen
 
Das Radon würde ich ausscheiden, da es den schlechtesten Rahmen hat (nur zweifach konifiziert), das schwerste der drei ist und ausserdem auch noch ein Versenderbike ist.

...gut das das Canyon kein Versenderbike ist....:D

Ich finde das Radon für den Preis eigentlich sehr gut, besonders die Gabel ist top. Nachteil bei Fox ist aber die jährliche recht teure Wartung die zur Garantieerhaltung notwendig ist.

Das Canyon hat den leichteren Rahmen, den besseren LRS und die schickeren/leichteren Anbauteile, dafür aber die günstigere Gabel.
Muss man halt selber wissen ob`s die 200€ mer wert ist......
 
...gut das das Canyon kein Versenderbike ist....:D

Ich finde das Radon für den Preis eigentlich sehr gut, besonders die Gabel ist top. Nachteil bei Fox ist aber die jährliche recht teure Wartung die zur Garantieerhaltung notwendig ist.

Das Canyon hat den leichteren Rahmen, den besseren LRS und die schickeren/leichteren Anbauteile, dafür aber die günstigere Gabel.
Muss man halt selber wissen ob`s die 200€ mer wert ist......

Natürlich ist das Canyon auch ein Versenderbike. Da schreibe ich unten ja auch indirekt, indem ich bei Cube den Vor-Ort -Service als Argument hervorhebe :rolleyes:

Anders als bei Canyon sehe ich aber bei Radon nichts, was den Nachteil aufwiegt, auch nicht die Gabel. Reba und Fox F80 tun sich leistungsmäßig nichts. Die Fox hat ein nur besseres "Image" und wiegt 100 gr weniger. Dafür muss sie jährlich zum Service für 100 Eu.
 
Das Radon würde ich ausscheiden, da es den schlechtesten Rahmen hat (nur zweifach konifiziert), das schwerste der drei ist und ausserdem auch noch ein Versenderbike ist.

Die Entscheidung zwischen Cube und Canyon ist dagegen schwierig. Die U-Turn Gabel ist für mich allerdings kein Argument (das kann man aber auch anders sehen): es macht nur die Gabel schwer und nutzen tut man es 3 mal im Jahr.

Für das Canyon spricht der deutlich bessere Laufradsatz und die X9 Schalthebel (=XT Niveau). Das sind schon Argumente.
Für das Cube spricht der m.E. (auch optisch) schöne Reaction Rahmen und der Service vor Ort.
Wie du dich auch entscheidest: mit den beiden machst du keinen Fehler.

Gruss
Tvaellen

Stimmt zwar, dass der Rahmen des Canyon nur zweifach-konifiziert ist, aber ist er deshalb schlechter? Meiner Meinung nach nicht, wiegt halt nur etwas mehr.
Bezüglich der Laufräder würde ich auch nicht unbedingt sagen, dass die Rigida Taurus den X455 viel hinterherstehen.

Gruss
 
Hallo ihr,
danke erstmal für eure Antworten :)
Also vom Radon habe ich mich auch schon zu 98% verabschiedet.
Canyon und Cube fällt mir aber sehr schwer, das ist ein wenig wie gelben Apfel mit rotem Apfel vergleichen oder so....:D
Ich werde Ende der Woche mal das Reaction probe fahren, und wenn alles passt.... naja mal sehen :p
Wieso ist das Reaction eigentlich schwerer als das Canyon, theoretisch müsste doch der Rahmen vom Reaction leichter sein :confused:

Grüße
Danny
 
Hallo ihr,
danke erstmal für eure Antworten :)
Also vom Radon habe ich mich auch schon zu 98% verabschiedet.
Canyon und Cube fällt mir aber sehr schwer, das ist ein wenig wie gelben Apfel mit rotem Apfel vergleichen oder so....:D
Ich werde Ende der Woche mal das Reaction probe fahren, und wenn alles passt.... naja mal sehen :p
Wieso ist das Reaction eigentlich schwerer als das Canyon, theoretisch müsste doch der Rahmen vom Reaction leichter sein :confused:

Grüße
Danny
der Rahmen macht nur ein Bruchteil vom Gewicht aus. Das Cube und Canyon Bike ist sehr ähnlich. Ich würde das über die Faktoren Probefahrt/Lieferzeit/Service bei Versender/Gewicht/Geschmack entscheiden. Persönlich würde ich dir aber eher das Cube ans Herz legen...

Schau mal was dir der Händler an Zubehör zu dem Bike gibt... :)
 
Wieso ist das Reaction eigentlich schwerer als das Canyon, theoretisch müsste doch der Rahmen vom Reaction leichter sein :confused:

Die Laufräder machen in erster Linie den Unterschied. Die XT Naben sind zwar nicht schlecht, aber in Relation zu den Ringle bleischwer.
Dazu kommen noch die leichte Thomson Sattelstütze soiwie die X.9 Teile, die schon leichter sind als LX . Schließlich ist -wie oben gesagt- die Reba Race U-Turn 100 gr schwerer als ihre Schwester ohne die Verstellmöglichkeit.
Ausserdem könnte es sein, dass Canyon ohne Pedale gewogen hat, Cube aber mit (PD-M520).

Dessen ungeachtet gefiel mir das Reaction bei einer Probefahrt sehr gut. Vor allem passte mir die Geometrie, was natürlich subjektiv ist: Keine Streckbank, aber auch kein reines Tourenbike, bei dem man am Berg keinen Druck aufs Vorderrad bekommt. Das Canyon kenne ich dagegen nur vom Sehen; gefahren bin ich es noch nie.

@ S.D.
Rennradfahrer -und das ist Danny wie ich- sind rahmenfixiert. Ob ein Rahmen gut ist, entscheidet in erster Linie das Gewicht ;) Mir gefällt daher der ML VI von Voitl noch ein bisschen besser als der Reaction, auch deshalb weil er noch leichter ist http://www.voitl-bikes.de/produkte_ml6.html . Aber der spielt jedenfalls als Komplettrad in einer anderen Preisklasse als Cube oder Canyon.
 
In nem anderen Forum haben sich die Leute über die schlechte Lackqualität bei Canyon beschwert....

Aber ich denke mal sowas ist zweitrangig beim Kauf,
der Rahmen muss passen,danach würde ich entscheiden!
Setz dich auf beide,fahr ne Runde und dann lass das gefühl entscheiden!!
 
Ich behaupte einfach mal, daß du kein sehr versierter Schrauber bist, wenn du dir ein MTB in dieser Preisklasse kaufen willst. Das meine ich wirklich nicht abwertend. Denke nur mal an das nötige Werkzeug.

Wenn dem so ist, solltest du dich für das Cube entscheiden. Ich glaube kaum, daß du einen Händler findest, der dir so ganz ohne Murren und Preisaufschlag an einem Canyon etwas einstellt oder repariert. Außerdem solltest du unbedingt eine Probefahrt machen, wenn du dir anhand der blossen Geometriedaten, nicht den für dich passenden Rahmen aussuchen kannst.
 
an sich bin ich ja auch ein freund des lokalen kaufs, aber: wie kann man denn von der anvisierten preisklasse auf die schraubfähigkeiten schließen?
 
an sich bin ich ja auch ein freund des lokalen kaufs, aber: wie kann man denn von der anvisierten preisklasse auf die schraubfähigkeiten schließen?

:lol: verstehe ich auch nicht,
wobei wenn ich genau darüber nachdenke, bei meinem Autohändler fahren die Mechaniker auch alle S-Klasse und der Geschäftsführer die A-Klasse :lol: :D


@Schafschützer:
die angepeilte Preisklasse hat auch was damit zutun was für mich Sinn macht, und evtl. habe ich ja auch noch andere Hobby’s z.B Frau, Kind, Haus, Rennrad usw. usw....
(nur so als Denkanstoß (und das meine ICH wirklich nicht abwertend))

@tvaellen
ja an dem rahmenfixiert ist wohl was dran :p


Na ja wie auch immer da ich nur das Cube beim Händler bekomme und es mir gestern Nachmittag wo ich es mir angesehen habe auch auf Anhieb sehr gut gefallen hat,
habe ich es auch gleich mitgenommen :D

Wirklich tolles Rad das sich auch recht flott fährt,
im Moment überfordern mich noch die diversen Funktionen der Gabel etwas, mein Händler hat mir zwar alles ausführlich erklärt und auch erstmal alles eingestellt.
Er hat aber auch gleich noch hinten Rangehang hier kannst du noch diese und jenes einstellen, musst du mal sehen wie es dir am besten gefällt :D ich werd es wohl lassen wie es ist...

Ich danke euch allen für eure Kommentare,
Grüße
Danny

reaction1.jpg


nach der ersten Proberunde:
reaction2.jpg
 
Zurück