KampfkazzZ
Volle Pulle!
- Registriert
- 18. Juli 2006
- Reaktionspunkte
- 3
Hallo Leute!
Ich will mir für nächstes Jahr ein Bike zulegen. Es sollte ein gut (=vernünftig!) ausgestattetes All-Mountain-Bike sein.
Da ich ein armer Student bin, ist das Budget fest vorgegeben. Bei 2000 ist die Schmerzgerenze. Drüber nur, wenns absolut gerechtfertigt ist; wenn ich drunter bleiben kann umso besser. Bleibt mehr für notwendiges Zubehör wie Gabelpumpe etc.
Von den Geräten, die man bei Canyon erwerben kann, bin ich sehr überzeugt. Ich bin mir aber noch nicht so sicher, ob es wirklich klug ist, bei einem Versender zu bestellen, wenn mir der Bikehändler um die Ecke auch ein gutes Angebot machen kann. Vor allem kleine Serviceleistungen (gibts sowas wie "kleine Serviceleistungen" überhaupt?) sollten so doch wesentlich einfacher abzuwickeln sein.
Ich denke ebenfalls, dass ich keine zwei linken Hände habe, aber Werkzeug muss dann ja auch irgendwo herkommen. Inbusse und Schraubendreher hab ich, aber es gibt da ja jede Menge Spezialkrempel. (Habe allerdings gehört, dass es hier gibts so ne Studentenfahrradwerkstatt gibt, das könnte wohl dieses Problem beheben. Aber ob die da für Hinz und Kunz benutzbar nen Drehmomentschöüssel rumliegen haben?)
Letzten Endes gehts nun um die klassische Frage: Versender oder Händler? Canyon oder Drössiger?
Bei Canyon sollte es meiner Meinung nach das ESX7 sein. Aber nur, weil da keine Deore-Naben dran verbaut sind, die ja wohl nicht so sonderlich haltbar sind.
[Kleine Frage am rande: Wenn die Nabe zerbröselt, wie aufwändig ist die Reparatur bzw. der Autausch? Geht das auch ohne neuerliches Einspeichen? Wenn das kein Riesending ist, würde ich stark zum ESX6 tendieren.]
Die Ausstattung der Canyon-Bikes könnt ihr hier bewundern:
Canyon Nerve ESX6:
http://www.canyon.com/mountainbikes/ausstattung.html?b=44#ausstattung
Preis: 1749
Canyon Nerve ESX7:
http://www.canyon.com/mountainbikes/ausstattung.html?b=51#ausstattung
Preis: 1999
Das Drössiger sieht exemplarisch so aus:
http://www.droessiger.de/droessiger/config_bikes.php?var_sprache=de&var_inhalt=droessiger_bikes_am06&var_hersteller=droessiger&var_name=am06#
Der Federweg ist an dieser Stelle mit 120mm angegeben, im Katalog dagegen steht, dass er zwischen 120/130/140mm einstellbar ist. Ich seh nur nicht, wie das gehen soll. Man könnte vielleicht diese exzentrische Wippenaufnahme am Sitzrohr drehen, aber die Geometrie der Wippe bleibt doch gleich!
Weiß da jemand mehr?
Die Ausstattung des Drössigers würde im wesentlichen aus einer LX Grundausstattung bestehen. Darüberhinaus gibts:
Gabel: RockShox Pike 454
Dämpfer: RockShox Pearl 3.3
Bremsen: Avid Juicy 7
Schaltwerk + Triger: SRAM X9
Preis: 1800
Ausschlaggebend wäre für mich vor allem ein paar Erfahrungsberichte zum Drössiger AM06. Leider habe ich auch per SuFu praktisch nichts dazu gefunden, selbst Google bleibt stumm. Ist der Rahmen so schlecht, dass ihn keiner fährt und auch niemand darüber berichten will? Oder ist er so genial, dass die Besitzer jede freie Minute darauf verbringen und nicht eine Sekunde daran denken, ihre Erfahrungen anderen Menschen mitzuteilen?
Auf dem Canyon habe ich bereits gesessen und war vollauf begeistert. Handling, Komfort, da stimmt einfach alles (so weit man das nach vier Stunden im Sattel sagen kann).
Eine Testfahrt auf dem Drössiger steht leider noch aus, da muss ich nochmal mit dem Händler reden, ob er da was machen kann. Im Laden hat er leider keins stehen, und ob er extra für ne Testfahrt eins besorgt und aufbaut?
Ich will eigentlich kein Bike kaufen, das ich nicht testfahren konnte. Aber wenn ihr mir sagt, dass Drössiger keine gute Alternative ist (Ladenbonus bitte nicht vergessen!), dann bestell ich einfach das Canyon - darüber würde ich mich nicht ärgern, das weiß ich.
Grundsätzlich bin ich auch Alternative gegenüber aufgeschlossen. Das Bergamont Evolve AllMountain hats mir optisch zum Beispiel sehr angetan:
http://www.bergamont.de/new_2006/bike/evolve-all-mountain
...und irgendwo hatte ich das für 2000 gesehen, aber ich finds nicht mehr. War wahrscheinlich auch ein Restposten, den es so nun eh nicht mehr zu kaufen gibt.
Aber ein Eingelenker? Ist das noch zeitgemäß? Und ich stehe voll auf die Pike und glaube, dass die auch etwas mehr kann als eine Manitou Minute 4...
Ich hoffe, ihr könnt mich ein wenig erleuchten. Ich möchte keine 2k ausgeben und mich nachher ärgern müssen!
Danke euch im Voraus,
KampfkazzZ
Ich will mir für nächstes Jahr ein Bike zulegen. Es sollte ein gut (=vernünftig!) ausgestattetes All-Mountain-Bike sein.
Da ich ein armer Student bin, ist das Budget fest vorgegeben. Bei 2000 ist die Schmerzgerenze. Drüber nur, wenns absolut gerechtfertigt ist; wenn ich drunter bleiben kann umso besser. Bleibt mehr für notwendiges Zubehör wie Gabelpumpe etc.
Von den Geräten, die man bei Canyon erwerben kann, bin ich sehr überzeugt. Ich bin mir aber noch nicht so sicher, ob es wirklich klug ist, bei einem Versender zu bestellen, wenn mir der Bikehändler um die Ecke auch ein gutes Angebot machen kann. Vor allem kleine Serviceleistungen (gibts sowas wie "kleine Serviceleistungen" überhaupt?) sollten so doch wesentlich einfacher abzuwickeln sein.
Ich denke ebenfalls, dass ich keine zwei linken Hände habe, aber Werkzeug muss dann ja auch irgendwo herkommen. Inbusse und Schraubendreher hab ich, aber es gibt da ja jede Menge Spezialkrempel. (Habe allerdings gehört, dass es hier gibts so ne Studentenfahrradwerkstatt gibt, das könnte wohl dieses Problem beheben. Aber ob die da für Hinz und Kunz benutzbar nen Drehmomentschöüssel rumliegen haben?)
Letzten Endes gehts nun um die klassische Frage: Versender oder Händler? Canyon oder Drössiger?
Bei Canyon sollte es meiner Meinung nach das ESX7 sein. Aber nur, weil da keine Deore-Naben dran verbaut sind, die ja wohl nicht so sonderlich haltbar sind.
[Kleine Frage am rande: Wenn die Nabe zerbröselt, wie aufwändig ist die Reparatur bzw. der Autausch? Geht das auch ohne neuerliches Einspeichen? Wenn das kein Riesending ist, würde ich stark zum ESX6 tendieren.]
Die Ausstattung der Canyon-Bikes könnt ihr hier bewundern:
Canyon Nerve ESX6:
http://www.canyon.com/mountainbikes/ausstattung.html?b=44#ausstattung
Preis: 1749
Canyon Nerve ESX7:
http://www.canyon.com/mountainbikes/ausstattung.html?b=51#ausstattung
Preis: 1999
Das Drössiger sieht exemplarisch so aus:
http://www.droessiger.de/droessiger/config_bikes.php?var_sprache=de&var_inhalt=droessiger_bikes_am06&var_hersteller=droessiger&var_name=am06#
Der Federweg ist an dieser Stelle mit 120mm angegeben, im Katalog dagegen steht, dass er zwischen 120/130/140mm einstellbar ist. Ich seh nur nicht, wie das gehen soll. Man könnte vielleicht diese exzentrische Wippenaufnahme am Sitzrohr drehen, aber die Geometrie der Wippe bleibt doch gleich!

Weiß da jemand mehr?
Die Ausstattung des Drössigers würde im wesentlichen aus einer LX Grundausstattung bestehen. Darüberhinaus gibts:
Gabel: RockShox Pike 454
Dämpfer: RockShox Pearl 3.3
Bremsen: Avid Juicy 7
Schaltwerk + Triger: SRAM X9
Preis: 1800
Ausschlaggebend wäre für mich vor allem ein paar Erfahrungsberichte zum Drössiger AM06. Leider habe ich auch per SuFu praktisch nichts dazu gefunden, selbst Google bleibt stumm. Ist der Rahmen so schlecht, dass ihn keiner fährt und auch niemand darüber berichten will? Oder ist er so genial, dass die Besitzer jede freie Minute darauf verbringen und nicht eine Sekunde daran denken, ihre Erfahrungen anderen Menschen mitzuteilen?
Auf dem Canyon habe ich bereits gesessen und war vollauf begeistert. Handling, Komfort, da stimmt einfach alles (so weit man das nach vier Stunden im Sattel sagen kann).
Eine Testfahrt auf dem Drössiger steht leider noch aus, da muss ich nochmal mit dem Händler reden, ob er da was machen kann. Im Laden hat er leider keins stehen, und ob er extra für ne Testfahrt eins besorgt und aufbaut?
Ich will eigentlich kein Bike kaufen, das ich nicht testfahren konnte. Aber wenn ihr mir sagt, dass Drössiger keine gute Alternative ist (Ladenbonus bitte nicht vergessen!), dann bestell ich einfach das Canyon - darüber würde ich mich nicht ärgern, das weiß ich.
Grundsätzlich bin ich auch Alternative gegenüber aufgeschlossen. Das Bergamont Evolve AllMountain hats mir optisch zum Beispiel sehr angetan:

http://www.bergamont.de/new_2006/bike/evolve-all-mountain
...und irgendwo hatte ich das für 2000 gesehen, aber ich finds nicht mehr. War wahrscheinlich auch ein Restposten, den es so nun eh nicht mehr zu kaufen gibt.
Aber ein Eingelenker? Ist das noch zeitgemäß? Und ich stehe voll auf die Pike und glaube, dass die auch etwas mehr kann als eine Manitou Minute 4...
Ich hoffe, ihr könnt mich ein wenig erleuchten. Ich möchte keine 2k ausgeben und mich nachher ärgern müssen!
Danke euch im Voraus,
KampfkazzZ