Canyon ESX7 gegen Drössiger AM06

KampfkazzZ

Volle Pulle!
Registriert
18. Juli 2006
Reaktionspunkte
3
Hallo Leute!

Ich will mir für nächstes Jahr ein Bike zulegen. Es sollte ein gut (=vernünftig!) ausgestattetes All-Mountain-Bike sein.

Da ich ein armer Student bin, ist das Budget fest vorgegeben. Bei 2000€ ist die Schmerzgerenze. Drüber nur, wenns absolut gerechtfertigt ist; wenn ich drunter bleiben kann umso besser. Bleibt mehr für notwendiges Zubehör wie Gabelpumpe etc.

Von den Geräten, die man bei Canyon erwerben kann, bin ich sehr überzeugt. Ich bin mir aber noch nicht so sicher, ob es wirklich klug ist, bei einem Versender zu bestellen, wenn mir der Bikehändler um die Ecke auch ein gutes Angebot machen kann. Vor allem kleine Serviceleistungen (gibts sowas wie "kleine Serviceleistungen" überhaupt?) sollten so doch wesentlich einfacher abzuwickeln sein.
Ich denke ebenfalls, dass ich keine zwei linken Hände habe, aber Werkzeug muss dann ja auch irgendwo herkommen. Inbusse und Schraubendreher hab ich, aber es gibt da ja jede Menge Spezialkrempel. (Habe allerdings gehört, dass es hier gibts so ne Studentenfahrradwerkstatt gibt, das könnte wohl dieses Problem beheben. Aber ob die da für Hinz und Kunz benutzbar nen Drehmomentschöüssel rumliegen haben?)

Letzten Endes gehts nun um die klassische Frage: Versender oder Händler? Canyon oder Drössiger?

Bei Canyon sollte es meiner Meinung nach das ESX7 sein. Aber nur, weil da keine Deore-Naben dran verbaut sind, die ja wohl nicht so sonderlich haltbar sind.

[Kleine Frage am rande: Wenn die Nabe zerbröselt, wie aufwändig ist die Reparatur bzw. der Autausch? Geht das auch ohne neuerliches Einspeichen? Wenn das kein Riesending ist, würde ich stark zum ESX6 tendieren.]

Die Ausstattung der Canyon-Bikes könnt ihr hier bewundern:

Canyon Nerve ESX6:
http://www.canyon.com/mountainbikes/ausstattung.html?b=44#ausstattung
Preis: 1749€

Canyon Nerve ESX7:
http://www.canyon.com/mountainbikes/ausstattung.html?b=51#ausstattung
Preis: 1999€

Das Drössiger sieht exemplarisch so aus:
http://www.droessiger.de/droessiger/config_bikes.php?var_sprache=de&var_inhalt=droessiger_bikes_am06&var_hersteller=droessiger&var_name=am06#

Der Federweg ist an dieser Stelle mit 120mm angegeben, im Katalog dagegen steht, dass er zwischen 120/130/140mm einstellbar ist. Ich seh nur nicht, wie das gehen soll. Man könnte vielleicht diese exzentrische Wippenaufnahme am Sitzrohr drehen, aber die Geometrie der Wippe bleibt doch gleich! :confused:
Weiß da jemand mehr?

Die Ausstattung des Drössigers würde im wesentlichen aus einer LX Grundausstattung bestehen. Darüberhinaus gibts:
Gabel: RockShox Pike 454
Dämpfer: RockShox Pearl 3.3
Bremsen: Avid Juicy 7
Schaltwerk + Triger: SRAM X9

Preis: 1800€


Ausschlaggebend wäre für mich vor allem ein paar Erfahrungsberichte zum Drössiger AM06. Leider habe ich auch per SuFu praktisch nichts dazu gefunden, selbst Google bleibt stumm. Ist der Rahmen so schlecht, dass ihn keiner fährt und auch niemand darüber berichten will? Oder ist er so genial, dass die Besitzer jede freie Minute darauf verbringen und nicht eine Sekunde daran denken, ihre Erfahrungen anderen Menschen mitzuteilen?

Auf dem Canyon habe ich bereits gesessen und war vollauf begeistert. Handling, Komfort, da stimmt einfach alles (so weit man das nach vier Stunden im Sattel sagen kann).

Eine Testfahrt auf dem Drössiger steht leider noch aus, da muss ich nochmal mit dem Händler reden, ob er da was machen kann. Im Laden hat er leider keins stehen, und ob er extra für ne Testfahrt eins besorgt und aufbaut?
Ich will eigentlich kein Bike kaufen, das ich nicht testfahren konnte. Aber wenn ihr mir sagt, dass Drössiger keine gute Alternative ist (Ladenbonus bitte nicht vergessen!), dann bestell ich einfach das Canyon - darüber würde ich mich nicht ärgern, das weiß ich.

Grundsätzlich bin ich auch Alternative gegenüber aufgeschlossen. Das Bergamont Evolve AllMountain hats mir optisch zum Beispiel sehr angetan: :love:

http://www.bergamont.de/new_2006/bike/evolve-all-mountain

...und irgendwo hatte ich das für 2000€ gesehen, aber ich finds nicht mehr. War wahrscheinlich auch ein Restposten, den es so nun eh nicht mehr zu kaufen gibt.
Aber ein Eingelenker? Ist das noch zeitgemäß? Und ich stehe voll auf die Pike und glaube, dass die auch etwas mehr kann als eine Manitou Minute 4...

Ich hoffe, ihr könnt mich ein wenig erleuchten. Ich möchte keine 2k€ ausgeben und mich nachher ärgern müssen!

Danke euch im Voraus,
KampfkazzZ
 
Ich steh vor derselben Entscheidung (Enduro bis 2000€), schwanke auch zwischen Canyon ESX7 und Drössiger (aka Vortrieb/Red Bull soweit ich weiß).

Nem Freund von mir (70 kg) ist allerdings 2 oder 3 mal der Drössiger-Rahmen (als "Vortrieb" von bike-components) gebrochen (an der Dämpfer-Aufhängung und am Hinterbau). Er wurde zwar immer anstandslos ausgetauscht, aber nervig ist es trotzdem, auch wenn der Versender direkt in der Stadt ist. Ich wiege über 90 kg, da fährt im Urlaub immer die Sorge mit.

Red Bull hat den Vorteil, dass sie auf alle Rahmen 10 Jahre Garantie geben und nen kostenlosen Abholservice anbieten. Mir ist grade mein 9,5 Jahre altes Red Bull Hardtail gebrochen, bin sehr gespannt wie die Garantieabwicklung läuft. Weiß jemand sicher ob Red Bull genau die gleichen Drössiger Rahmen verbaut wie Vortrieb? Auf jeden Fall haben sie die attraktivste Auststattung wie ich finde.

Über Canyon hab ich zwar noch nicht so viele Rahmenbruch-Storys gehört, außerdem sind sie noch etwas leichter und haben immer einen Tick bessere Testergebnisse. Bei denen stört mich aber die grob gerasterte Rahmenhöhe, ich hätte am liebsten 21", da gibts aber nur 20" oder 22". Außerdem sind die absolut unflexibel bei der Ausstattung, ich hätte lieber nen sorglos DT Swiss Dämpfer statt Rock Shox.

Naja, mal gucken wie der Red Bull Garantiefall verläuft, wie das Sparbuch bei Canyon aussieht und ob die bei bike-components mit sich handeln lassen.
 
Danke Runkel-Huhn!
Bei Vortrieb stand ich auch schon auf der Matte. Aber:

Der Rahmen, der bei Vortrieb verbaut wird, ist _nicht_ der Drössiger AM06, sondern der ER06. Dass der ab und zu Probleme macht, hab ich auch schon rausgefunden.
Ich brauche aber ein Fahrrad mit etwas mehr Vortrieb (haha...), also etwas gestrecktere Sitzposition - All-Mountain eben.
Leider lässt sich nur über das AM06 (oder Fatmodul EX) einfach nichts und wieder nichts rausfinden. Bei in meinem Falle gut 80kg fahrfertig würden mich ein paar Erfahrungsberichte anderer sehr interessieren.

Was die "grobe" Rasterung bei Canyon angeht: Wenn ich mich richtig an die Größentabelle meines Händlers erinnere, ist das Raster gegenüber Drössiger nur anders, aber nicht grober. Bei Drössiger gibts eben ungeraden (17, 19, 21,...) Zoll und bei Canyon die geraden.

Viel Erfolg beim Rahmenreklamieren. Wenn 10 Jahre draufsteht, muss ja auch 10 Jahre drin sein! Immerhin bekommst du dann sicher ein aktuelles Modell dafür. Vermutlich argwöhnen die, dass du das Bike absichtlich zerlegt hast, damit du im letzten Moment noch versuchen kannst, aus dem Haufen Altmetall ein neues Bike zu machen! ;)

Immer schön laufen lassen, :lol:
KampfkazzZ
 
Hallo,
suche auch ein Bike in der Preisregion.
Die Deore-Naben bei dem Canyon ESX6 gefallen mir auch nicht.
Die Lieferzeit bei Canyon ist auch noch zu beachten.

Das Fatmodul EC01 limited (alpha-bikes.de) ist ja noch nicht so lange auf dem Markt, wäre aber vom Preis auch ok.
Schade das es in dem Fadmodul-Forum keine Infos darüber gibt.

Mein Favorit im Moment das Red Bull Werks ES600 von Rose :daumen:


Gruß alicarrera
 
Die Deorenaben sind haltbar, wahrscheinlich mehr als die meisten Leichtbaunaben. Und sollten sie zu schwer sein, für minimalen Aufpreis getauscht. Zum "Sorglosdämpfer DT 210" gibt´s bei allgemeine Bikethemen ein Thread über Liteville, der wäre es wert zu lesen;) .
Übrigens, wie gut sind eigentlich Iridium-Naben:rolleyes: :confused:
 
Guten Abend!

Ich muss einen kleinen Fehler bei meinem obigen Post korrigieren: Ein Fatmodul EX gibts nicht, ich meinte genau das EC01 von Fatmodul, wie es von alicarrera angesprochen wurde. Das ist meines Erachtens genau das gleiche wie das Drössiger AM06. Jedenfalls kann ich anhand des verfügbaren Bildmaterials keine Unterschiede feststellen.

Aber fährt das denn noch niemand, ist der Rahmen etwa so neu? :(

Irgendwelche Fatmodul EC01 oder Drössiger AM06 Fahrer, bitte melden!

Zum Thema Iridium Naben kann ich leider nichts Wesentliches anfügen. Aber wären die ungefähr so zerbrechlich die die Shimano Deore, dann - glaube ich - wüsste man davon.

Das RedBull Werks sieht wirklich nicht unvernünftig aus, aber ich will verdammt nochmal die Pike (mein Spleen). Und beim Werks ES 600 würde ich aus zwei Gründen auf das 2007er Modell bauen: Erstens (find ich wichtig) hat das den Pearl 3.3 statt des 3.1ers, und zweitens ist es schon mit den neuen Scheiben für die Juicy ausgestattet. Das ist ein Bonus, den ich ebenfalls sehr gerne mitnehmen würde. Beides zusammen wäre mir die 50€ Mehrpreis wert.

Und zum Thema Lieferzeiten bei Canyon: ist mir ehrlich gesagt schei$egal - wenn man mit der Bestellung nicht ewig wartet, wirds ja wohl hoffentlich da sein, bis die Saison 2007 beginnt... :cool:

Stets günstige Schaltvorgänge wünscht
KampfkazzZ
 
Ne Pike wär mir auch am liebsten nach allem was ich so drüber gehört hab. Rose hat die zwar nicht in der Custommade-Tabelle, aber als ich damals (1997) da war, meinten die "geht nicht gibts nicht", und nem Freund hamse auch extra ne WP Rond Gabel eingebaut, daher denke ich mal, dass man dort auch ne Pike kriegen kann wenn man mit denen redet. Weiß jemand wie Canyon mit Sonderwünschen zur Ausstattung umgeht? Laut FAQ ist da ja gar nichts zu drehen, nur für 40 Euro Aufpreis ne persönliche Abstimmung der Federhärte und Lenkergeometrie. Und bis auf die Naben würde mir das ESX6 ja auch schon reichen.

Matze. schrieb:
Die Deorenaben sind haltbar, wahrscheinlich mehr als die meisten Leichtbaunaben. Und sollten sie zu schwer sein, für minimalen Aufpreis getauscht. Zum "Sorglosdämpfer DT 210" gibt´s bei allgemeine Bikethemen ein Thread über Liteville, der wäre es wert zu lesen;) .
Übrigens, wie gut sind eigentlich Iridium-Naben:rolleyes: :confused:

Deore-Naben sind alles andere als haltbar, wollte neulich mein Vorderrad ausbauen, die Achse war 2x gebrochen, nie wieder Deore.

Omg der Liteville Thread: 173 Seiten :eek:

Iridium is die Hausmarke von Canyon, aber keine Ahnung von wem die eingekauft sind oder ob die die selbst gebaut haben.
 
Hier is nochmal das Bild vom 2005er Drössiger EN05 soweit ich weiß:

db_IMG_35711.jpg


Die ham wohl ne Schraube mit Gewinde durch den Dämpfer gesteckt, sieht nach ner ziemlichen Fehlkonstruktion aus. Wenn das bei allen Drössiger Rahmen so ist... :/
Von Canyons hab ich solche Storys jedenfalls noch nicht gehört, nur verbeulte Oberrohre durch Lenkereinschlag.
 
...was übrigens bei jedem Rad ab einer bestimmten rahmengröße passiert, wenns einen langmacht

@Matze
meine Iriduium Naben zeigen noch keine Schwächen
 
Tja, das Drössiger AM06 oder Fatmodul EC01 scheinen sich ja nicht so prächtig zu verkaufen - wenns hier anscheinend nicht mal einen gibt, der den Rahmen fährt oder wenigstens mal aus der Nähe gesehen hat.
Was mach ich nun mit dieser Un-Info? :confused: :heul:

So kann Drössiger bei mir kein Land gewinnen. Da werd ich wohl doch im Internet bestellen...

Trotzdem ein Dankeschön an alle, die sich die Mühe gemacht haben!

Gute Nacht,
KampfkazzZ
 
KampfkazzZ schrieb:
Tja, das Drössiger AM06 oder Fatmodul EC01 scheinen sich ja nicht so prächtig zu verkaufen - wenns hier anscheinend nicht mal einen gibt, der den Rahmen fährt oder wenigstens mal aus der Nähe gesehen hat.
Was mach ich nun mit dieser Un-Info? :confused: :heul:

So kann Drössiger bei mir kein Land gewinnen. Da werd ich wohl doch im Internet bestellen...

Trotzdem ein Dankeschön an alle, die sich die Mühe gemacht haben!

Gute Nacht,
KampfkazzZ
Also ich kann sagen das ich mit meinem Drössiger-Rahmen(allerdings der Hardtail) gute Erfahrungen gemacht habe.Er ist leicht,die Lackierung ist gut und sonst bin ich voll zufrieden.
 
So, es ist entschieden. Per Sparbuch ein Canyon ESX7 rausgelassen! :love:
Ich werd mir nicht die Katze im Sack kaufen.
Seltsam eigentlich, normalerweise ist es immer umgekehrt: Wenn man sein Bike bei nem Versender kauft, weiß man nicht so richtig, was man da eigentlich kauft. Probefahren kann man nur beim Händler.
In meinem Falle konnte ich mich aber von den Canyonrahmen im Zuge des Bobby Root Fahrtechnikcamps überzeugen. Dagegen weiß ich über den Drössiger überhaupt nichts - von der Optik mal abgesehen.

Anyway, ich denke, dass ich mit dem ESX7 glücklich werde. Das Bike hat vermutlich weit mehr Reserven als ich... Aber was nicht ist, kann ja noch werden! Der Spätsommer kann kommen! :i2: :daumen:

So long, :winken:
KampfkazzZ
 
Gratz zum ESX7!
Ich hab mich dann doch für ein Torque 2 entschieden. Das war mir vorher viel zu teuer mit dem Fox Fahrwerk, aber bei 1899 Euro lass ich mich auch nicht lumpen, zumal beim Torque 2 auch die absenkbare Talas verbaut ist. Außerdem kann ich die Luftgabel besser auf meine 95 kg abstimmen als die weiche Pike.

Der Rose Garantieservice scheint übrigens auch gut zu sein. Habs zwar noch nicht zurück, aber die haben mich 2 Tage nach der Abholung angerufen und mir zwei Rahmen gratis zur Wahl angeboten und den leichten Team AL für 100 Euro Aufpreis, da kann man echt nix sagen bei nem 9 Jahre alten Bike.
 
Na, dann sind wir doch allesamt glücklich und zufrieden! (Oder sollte ich mit derartiger Schönmalerei lieber warten, bis ich das Fahrrad wirklich in den Händen halte?)
Ich habe heute das Torque3 probefahren dürfen und muss sagen, dass es mir persönlich schon einen Ticken zu schwer war. Aber gut, es ist mit 15,7kg ja auch das schwerste Bike, dass Canyon im Angebot hat. Deins ist dann ja dank der Luftfederelemente schon ein gutes Stück leichter.
Was aber bleibt, ist die Geometrie. Es ist einfach kein vollwertiger Ersatz für ein All-Mountain, deswegen kein Kandidat für mich. Tourentauglich, ja - aber es bleibt der Unterschied zwischen "tauglich" und "dafür gemacht".
Bergab dafür einfach nur noch irre: Das Ding bügelt alles mit einer Ruhe glatt, dass man beinahe über Wurzelfelder blasend im Sattel sitzen kann! :eek: :cool:

Runkel, auf unsere neuen Superbikes: :bier:

Ciao,
KampfkazzZ
 
Zurück