Canyon Neuron 2018 aufbauen

Registriert
14. November 2018
Reaktionspunkte
157
Hallo zusammen,

bei der Suche nach einem tourentauglichen Trailbike bin ich auf das Canyon Neuron von 2018 gestoßen, was es also 7.0er Aluversion bei Canyon selbst sogar noch für 2.000 € gibt. Das neue Neuron gefällt mir optisch nicht und der Rahmen ist auch schwerer. Ich würde das Bike gern mit leichten, hochwertigeren Komponenten aufbauen. Ziel sind etwa 13 kg bei der XL Variante des Bikes. Haltet ihr das für realistisch? Hat das jemand mal gemacht? Hätte zufällig jemand diesen Rahmen in XL daheim rumliegen und würde ihn verkaufen?

Beste Grüße
Stephan
 
Moin!

ich habe mein Neuron im März (?) 2019 in Größe L gekauft. Rahmen ist auf jeden Fall noch der von dem alten Neuron. Müsste ca. gleich sein zu dem 2018er Modell.

Gewechselt habe ich den Reifen hinten auf die Nobby Nic Evolution SnakeSkin-Version, habe die Schläuche rausgeschmissen und auf tubeless umgebaut, habe einen Flaschenhalter montiert, XT SPD Pedale angebaut und und die MT400 gegen eine SLX aus dem Jahr 2014 oder so getauscht.
Damit komme ich auf ein Gewicht von knapp 13.9kg.

Dazu habe ich noch folgende Tabelle gemacht:

Tabelle.png


Es sind keine wirklich leichten Teile enthalten, aber vielleicht hilft es ein wenig für die Richtung. Dropper, Kassette, Kurbel und Laufräder bringen schon ne Menge.
Ich bin mit der Auflistung bei knapp 700g Gewichtsersparnis für ca.1.700€... Lohnt natütlich nicht die Bohne... Zumal du ja noch viel leichter werden müsstest.. Aber so als Anhaltswert für dich.
 
Moin!

ich habe mein Neuron im März (?) 2019 in Größe L gekauft. Rahmen ist auf jeden Fall noch der von dem alten Neuron. Müsste ca. gleich sein zu dem 2018er Modell.

Gewechselt habe ich den Reifen hinten auf die Nobby Nic Evolution SnakeSkin-Version, habe die Schläuche rausgeschmissen und auf tubeless umgebaut, habe einen Flaschenhalter montiert, XT SPD Pedale angebaut und und die MT400 gegen eine SLX aus dem Jahr 2014 oder so getauscht.
Damit komme ich auf ein Gewicht von knapp 13.9kg.

Dazu habe ich noch folgende Tabelle gemacht:

Anhang anzeigen 1020201

Es sind keine wirklich leichten Teile enthalten, aber vielleicht hilft es ein wenig für die Richtung. Dropper, Kassette, Kurbel und Laufräder bringen schon ne Menge.
Ich bin mit der Auflistung bei knapp 700g Gewichtsersparnis für ca.1.700€... Lohnt natütlich nicht die Bohne... Zumal du ja noch viel leichter werden müsstest.. Aber so als Anhaltswert für dich.


Moin :)

Vielen Dank für deine Antwort! Genau nach so etwas habe ich gesucht! Hatte allerdings gehofft, man das Bike wäre etwas leichter. 13,9 KG ist für ein Tourenfully nicht sonderlich leicht oder? Und ja, 1700 € für 700 Gramm ist ne Menge Holz.. :(
 
13,9Kg ist schwer. Man kann es sich schönreden weil andere Hersteller auch so schwer sind, am Ende bleibt es dennoch schwer. Wenn ein Race Hardtail 10-11Kg wiegt, sollte das Tourenfully nicht mehr 11-12Kg wiegen.
 
Moin!

13,9kg sind für ein Tourenfully nicht leicht. Das stimmt. 2.000€ ist für ein Tourenfully mit der Ausstattung vergleichsweise aber auch nicht sehr teuer.
Mich stört das Gewicht nicht wirklich. Habe immer im Hinterkopf, dass ich ein bis jetzt zuverlässiges Rad mit soliden Komponenten habe. Es ist ja nun auch nicht so schwer, dass man sich jeden Berg bis zum abkotzen hochquält. 13,9kg und passende Geo geht schon bergauf. 900g leichter und dafür ne nicht passende Geo wäre bergauf ätzender ;)
Die Tabelle ist eher aus reinem Interesse entstanden. Werde vermutlich davon irgendwann die Kassette auf X01 wechseln, wenn die GX auf ist. Dann benötige ich eh eine neue Kassette und die XO1 soll wohl länger halten. Von daher nicht nur Gewichtsersparnis.
Mit der Dropper siegt es ähnlich aus. Da erkaufst du dir mit der OneUp auch mehr als nur eine Gewichtsersparnis. Die Haltbarkeit und Wartungsfreundlichkeit sind sehr viel besser als bei der verbauten Billig-Iridium. Relativiert den Preis dann auch schon wieder.
Laufräder kommen vermutlich bei mir dann auch irgendwann neu. Ich denke aber auch erst dann, wenn ich den jetzt verbauten Satz in irgendeinem anderen Rad verbauen kann.
Kurbel, Lenker und Vorbau werden dann halt aus Spass an der Freude ersetzt bzw weil ich die Optik der Teile gut finde. Sind dann halt aber auch "nur" knapp 500€. Vielleicht ergibt sich dann zufällig auch noch ein weitere positiver Effekt neben der Gewichtsersparnis.

Grüße!
 
Zurück