Fully Kaufberatung. Canyon Neuron oder andere Ideen

Registriert
2. Februar 2025
Reaktionspunkte
2
Ort
Nienhagen
Größe: 174 cm
Schrittlänge: 82
Gewicht: 69 Kg
Budget (Fahrrad) Max. 3000, lieber wären mir aber so 1.800-2.600. Gibt ja schon einige gute Angebote
Ort: Im wesentlichen Harz und Deister in der Nähe.

Anforderungen:
Ich fahre normalerweise Rennrad und Gravelbike. Würde jetzt gerne das MTB fahren anfangen. Zu Beginn zusammen mit den Kindern (8, 10 Jahre). Dann natürlich auch alleine. Mit Sicherheit brauche ich kein Enduro, da ich nichts total Wildes fahren werde. Das Fahrrad sollte aber eine Gewisse Sicherheit vermitteln, das heißt für mich Lenker etwas höher, kleinerer Lenkwinkel(falls ich es richtig verstehe).

Bereits getestet:
Orbea Occam H30 LT in Größe M: Passt gut, aber zu schwer mit 16,5Kg

Scott Spark 960: Gewicht gerade noch okay mit 15Kg, ggf. Federweg knapp mit 130

Orbea OIZ H10 M: Geometrie gefällt nicht, zu sportlich, zu weit über dem Lenker

Cube

Aktuelle Überlegungen:
  • Fahrrad muss Shimano Schaltung haben.
  • Tendiere zu Alurahmen: Immer skeptisch wegen Transport mit Dachträger
  • Gewicht sollte möglichst unter 15 Kilo sein, besser bei 14.
  • 140 mm Federweg


Mögliche Modelle

Scott Spark 930 Green: Preislich passt es immer mal, aber Carbon Rahmen und nur 130mm Federweg

Favorit Canyon Neuron 7: Aber hier wird mir S empfohlen, wenn ich das mit dem Occam SL vergleiche, kommt es mir sehr klein vor. Insbesondere verwirrt mich auch 27.5 Zoll Räder. Beim Rennrad habe aber Canyon vertraut und bin damit gut gefahren. Und ich bin unsicher, ob es nicht auch noch zu sportlich ist.

Orbea Occam SL: Als Alu eigentlich auch noch zu schwer und Carbon zu teuer

Radon bikes: Preislich interessant, aber bei 140mm Federweg, finde ich einfach keine passende Farbe, das meiste ist halt Sram.



Fragen:

Denkt ihr das Canyon Neuron in S wäre passend?
Vielleicht habt ihr eine andere gute Empfehlung?
Oder vielleicht doch Scott Spark mit 130mm und Carbon?

Vielen Dank
 
Servus,
Ich fahre normalerweise Rennrad und Gravelbike.
Ich habe mal gehört, daß man nie versuchen darf die Geo und Größenempfehlung vom Rennrad auf´s MTB zu übertragen...nur so als Vorwort 😉

Orbea Occam H30 LT in Größe M: Passt gut, aber zu schwer mit 16,5Kg
Wenn das gut gepasst hat, könnte das ggf. mal als Orientierung passen.

Favorit Canyon Neuron 7: Aber hier wird mir S empfohlen, wenn ich das mit dem Occam SL vergleiche, kommt es mir sehr klein vor. Insbesondere verwirrt mich auch 27.5 Zoll Räder. Beim Rennrad habe aber Canyon vertraut und bin damit gut gefahren. Und ich bin unsicher, ob es nicht auch noch zu sportlich ist.
Das Neuron fällt im Vergleich so ca. eine halbe Größer aus als die meisten anderen Bikes....ab Größe M, das S ist aber ein klassischens S...Damit ist mMn das S klar zu klein.
Das M fände ich persönlich passend, liegt aber bei Deinen Maßen auf der großen Seite...Vergleiche mal hier mit den anderne Bikes...beonders erst mal was Oberrohr und Stack angeht. Das wirkt sich im Sitzen aus:
https://www.bike-stats.de/geometrie...a_Occam LT_2022_M&Bike4=Orbea_Occam SL_2024_M
Neuron in M wird Dir wahrscheinlich, besonders wenn Du beim Rennrad auch den Canyon Empfehlungen gefolgt bist, erst mal recht groß/lang vorkommen. Kann man ggf. aber mit nem kürzeren (40mm) Vorbau ausgleichen.
Am besten wäre hier aber tatsächlich testen...Entweder Koblenz, oder mal nach Service Partnern suchen, manchmal kann man auch das mal auf ein Bike steigen.

Radon bikes: Preislich interessant, aber bei 140mm Federweg, finde ich einfach keine passende Farbe, das meiste ist halt Sram.
Skeen oder Slide Trail fänd eich auch nicht schlecht, und die da gibtßs doch auch Shimano. Was gefällt Dir an den Farben nicht?

Bei Cube könntest Du mal nach dem 2023/24er Stereo44 Race (nur das Race, nicht das Pro) schauen. Gab´s letztens noch manchmal um die 2.500,-€.

Multicycle hat die wohl in Gütersloh, ggf. versenden die auch:
https://multicycle.de/produkt/cube-stereo-one44-c62-race-swampgreynblack-2023/
 
Das Neuron fällt im Vergleich so ca. eine halbe Größer aus als die meisten anderen Bikes....ab Größe M, das S ist aber ein klassischens S...Damit ist mMn das S klar zu klein.
Das M fände ich persönlich passend, liegt aber bei Deinen Maßen auf der großen Seite...Vergleiche mal hier mit den anderne Bikes...beonders erst mal was Oberrohr und Stack angeht. Das wirkt sich im Sitzen aus:
https://www.bike-stats.de/geometrie...a_Occam LT_2022_M&Bike4=Orbea_Occam SL_2024_M
Neuron in M wird Dir wahrscheinlich, besonders wenn Du beim Rennrad auch den Canyon Empfehlungen gefolgt bist, erst mal recht groß/lang vorkommen. Kann man ggf. aber mit nem kürzeren (40mm) Vorbau ausgleichen.
Am besten wäre hier aber tatsächlich testen...Entweder Koblenz, oder mal nach Service Partnern suchen, manchmal kann man auch das mal auf ein Bike steigen.
Irgendwie komme ich auch zu dem Entschluss, dass beide nicht optimal passen. Schade, vom Gewicht, Ausstattung und Farbe finde ich das Neuron 7 echt gut.

Skeen oder Slide Trail fänd eich auch nicht schlecht, und die da gibtßs doch auch Shimano. Was gefällt Dir an den Farben nicht?
Ich könnte mir das hier vorstellen: https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/slide-trail/slide-trail-90-2024/

Finde ich farblich ziemlich langweilig, das Occam hatte ich mir in diesem olive green anschaut, das war farblich schon sehr geil.


Danke für die drei Empfehlungen, schaue ich mir mal an.
 
Bei allen Versenderbikes sollte man aber möglichst selbst in der Lage sein, das Bike warten zu können.

Wenn man für vieles eine Werkstatt braucht, dann wäre ein ortsnaher Laden die weitaus bessere Option.
 
Danke für die drei Empfehlungen, schaue ich mir mal an.

Was man sich auch noch anschauen könnte wären diese Modelle von Norco in deinem Budget:

Norco Optic Carbon:
https://www.use-elitebikes.com/trai...tb-neu-0058817579349.html#/1306-grosse-medium

Gibts hier nen Test...das Modell gibt´s schon recht lang, ist aber immer noch auf dem "Stand der Technik":
https://www.mtb-news.de/news/norco-optic-c2-test/

Oder Fluid FS, Alu, aktueller als das Optic...soll etwas komfortabler sein.:
https://www.use-elitebikes.com/trai...e-2023-29er-blue-neu.html#/1306-grosse-medium
 
Ich schaue mir morgen mal hier um die Ecke das Giant Trance an. Wobei es mir optisch nicht so gut gefällt.
Bei allen Versenderbikes sollte man aber möglichst selbst in der Lage sein, das Bike warten zu können.

Wenn man für vieles eine Werkstatt braucht, dann wäre ein ortsnaher Laden die weitaus bessere Option.
Keine Erfahrung mit Dämpfer :-) . Rest vom Rennrad/Gravel kein Problem.

Was man sich auch noch anschauen könnte wären diese Modelle von Norco in deinem Budget:

Norco Optic Carbon:
https://www.use-elitebikes.com/trai...tb-neu-0058817579349.html#/1306-grosse-medium

Gibts hier nen Test...das Modell gibt´s schon recht lang, ist aber immer noch auf dem "Stand der Technik":
https://www.mtb-news.de/news/norco-optic-c2-test/

Oder Fluid FS, Alu, aktueller als das Optic...soll etwas komfortabler sein.:
https://www.use-elitebikes.com/trai...e-2023-29er-blue-neu.html#/1306-grosse-medium

Muss ich mich mal schlau machen. Sagt mir erstmal nichts.
Schau dir mal das YT Izzo an. Verschiedene Modelle, verschiedene Preise.

https://www.yt-industries.com/de/produkte/bikes/izzo/
Das gefällt mit vom Prinzip gut, nur am überlegen, ob ich bei der Konkurrenz mehr fürs Geld bekommen. Wobei hier die Qualität wahrscheinlich sehr gut ist.

Danke an Alle!
 
Schau dir mal das YT Izzo an. Verschiedene Modelle, verschiedene Preise.

https://www.yt-industries.com/de/produkte/bikes/izzo/

Das gefällt mit vom Prinzip gut, nur am überlegen, ob ich bei der Konkurrenz mehr fürs Geld bekommen. Wobei hier die Qualität wahrscheinlich sehr gut ist.
Was meinst du damit, 'mehr für's Geld zu bekommen'?
Zumindest bei den Versendern wird die Preis/Leistung ähnlich sein.

Du solltest vielleicht mehr auf den Bikerahmen schauen, der letztlich das Herzstück eines jeden Bikes ist. Nur alles andere kann man immer austauschen, falls sich mit der Zeit herausstellen sollte, daß was persönlich nicht so passen sollte.

Von dem Giant Trance1 hatte ich hier mal wo gelesen, daß das irgendwie schwer laufen soll, was offenbar nichts mit den Reifen zu tun hatte.
Unklar blieb, ob es möglicherweise die Geo des Bikes ist, oder an was es sonst liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück