Hallo liebe Bike-Freunde,
ich versuche mich gerade zwischen dem Canyon Roadlite 7 und dem Marin DSX 2 zu entscheiden.
Canyon Roadlite 7:
https://www.canyon.com/de-de/city-trekking-bikes /city-bikes/roadlite/roadlite-al-cf/roadlite-7/3874 .html
Marin DSX 2:
https://www.marinbikes.com/de/bikes/2024-dsx-2
Das Rad möchte ich hauptsächlich als "Flatbar-Gravelbike" für Feierabendrunden und Wochenendausflüge bis ca. 80km verwenden. Das Terrain soll hierbei von Asphalt über Schotter bis zu Waldwegen reichen, also recht flexibel sein. Dadurch, dass beide Bikes eine Reifenfreiheit von mehr als 50mm bieten, sollte das relativ gut möglich sein.
Ich frage mich jedoch als Laie, welche Unterschiede z.B. in der Geometrie der beiden Räder bestehen bzw. welche Auswirkungen diese haben. Wäre eines für meine Anforderungen besser geeignet als das andere? Welches wäre ggf. komfortabler oder für größere Distanzen geeignet? Welche wichtigen Unterschiede könnt ihr ggf. sonst noch erkennen?
Vielen Dank für eure Hilfe!
ich versuche mich gerade zwischen dem Canyon Roadlite 7 und dem Marin DSX 2 zu entscheiden.
Canyon Roadlite 7:
https://www.canyon.com/de-de/city-trekking-bikes /city-bikes/roadlite/roadlite-al-cf/roadlite-7/3874 .html
Marin DSX 2:
https://www.marinbikes.com/de/bikes/2024-dsx-2
Das Rad möchte ich hauptsächlich als "Flatbar-Gravelbike" für Feierabendrunden und Wochenendausflüge bis ca. 80km verwenden. Das Terrain soll hierbei von Asphalt über Schotter bis zu Waldwegen reichen, also recht flexibel sein. Dadurch, dass beide Bikes eine Reifenfreiheit von mehr als 50mm bieten, sollte das relativ gut möglich sein.
Ich frage mich jedoch als Laie, welche Unterschiede z.B. in der Geometrie der beiden Räder bestehen bzw. welche Auswirkungen diese haben. Wäre eines für meine Anforderungen besser geeignet als das andere? Welches wäre ggf. komfortabler oder für größere Distanzen geeignet? Welche wichtigen Unterschiede könnt ihr ggf. sonst noch erkennen?
Vielen Dank für eure Hilfe!