Canyon Spectral gebrochene Main-Pivot (Hauptlager) Achse

Registriert
24. Juni 2015
Reaktionspunkte
8
Bei meinem Canyon Spectral CF ist die Main-Pivot (Hauptlager) Achse gebrochen :spinner: und da Canyon nicht vor Ende November (das heißt bei Canyon nicht vor Anfang 2017 :wut: :teufel:) liefern kann habe ich einen Feinmechaniker aufgetrieben, der mir die Achse nachbaut. Er würde mir das entweder aus Alu (7000-Serie massiv nicht hohl wie das Original) oder Titan (nur ein kleiner Aufpreis) machen. Mir ist allerdings nicht klar was in diesem Fall besser ist. Titan ist wahrscheinlich stabiler, was aber dazu führen kann, dass mir die Sollbruchstelle verloren gehen kann und mir würde das nächste mal der Rahmen reisen.

Bin fuer jeden Hinweis sehr dankbar.
 
Titan oder Edelstahl ist ein schlechter Reibepartner, beide Werkstoffe neigen zum Fressen. Wenn die Achse in einem Gleitlager gelagert ist, würde ich Alu vorziehen. Wenn die Lagerstelle mit Wälzlagern aufgebaut ist, ist Titan die bessere Wahl.
 
Sind bestimmt stinklangweilige Kugellager und die Achse klemmt nur den Lagerinnenring gegen den Rahmen?
Würd die neue auf alle Fälle hohl machen, weil recht viel Stabiler wirds nicht, nur weils Vollmaterial ist.
Du kannst die Wandstärke erhöhen.

Da gibts doch so ein Mistiges zähes Drecks Alu, wo man sogar Kettenblätter fürs Mopped draus macht?
 
Da gibt es viele Varianten. Aber keine taugt für diesen Zweck bzw. es gibt andere Werkstoffe die es besser können und auch noch günstiger sind.
 
Danke fuer die Antworten. Hab mich nach Ruecksprache mit dem Mechaniker fuer Alu massiv (7000-Serie) entschieden, da das gerade an der Schwachstelle (uebergang zum Gewinde) etwas mehr Stabilitaet liefern sollte. Von Titan hat er mir etwas abgeraten da sich eine Titanschraube im Alugewinde fest setzen kann und durch die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten Spannungen entstehen koennen. Die Kombination Alu Titan funktioniert nach seiner Erfahrung haeufig nicht besonders gut (ebenso wie V4 Stahl und Alu).
 
Ein massives Profil ist nicht viel stabiler, als ein richtig diemensioniertes Hohlprofil...
Also wenn dus schon machen lässt, lass es doch innen ausdrehen, im Bereich der Lager dicker, innen dünnere Wandstärke. Sofern man noch rein kommt.
Sowas wären dann wohl besser als original.
 
Ein massives Profil ist nicht viel stabiler, als ein richtig diemensioniertes Hohlprofil...
Also wenn dus schon machen lässt, lass es doch innen ausdrehen, im Bereich der Lager dicker, innen dünnere Wandstärke. Sofern man noch rein kommt.
Sowas wären dann wohl besser als original.
Das ist absoluter Unsinn, da der Außendurchmesser nicht verändert werden kann.
Wüsstest Du, wovon Du redest, dann wäre Flächenträgheitsmoment für Dich kein Fremdwort.
 
Na du schreibst doch Unsinn und all son Kram.
Du kannst demnach nur meinen, dass ein Hohlprofil stabiler, als ein Vollprofil ist, unabhängig davon, dass diese Annahme völlig falsch ist, beisst sich das aber auch mit dem Flächenträgheitsmoment und der daraus folgenden Festigkeitsberechnngen.

Ob ich voll bin?
Bin mir im Moment nicht sicher - wie siehts bei dir aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na du schreibst doch Unsinn und all son Kram.
Du kannst demnach nur meinen, dass ein Hohlprofil stabiler, als ein Vollprofil ist, unabhängig davon, dass diese Annahme völlig falsch ist, beisst sich das aber auch mit dem Flächenträgheitsmoment und der daraus folgenden Festigkeitsberechnngen.
Nein, das hast Du geschrieben:
Ein massives Profil ist nicht viel stabiler, als ein richtig diemensioniertes Hohlprofil...
Wie viel ist "nicht viel"? Spekulative Behauptung. Richtig ist: Vollmaterial ist immer stabiler als ein Hohlprofil bei gleicher Außenform und gleichen Außenmaßen.
Also wenn dus schon machen lässt, lass es doch innen ausdrehen, im Bereich der Lager dicker, innen dünnere Wandstärke. Sofern man noch rein kommt.
Welche Wandstärken sind zu wählen? Substanzloser Beitrag.
Sowas wären dann wohl besser als original.
Weil? Spekulativer, substanzloser Beitrag.

Ob ich voll bin?
Bin mir im Moment nicht sicher
Eine Wahrnehmungsstörung liegt auf jeden Fall vor.

Edit: ich gebs auf. Auf das Niveau geh ich nicht runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel ist "nicht viel"? Spekulative Behauptung. Richtig ist: Vollmaterial ist immer stabiler, als ein Hohlprofil bei gleicher Außenform und gleichen Außenmaßen.
Hab ich was anderes behauptet, wenn ja, dann zeig mir wo!


Welche Wandstärken sind zu wählen? Substanzloser Beitrag.
Wandstärken immer ausreichend stark wählen.

Weil? Spekulativer, substanzloser Beitrag.
Weil das Original der Einfachheit halber sicherlich nur eine zylindrische Bohrung hat.
Man kann die besonders belasteten Stellen auch dicker lassen und an weniger belasteten Stellen Material wegnehmen, das Bauteil wird dadurch leichter.


Eine Wahrnehmungsstörung liegt auf jeden Fall vor.
Das ist immer ne Frage vom Bezugssystem.
Kannst du Röntgenstrahlung sehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen, bei mir ist die achse auch gebrochen! Canyon hat sofort eine neue geschickt, war innerhalb von 3 Tagen bei mir! Allerdings frage ich mich ob es etwas stabileres als das orig. Alu teil gibt?! Bei mir ist die Achse im Stand beim hinterrad versetzen gebrochen! Das war also weit weg von extremer Belastung... habt ihr einen Tipp? Danke
 
Bei mir ist die Achse ebenfalls gebrochen! - Sammeln wir mal, wem das alles noch so geht. Ich habe am Freitag Mittag eine E-Mail mit allen Daten an Canyon geschickt, aber bis jetzt noch keine Antwort bekommen. Hoffe auf Morgen, da ich am Wochenende wieder fahren will.
 
Zurück