Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bisher ist der DHX noch ungetunt. Hab mir gestern ein recht intensives Bild machen können von der Performance. Mein erster Eindruck ist, dass er wirklich sehr sensibel arbeitet, viel besser als der Monarch. Bin ganz gut klar gekommen auf der Tour gestern und da war wieder von allem was dabei :). Er rauscht schonmal nicht so krass durch den Federweg. Durchschläge gabs keine! Ich seh mir mal an wie es mir gefällt wenn ich das Teil noch tune und entscheide mich dann für eine Variante :). Muss noch ein wenig mit den verschiedenen Optionen spielen.

Zur Lyrik: Fahre das Teil mit dem 170er DPA Kolben da ich sie eh einschicken musste. Da hab wurde die gerade etwas upgegraded. Steht dem Strive sehr gut und macht richtig Laune :D

Halte Euch auf dem Laufenden ;)

Es geht weniger um Durchschläge beim DHX sondern um das Durchrauschen durch den Federweg.
Bei meinem Torque 06 hatte ich das Problem, was aber zum Teil auch mit am Rahmen lag.
Dass das Strive mehr wippt als das Torque, wundert mich, dachte der Hinterbau soll genau das vermeiden :cool:.
Mal sehn was 2013 auf den Markt kommt, hoffentlich dann mal ein Strive Frameset.
 
Es geht weniger um Durchschläge beim DHX sondern um das Durchrauschen durch den Federweg.
Bei meinem Torque 06 hatte ich das Problem, was aber zum Teil auch mit am Rahmen lag.
Dass das Strive mehr wippt als das Torque, wundert mich, dachte der Hinterbau soll genau das vermeiden :cool:.
Mal sehn was 2013 auf den Markt kommt, hoffentlich dann mal ein Strive Frameset.

Naja ich hatte am Anfang mit dem Monarch das Problem, dass der relativ schnell auf Block ging. Das hab ich hier schonmal nicht, also ein Pluspunkt. Auch das Verhaltem im mittleren Federweg passt mir schonmal besser. Das lässt sich aber sicherlich noch weiter verbessern ;).

Und das mit dem Wippen ist wirklich vernachlässigbar! man sieht das wirklich nur wenn man sich bergauf die Box genau ansieht. Wenn man sich nur aufs Fahren konzentriert fällt das absolut nicht auf. Hab auch besseres zu tun als die ganze Zeit die Box im Auge zu behalten :lol:
 
Hallo liebe Mit-Striver =)

Ich hab mal eine Frage. Und zwar war ich anfangs mit der Steifigkeit meines Steuersatzes und der Lyrik meines 2011er 7.0 sehr zufrieden. Nach ca. 4 Monaten bin ich das nun nicht mehr. Wenn man die vordere Bremse anzieht und das Bike dann vor und zurück bewegt ist da mords Spiel drin. Wenn man über den Lenker und das untere Ende der Gabel peilt, sieht man richtig, wie sich das Ganze vor und zurück bewegt. Beim Fahren fühlt sich das Ganze dadurch recht schwammig an.
Meine Frage ist nun: Ist das normal, habt ihr das auch und vor allem, kann das tatsächlich schon an den Buchsen der Lyrik liegen? Der Steuersatz scheint mir in Ordnung zu sein.

Besten Dank schonmal,

Zhen
 
Haste mal versucht den Steuersatz nachzujustieren? Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das von den Buchsen der Lyrik kommt. Bei mir bewegt sich nur folgendes: Ziehe ich die Bremse und bewege das Rad vor und zurück kann man sehen, dass das Vorderrad ein paar mm nach vorne und hinten geht. Das liegt aber am leichten Spiel der Bremsbeläge der Elixit 5 im Sattel. Die kann man ja auch mit dem Fingern etwas in der Arretierung bewegen. Aber normal ist das Spiel bei Dir wohl nicht! Bist Du Dir auch sicher, dass sich da die Gabel bewegt und nicht die Gabel schon minimalst einfedert? Mach das ganze mal nochmal und leg mal nen Finger in den Spalt zwischen Gabelschaft und unterem Steurrohr. Da spürt man ganz gut ob man spiel im Steuersatz hat oder nicht.
 
Hallo liebe Mit-Striver =)

Ich hab mal eine Frage. Und zwar war ich anfangs mit der Steifigkeit meines Steuersatzes und der Lyrik meines 2011er 7.0 sehr zufrieden. Nach ca. 4 Monaten bin ich das nun nicht mehr. Wenn man die vordere Bremse anzieht und das Bike dann vor und zurück bewegt ist da mords Spiel drin. Wenn man über den Lenker und das untere Ende der Gabel peilt, sieht man richtig, wie sich das Ganze vor und zurück bewegt. Beim Fahren fühlt sich das Ganze dadurch recht schwammig an.
Meine Frage ist nun: Ist das normal, habt ihr das auch und vor allem, kann das tatsächlich schon an den Buchsen der Lyrik liegen? Der Steuersatz scheint mir in Ordnung zu sein.

Besten Dank schonmal,

Zhen

Zieh mal beide Bremsen.
So "Spiel" zu testen ist aber auch Quatsch.
 
Lenker Easton Haven Carbon
RaceFace SixC Kurbel
Formula Oval Bremsen 203/203
SDG Ti Fly Sattel
Laufräder Ztr Flow/Dt 240s/DT Aero Speichen
Und einige XT Componenten gegen XTR ersetzen
 
allerdings hinten auch eine 203mm Scheibe zu nehmen finde ich unnötig[/quote]





Bin mir nicht ganz sicher aber ich glaub hier gelesen zu haben das hinten nur bis zu 185mm frei gegeben ist.
 
Hinten ist eine 200er freigegeben. Den Adapter hat Canyon selbst mitgeliefert.
Warum 200 hat einen einfachen Grund. So brauch ich nur eine Bremsscheibengröße auf Lager zu haben. Daher auch der Umbau auf Formula oval. Hab immer an all meinen Bikes die selben Bremsen verbaut.

@ MaXXimus geplant war KW 15
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste mal versucht den Steuersatz nachzujustieren? Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das von den Buchsen der Lyrik kommt. Bei mir bewegt sich nur folgendes: Ziehe ich die Bremse und bewege das Rad vor und zurück kann man sehen, dass das Vorderrad ein paar mm nach vorne und hinten geht. Das liegt aber am leichten Spiel der Bremsbeläge der Elixit 5 im Sattel. Die kann man ja auch mit dem Fingern etwas in der Arretierung bewegen. Aber normal ist das Spiel bei Dir wohl nicht! Bist Du Dir auch sicher, dass sich da die Gabel bewegt und nicht die Gabel schon minimalst einfedert? Mach das ganze mal nochmal und leg mal nen Finger in den Spalt zwischen Gabelschaft und unterem Steurrohr. Da spürt man ganz gut ob man spiel im Steuersatz hat oder nicht.

Danke für die Antwort. Den Steuersatz nachzstellen hab ich natürlich versucht. Anfangs sogar mehrfach, weil ich dachte, dass der sich immer wieder beim Fahren löst. Leider hat das gar keine Auswirkung, es sei denn ich stell ihn ganz locker ein, was das Spiel natürlich erheblich vergrößert. Das Spiel der Bremsbeläge ist bei meinem Test natürlich Teil des Gesamt-Spiels. Der Punkt ist aber, dass das ja zu Beginn auch schon der Fall war, das Gesamtspiel aber bei weitem nicht so groß war, wie es jetzt ist. Und das Spiel der Beläge kann sich ja schlecht vergrößert haben . Wenn nun der Steuersatz ebenfalls als Ursache ausgeschlossen ist, bleibt ja egtl. nur die Gabel. Ein Einfedern ist übrigens auch nicht der Fall, dafür ist die Gabel viel zu hart eingestellt.
Wie kann man das Buchsenspiel anstädig überprüfen, wenn man keine Möglichkeit zum Einspannen der Gabel hat. Jemand ne kreative Idee?
 
Häng das Fahrrad an den Montageständer. Und halte die Gabel mit einer Hand an einem der Tauchrohre oder der Krone Fest. Mit der anderen Hand packst Du die Krone des Castings und bewegst das mal vor und zurück. Wenn Du da kein spürbares Spiel hast, dann sind die Buchsen in Ordnung. Falls meine Erklärung nicht wirklich nachvollziehbar ist schmeiss einfach mal nen Blick ins Service Handbuch. Da wird erklärt wie man das Buchsenspiel mit eben diesen Handgriffen prüfen kann :).
 
Dort wo ich fahre kommst ohne Klickpedale nicht hoch. Hab keine Lust bergauf zu schieben. Und runter komm ich auch mit den Klickpedalen überall.
 
Hat jemand direkt erfahrung mid Specialized Enduro und dem Strive ?
Laut geometrie sind die Räder fast identisch, fährt man die auch gleich?
Ich fuhr einpaar mall das Enduro wahr einfach genial, nur der Uphil war komisch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück