Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi!

Bei einem Kampfgewicht von ca 75 Kg:
60psi auf der Gabel (Talas Performance R), Druckstufe offen
und 170psi auf dem Dämpfer (Float RP2 Performance Boost Valve XXV), Druckstufe 4 Klicks von offen..

Bin auch eigentlich zufrieden mit der Einstellung, nur höher als 1m sollten die Drop´s nicht sein, sonst schlägt der Dämpfer durch.

Mit Druckstufe meinst du sicher die Zugstufe. Denn weder der RP2 noch die Talas R haben ne einstellbare Druckstufendämpfung ;)
 
Investition zur Vermeidung eines größeren Dachschadens :D :lol:

Sorry für die miese Qualität aber ich besitze momentan keine funktionierende "echte" Kamera :mad:



 
@Sirios

Schicker Helm, mit dem hab ich auch schon geliebäugelt, kannst ja demnächst mal schreiben wie du damit zufrieden bist.
smile4.gif
 
Ja, der Helm wirkt mit der riesigen, kantigen Goggle schon etwas monströs...

attachment.php


...kann aber auch an der Perspektive liegen.
 

Anhänge

  • DarthVader-on-a-bike.jpg
    DarthVader-on-a-bike.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 453
Liegt an der Perspektive bzw. meinem iPhone. Hab gestern festgestellt, dass er auf Bildern deutlich bulliger rüber kommt als er eigentlich ist. Die Brille ist auch nicht größer als andere. Hatte vorher ne Snowboard Brille und die wirkte total verloren :D. Bin ganz zufrieden mit der Kombination. Man weiß ja nie wann man mal mit dem Kinn bremsen möchte :lol:. Und davon abgesehen steh ich auch auf den Darth Vader Look :D
 
Dachte ich es mir schon... ;)

Man weiß ja nie wann man mal mit dem Kinn bremsen möchte
Eben das ist der Punkt. Wenn man das mal ohne Kinnbügel getan hat, weiß man erst, wie viel so ein Teil wirklich wert ist - das sagt jemand, der schon 1 mal ohne und 2 mal mit FF Helm eine Gesichtsbremse hingelegt hat. Und bei einem der beiden Male mit FF wäre das definitiv böse ausgeganen ohne...!
 
Huhu, kann es sein das der Lack vom weißen Strive echt Ka*** ist? Hab schon zwei Macken/Abplatzer/Steinschläge am Hinterbau. Hätt wohl ein paar €uro in ne Folie investieren sollen :/
 
Ich habs mal umformuliert...
kann es sein das [...] Lack [...] echt Ka*** ist?
Ja! ;) Lack ist eigentlich immer nur von mittelmäßiger Haltbarkeit, Pulver ist meist etwas besser (hat sich am Torque eines Kumpels sogar erfolgreich der Chemo-Beiz-Keule widersetzt). Es geht einfach nichts über elox oder raw :) Stellen, die öfter etwas abkriegen mit Folie zu bekleben ist jedenfalls nie ein Fehler, wenn man den Lack erhalten möchte. Bei weiß sollte das ja auch recht einfach zu flicken sein?
 
Bei Alu isses ja immerhin nicht so schlimm wie bei Stahl...! Einfach weißen Lack kaufen, in die Macke tupfen, aushärten lassen, ggf. 2. Schicht, dann Folie drauf und gut.
 
Mal eine Frage an die Striver mit Fox RP2 Dämpfer: Ist das normal das sich der Dämpfer selbst gut schmiert oder ist das teil defekt?

Schon als ich das Rad aus dem originalkarton ausgepackt hatte ist mir aufgefallen das das gut geschmiert ist was ich so von meinem ehemaligen Marzocci nicht kenne.

habe den dämpfer vor meiner heutigen tour "trocken" gewischt.

Ist das bei euch auch so? ist das normal??

IMG_3238.jpg




http://www.pic-hoster.com/show-image.php?id=986c5cdf3cd56a5bf8b9e9b115c4a6b7

IMG_3238.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss zur sicherheit nochma guggn wenn ich daheim bin, denke aber da ist was faul. Ist da nicht auch eine staubdichtung, quasi ein öl und dreck abstreifring drin/dran?!
 
Hi!

Meiner "schmiert sich auch selbst". Zwar nicht so viel wie bei dir, aber nach jeder Fahrt sammelt sich da etwas Öl an.

..werd am Wochenende auch mal ein Bild davon machen..
 
mein DHX ist auch trocken... noch ;)

Wenn der nach dem morgigen Ausritt immer noch trocken ist schmiere ich den mal nach, ist ja kein Akt.
 
Dann ist meiner i.A., der ist trocken.

Wie viel Kilometer hat der drauf?

Es ist normal, wenn der RP32 immer etwas Fett (Float Fluid) mit rausquetscht.

Schlecht ist es nur, wenn der trocken läuft. Das merkt man am Strive auch durch die dann fehlende "Endlagendämpfung", sprich wenn der "Kolben" der Luftfeder im Dämpfer auf das Float Fluid auffährt. Dann ruckelt der Dämpfer kurz (hatte ich erst für einen Lagerdefekt gehalten, ist am bei dem Rahmen spürbar).

=> Sobald der Dämpfer trocken UND keine Endlagendämpfung mehr spürbar ist, würde ich einen kleinen Service machen (lassen).

Andere Dämpfer können u.U. ein anderes Verhalten in der Endlage aufweisen, da es unterschiedliche Bypass-Nuten (Vertiefung seitlich an der Luftkammer außen) gibt. Meiner hat die nicht!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück