Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hey Strivler,

Nachdem ich es heuer verpasst habe mir ein Strive zu bestellen, bin ich nun auf der (ellenlangen) Warteliste für 2012.

Mein Frage:

Angesichts meiner etwas komischen physiognomischen Geometrie (Höhe 183 cm /SL 85 cm) habe ich ein M mit einem 90er Vorbau (Aufpreis...tstststs) bestellt. Hat jemand eine ähnliche Geo und Physiognomie...ich habe Bedenken, ich säße zu aufrecht (mit kürzerem VB so oder so, aber auch mit einem 90er)...:confused:...ist ein reach von 592 mm + 90 mm Vorbau = :confused:...682 ausreichend für eine sportliche Sitzposition??


Thx und beste Grüße
Beste
 
@ canyon verkauf:
Ist schon abzusehen, wann die ersten Strives in Größe L im koblenzer Showroom und/oder in Heerlen zur Ansicht und für Probefahrten verfügbar sein werden?
Ich bin sehr am 8.0 interessiert und liege laut PPS ziemlich genau zwischen M und L. Das würde ich vor Ort gerne mal kontrollieren, bevor ich bestelle.
Danke.

moin!
also ich fahr ein 2011 und lag auch zwischen zwei größen (s und m). bin beide in willingen probe gefahren und würde auf jeden fall zu dem größeren raten! das s war zum hochradeln eine katastrophe im vergleich zum m!
subjektiv "fällt das strive klein aus"... ich hab mir das m geholt und es war die absolut richtige entscheidung. ist in keiner fahrsituation "zu groß", wohin gegen das s definitv zu klein war.

um den ganzen negativen berchten nochmal etwas entgegen zu setzen (auch wenn ich das in meinem alpenfahrbericht schon getan habe):
ich fahre das strive ja nun schon etwas länger und hab schon so einige up- und downhillkilometer drauf und kann meine ersten eindrücke nur bestätigen: das bike ist der hammer. ich musste lange drauf warten und würde es wieder tun. hat sich voll und ganz gelohnt. keins der genannten probleme ist bei mir aufgetreten. im uphill ist das rad ne rakete und im downhill sowieso. da ich keine extremsprünge mache kommt mir der angeblich so "softe" hinterbau eher entgegen. mit dem richtigen dämpfersetup weiß ich nicht was man fahren muss um den hinterbau an seine grenze zu treiben...
im propedal modus wippt nix.
das rad ist wendig und agil und dabei trotdem schön laufruhig.
und, auch wenns sekundär ist, es sieht unwerfend aus:cool: und für die mm ist es leicht...
hoffe euch anderen strivlern geht es ähnlich! ;)

greetz:daumen:
 

Anhänge

  • Strive.jpg
    Strive.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 231
aloha, ich fahre ein strive 2011 und würde mir gerne eine neue gabel zulegen. was muß ich beachten vor allem im bezug auf den steuersatz. ich glaube 1,5 tapered ist das einbaumaß oder gibt es da nochmals mehrere einbaumaße wie z.b. 1.5-1.8 tapered oder 1.5-2.0 tapered? und wie is das mit der bremsscheibegröße und schaftlänge (genügt 20cm schaftlänge)?[FONT=Arial, Times New Roman, Verdana][/FONT]
 
Es gibt nur einen tapered Standard. 20cm sollten genügen, vermutlich ist das sogar etwas zu viel. Bei den Scheibenbremsen brauchst du eben einen entsprechenden Adapter zwischen Gabel und Bremse. Es gibt den PM und den IS Standard. Beim PM Standard sind die Gewinde in Fahrtrichtung, beim IS senkrecht dazu. Wenn du zB eine 200er Scheibe fahren willst und die Gewinde an der Gabel in Fahrtrichtung angebracht sind dann brauchst du einen PM 200 Adapter.
 
Servus,

an alle Strive 7.0, ist das bei euren Bikes auch so, wenn man bei langsamer Fahrt (ist bei schneller Fahrt bestimmt auch so, nur da hört man es nicht) eine schnelle Abwärtsbewegung macht, also abwärtswippen produziert (im stehen oder sitzen), klackt es dann im Bereich des Dämpfers bzw. 270 Grad Box auch. Es hört sich an wie so ein dumpfes Zungenschnalzen und ist nur bei der Abwärtbewegung. Es ist kein knarzen und auch im normalen fahren nicht zu hören. Wenn man den blauen Hebel des Dämpfers auf max. stellt ist es noch deutlicher ausgeprägt. Hat es mit den bereits diskutierten Lagerproblemen zu tun. Bin bis jetzt ca. 600 km gefahren.

Danke Gruß Schwed


Hallo,

ich habe das selbe Problem, habs am Anfang auf das Losbrechmoment des Dämpfers geschoben. Bis ich dann nach ein paar km doch etwas stutzig geworden bin. Also Spiel in den Lagern der "270 Box" und des Nadellagers konnte ich nicht feststellen. Das Problem liegt, denk ich, am Dämpfer. Die Druckstufe (Floodgateverstellung) an meinem Monarch ist ohne Funktion, also immer offen (auch wenn der Hebel auf zu steht) und das "klacken" ist auch nur auf offener und mittlerer Stellung (Floodgate) zu hören. Ich habe bei Sportimport angerufen und das Problem geschildert, da sagte man mir "im Dämpfungssystem wäre Luft" ich müsste den den Dämpfer einschicken. Hab den Dämpfer ausgebaut und zu Canyon geschickt.... bin mal gespannt. Und jetzt ........ warten. Is eh kein Wetter zum fahren. :(
 
Beim Strive grösse M muss ich die Sattelstűtze 31 cm rausziehen. (42-31=11 cm im Sattelrohr)
Soll ich lieber grösse L nehmen ?
 
Kann mir einer sagen ob man mit dem Strive einen Xup hinbekommt? Hab mir ein ESX 9 SL bestellt und so wie das auf dem Bild aussieht wirds knapp mit Lockout Knopf und dem Unterrohr :-)
 
Hallo,

ich habe das selbe Problem, habs am Anfang auf das Losbrechmoment des Dämpfers geschoben.
...
Hab den Dämpfer ausgebaut und zu Canyon geschickt....

Probiere mal den Hinterbau zu bewegen, wenn der Dämpfer ausgebaut ist.
Bei mir knackt es dann genauso, und zwar im vorderen Lager der 270°-Box. Man merkt sogar einen Ruck oder Schlag.

Warum ich soviel Spiel im Nadellager habe, weiß ich mittlerweile auch...Bei mir fehlt eine Nadel! Wenn man die Achse in das Lager des ausgebauten Dämpfer steckt kippelt und wackelt es mal richtig. Die schwarzen Kunststoff-Buchsen lindern das ganze nur...aber wie lange?

Desweiteren kann man den Dämpfer kaum mehr kippen, wenn man die obere Verschraubung mit dem angegenen Moment anzieht. Diese ständige Seitenkraft auf den Dämpfer ist sicher nicht vorteilhaft für die Langlebigkeit der Dichtungen darin.

Warum muss die filigrane Verschraubung des Strive-Dämpfers genauso angezogen werden, wie z.B. die an der massiven Schwinge des Nerve?
 
Glücklich?

Mit dem Bike ja, mit der Informationspolitik des Herstellers nein.

Bei einer Reklamation einen vorgedruckten "Marketing"-Infobrief zu bekommen, der in 100% identischer Form auch hier im Thread vom Hersteller gepostet wurde zu bekommen, dass nervt. Insbesondere, wenn dort auf die Wahnsinns-Top-Qualität der Nadellager (eigentlich Nadelhülse, vollnadelig mit fettgehaltenen Nadeln) und immensen Aufwand bei der Qualitätskontrolle hingewiesen wird und man dann ein Lager im Rad hat, das definitiv (radiale Lagerluft im Millimeterbereich) und selbst für einen Laien sichtbar defekt ist.

Bei einer vollnadeligen Nadelhülse ist fast kein Abstand zwischen zwei Nadeln, nicht zu verwechseln mit Nadellagern mit Käfig. Wenn da irgendwo ein Abstand von mehr als einem Nadeldurchmesser ist, dann stimmt da was nicht. Das sollte man mal den Monteuren am Canyon Band erklären oder ein Lager verwenden, wo Nadeln beim einschieben der Achse gegen herausfallen gesichert sind.

Die Achse selbst ist ein anderes Thema. Wenn nach 500km schon ein spürbarer Übergang an der Lauffläche entsteht. Dann frage ich mich, ob Material-, Passungsauswahl und anschließender Härteprozess passend für oszillierende Bewegungen sind.

=>Hier habe ich einen Tipp für alle, die ein knackendes und wackelndes Lager haben: Achse lösen, um 90° drehen und wieder fest machen.

Es nervt halt nur, wenn man bei jedem hochheben des Rads das wackeln des Hinterbau merkt oder beim uphill das Ding ständig knackt!


ALLES andere am Rad ist TOP und so fährt es sich auch. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin mit dem Rad sehr zufrieden obwohl es grad zurück im Werk ist wegen der Nadellager Problematik.
Nicht so zufrieden bin ich mit dem Service von Canyon.
Ich hatte um ein neues Lager und das Auspress-Werkzeug gebeten, welches aber immer noch nicht lieferbar ist...
Also zurück zu Canyon mit dem Strivey... (und das bei dem Wetter:heul:)
Meine Reverb hatte vor zwei Wochen auch noch den Geist aufgegeben, aber kann Canyon ja nix für.
Jetzt bin ich mal gespannt, wann ich mein Radel zurück bekomme.

P.S.: Es gibt auf der HP noch 2011er 7.0er im Outlet für alle die nicht auf das 2012er warten wollen bzw. lieber ne Lyrik hätten...
 
Kann mir einer sagen ob man mit dem Strive einen Xup hinbekommt? Hab mir ein ESX 9 SL bestellt und so wie das auf dem Bild aussieht wirds knapp mit Lockout Knopf und dem Unterrohr :-)

Das Unterrohr wird nicht dein Problem werden, da sind so 7-9mm Luft zur Gabelkrone.
Aber wenn deine Shifter nicht sehr flach stehen kommen die mit dem Oberrohr in Kontakt. Diese Erfahrung haben einige hier schon machen müssen :(. Und die Züge wären zumindest bei mir auch nicht lang genug.

Willst du biken oder kaspern? :lol:
Nix für ungut
derTH
 
Kann mir einer sagen ob man mit dem Strive einen Xup hinbekommt? Hab mir ein ESX 9 SL bestellt und so wie das auf dem Bild aussieht wirds knapp mit Lockout Knopf und dem Unterrohr :-)

ja wird knapp aber was mehr gewichtet

das ding taugt zum tricksen kaum :heul: hoff mal für dich das du nicht zu den deppen gehörst wo das ding tatsächlich fürn bikepark gebrauch kauf(t)en BIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIG FAIIIIIIIIIIILLL


u 2de beantworten :)

bin immer noch sehr zufrieden, 1A touren Bike u bis etz keine probs ausser halt das leidige thema das der rp23 einfach nicht zum hinterbau passt
 
ZB einen Rahmen den es schon länger auf dem Markt gibt und der schon über eine längere Zeit hin optimiert wurde. Die Geschmäcker sind da doch verschieden.
Ich würde das Strive im übrigen nicht wegen dem Fahrverhalten nicht wieder kaufen. Denn vom Fahren her ist es super.. es geht eher darum, dass bei mir schon mal ein Rahmen defekt war/ist und mein Vertrauen in Canyon verloren gegangen ist.
 
Hallo Mountainbike Freunde:daumen:

P.S.: Es gibt auf der HP noch 2011er 7.0er im Outlet für alle die nicht auf das 2012er warten wollen bzw. lieber ne Lyrik hätten...[/quote]


Gaaaaaaaaaaaanz toll..............:heul:

Ich habe vor 10 Tagen ein Strive 7.0 für 1999 Euro bestellt. ( mir gefällt die neue Lackierung nicht).
Ich dachte das wären die letzten Stive weil diese schon bei den Express Bikes drinne standen.
Ob ich Canyon mal Anschreiben soll wegen dem Preisnachlass oder vielleicht wegen einer Entschädigung?
Keine Ahnung ob man bei Canyon so kulant ist.
Ich finde das Rad Optisch super..............:daumen:
 
Nerve AM hatte nen Riss in der Sitzstrebe. Hatten ja auch die meisten Nerve AM Fahrer.. hab schon mit ein paar Leuten geschrieben die das Teil bis zu vier mal bei Canyon hatten :D
 
Bei mir kommt das klackern im Dämpfer von der Floodgate verstellung.
Da drückt die Feder sogar im offenen Modus zu arg auf das Ventil und deswegen hört man das Ventil jedesmal öffnen und schliessen. Hab ihn offen gehabt, Ventil abgeschliffen danach wars besser. Nun hab ich mir nen Vivid eingebaut und da ist das Dämpferauge so eng, das man die Achse kaum noch durchs Nadellager schieben kann.
Fährt sich aber sonst mit Stahlfeder echt fein.

Gruss
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück