Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die anderen (so wie ich :D) sind so zufrieden dass sie die ganze Zeit mit dem Bike unterwegs sind und keine Zeit bekommen hier zu posten ;)...

Ernsthaft, ich bin aber auch wirklich mehr als zufrieden mit dem Bike, da es meine Erwartungen doch noch übertroffen hat. Man kommt gut rauf auf den Berg und kann es bei der Abfahrt richtig schön krachen lassen :D. Man gewinnt halt eben bergauf keinen Preis für die Bestzeit (zumindest ich) doch das ist mir auch ziemlich wurscht. Ich fahre sehr viele Touren und für mich ist das Strive die perfekte Waffe. Das Rock Shox Fahrwerk finde ich auch sehr souverän. Ich kann jedoch jedem 7.0 2011 Besitzer empfehlen die Gabel auf Dual Position Air umzurüsten, das ist ne ganz andere Nummer als 2-Step was Performance und Ansprechverhalten angeht :lol::daumen:. Außerdem hatte ich ja bei Sportimport den Wunsch geäußert nen 170er DPA Kolben zu erhalten :D. Die 170er Gabel macht sich mal richtig gut, bergauf merkt man auch nix negatives.

Also: Ein rundum zufriedener Kunde!


Mein Wort zum Sonntag


Amen :daumen:
 
Einmal ne Frage an alle Strive-owner,

als Wartender lese ich diesen thread schon lange mit.

Nun ist mir aufgefallen, dass es sich hier zum größten Teil um Problembehandlung und Unzufriedenheit ( Hinterbau/Dämpfer ) dreht.
Ich habe nur selten mal eine positive Meldung oder gar ein überschwängliches Lob lesen können ( im Gegensatz zum Torque-Thread ).
Ist das Strive wirklich so " seelenlos ", wie es hier den Anschein macht.

Im Torque-Thread sprüht es von Begeisterung, wenn die Jungs/Mädels von ihren bikes posten.

Liegt es am unterschiedlichen Klientel oder tatsächlich am Bike.

....so Leude, schreibz doch mal, wie zufrieden ihr mit Eurem Bike seit.

Negatives gibt`s doch schon genug, oder ?

Moin,

Also ich war anfangs nicht so begeistert vom 7er. Musste die 2-Step
Luftfeder gegen Solo Air tauschen und das Rad zu Canyon einschicken
wegen KnuckleBox Austausch. Habe dann noch den unsensiblen RT3
gegen Monarch Plus gewechselt und die Luftkammer verkleinert.

Bei steilen anstiegen neigt das Vorderrad zum einklappen und der
Hinterbau sackt ein, ..dazu noch leichtes wippen und spürbarer
Kettenzug im Wiegetritt. Spiel und "Durchrauschen" im Hinterbau
habe ich jetzt aber nicht mehr.

Ansonsten aber ist das Strive ein sehr geiles Rad, ich musste halt
leider noch einen haufen Geld investieren bis es mir richtig gefiel.

Ich würde das Strive wieder kaufen!
 
Aber waruuuuum? Negative Gründe werden immer benannt. Positives nicht.
Bei mir ist es die Geometrie und vorallem das kurze Sitzrohr und die Wendigkeit. Die Optik ist genial. Das Fahrverhalten extrem Gutmütig. Das lineare Ansprechverhalten des Hinterbaus passt mir sehr gut. u.s.w
Komponenten aussen vor... Aber die Lyrik ist geil!
 
Aber waruuuuum? Negative Gründe werden immer benannt. Positives nicht.
Bei mir ist es die Geometrie und vorallem das kurze Sitzrohr und die Wendigkeit. Die Optik ist genial. Das Fahrverhalten extrem Gutmütig. Das lineare Ansprechverhalten des Hinterbaus passt mir sehr gut. u.s.w
Komponenten aussen vor... Aber die Lyrik ist geil!

Was mir spontan einfällt ist die Stabilität von dem Rad wenn man den
Arsch weit hinter den Sattel übers hinterrad hängt. Das vermittelt
sehr viel sicherheit an langsamen Steilstücken. Mein altes Nerve
war immer sehr kippelig in solchen Situationen.
 
Pedale sind Verschleißteile!
Das sind aber auch Merkmale, die einem Rahmen zuzuordnen sind, der lieber bergab möchte, als bergauf-also im Umgekehrten Sinn wieder positiv! Man kann nicht alles haben!!
 
Also um beim bergauf fahren mit dem Kettenblatt/Bash aufzusetzen, muss man schon echt extrem fahren ;)

Ich finde ein tiefes Tretlager sehr gut. Man steht bergab einfach besser auf dem Bike und auch bergauf hat man Vorteile durch einen günstigeren Winkel zum Berg bzw. weniger Tendenz zu Überschlagsgefühlen nach hinten (schwer zu beschreiben, aber ich denke, es ist klar was ich meine?). Hatte mal ein Rad mit recht hohem Tretlager, das war (vor allem) bergauf grauenhaft zu fahren.
 
da wo wir fahren, gibt´s häufiger die ein oder andere geländestufe bergauf zu überwinden. da ich aber auch ein "bergauf-faller" bin, ist das eh alles egal! :lol:
 
Vielleicht sieht man hier, wie zufrieden ich mit dem Bike bin...
large_CIMG9380.JPG
 
Was mir spontan einfällt ist die Stabilität von dem Rad wenn man den
Arsch weit hinter den Sattel übers hinterrad hängt. Das vermittelt
sehr viel sicherheit an langsamen Steilstücken.

Ich habe ein 2011 Strive mit HS. Dieses Modell hat schon den kürzesten Vorbau und mir ist aufgefallen, dass man trotzdem noch recht gestreckt auf dem Bike sitzt. Im Vergleich mit anderen Enduros muss man deshalb schon gewaltig am Lenker reissen oder den Allerwertesten recht weit nach hinten bewegen, um sauber in der Luft zu bleiben. Das Strive ist somit eigentlich eher ein Tourenbike, als ein Leicht-Freerider.
Ein Lenker mit mehr rise behebt das Problem aber (und auch ein touchieren des Lenkers mit dem Oberrohr ist dann passé).

Kettenzug und Pedalrückschlag sind bei der Hammerschmidt absolut kein Thema, das Wippen hält sich in Grenzen und fällt eigentlich nur auf, wenn der Dämpfer im Lock-out oder Propedal ist.

Schön an dem Rahmen ist nicht nur das Design, sondern auch die Steifigkeit im Vergleich zu ähnlich schweren Bikes.

Leider habe auch ich Probleme mit der Nadellagerung des Dämpfers, was aber auch schon das einzige wirkliche Problem ist.

Betrachtet man P/L-Verhältniss und Ausstattung und bezieht auch mit ein, dass man evtl. mehr Aufwand bei Service hat (zerlegen, verschicken oder besser selber machen) ist das Bike eine Kaufempfehlung wert.
 
servus. hab mir mitte Dez das ES 9.0 bestellt. Liefertermin gibt Canyon die 15 Kw an. Weiß jemand ob der verbaute RP 2 das Boostvalve hat?. In der Beschreibung auf der HP steht das nicht da beim RP23 schon. Kann man das vielleicht tunen um ein durchschlagen zu verhindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

ich fahre ein 2012er Strive 7.0 Gr L .
Das Fox-Fahrwerk arbeitet nach einem Abstimmungsmarathon wirklich gut. Bergauf(pro-pedal) ist kein Wippen am Hinterbau zu vernehmen. Die Talas-Absenkfunktion ermöglicht bei Anstiegen mehr druck aufs Vorderrad und somit bessere Klettereigenschaften.

- Der Lenker/Bremsgriff geht einwandfrei ohne anzuschlagen über das Oberrohr.
- Die Bremsen lassen sich ohne Probleme mit einem Finger bedienen(warten wir mal die Alpen u somit die Dauerbelastung ab)
- Der Losbrechmoment der Talas ist etwas höher als bei anderen Gabeln, aber mit einem guten SilikonSpray ist auch dieses Problem gelöst.

Mein Fazit über das Strive: Ein Enduro, welches super super den Gipfel des Berges erklimmt. In der Abfahrt hat es große Reserven, vermittelt Sicherheit und macht tierisch Spaß.

Kleiner Kritikpunkt ist das bei Schaltvorgängen am Umwerfer etwas Achtsamkeit geboten ist. Schaltvorgänge unter hoher Belastung führen des Öfteren zu ärgerlichen Kettenklemmern, welche den Lack in Mitleidenschaft ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
..wann hat eigentlich der letzte kapiert das brunox&co nix is.
was dann ?:confused: Hilft wirklich nur der Ölwechsel auf Motorenöl? In einem Thread weiter oben ist ein Link mit Video zu dem Ölwechsel bzw Gabelservice. Da sagt der gute Mann von FOX man solle nur das originale Öl Von Denen benutzen und ja nicht zu viel. Weiter oben schreibt jedoch einer man soll ein wenig mehr nehmen. Was kann ich da glauben? Verfällt die Garantie wenn ich das Öl wechsel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da haben wir hier schon lang und breit in den vergangenen Tagen und Wochen diskutiert:

Fox > SKF Dichtungsset und Schmierbrühe gegen Motoröl tauschen
Rock shox > Schmierbrühe tauschen und schön Fett (Judy Butter oder RSP Slick) in den Zwischenraum zwischen staubabstreifern und Dichtung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück