Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aaber
zumindest die 2011er Strives wurde bei steigender Rahmenhöhe mit längeren Vorbauten bestückt,
ausserdem scheint mir die Wölbung des Oberrohres verschiedene Radien zu haben bei unterschiedlichen Rahmengrößen. Das führt dazu dass die L-Fahrer mit den Schaltern/Bremsen meist (je nach Winkel) drüberkommen, alle anderen haben mehr oder minder große Probleme.

Gruß
derTH
 
Ich hab die Bremse am Lenker einbischen nach oben verstellt und es passt drüber .....ist noch immer angenehm zu bremsen.
 
Nö, aber die ganzen SRAM-ler können ja jetzt wieder auf GripShift umrüsten (würg)

ich fahre größe "s" in kombination mit sram x0 und nem 5mm spacer. lenkerbreite, rise, up- und backsweep gleich dem original und nen syntace f149-vorbau in 60mm, der zwar 5mm länger ist, aber 4° weniger hat als der originale und komme mit den schaltern über´s oberrohr drüber.
 
hab zwar kein detailbild, aber in meiner galerie sieht man´s ganz gut, dass es mit den triggern passt.:)
montierter lenker ist der reverb am carbon 710. (falls jemand die daten mit dem orignallenker vergleichen möchte.)
 
medium_Strive01.JPG


medium_Strive02.JPG


Hab's gestern fotografiert!

Sehr Geil!!!! da kommt jetzt richtiger Neid auf :heul::heul::heul::heul:
5 Wochen können noch so lang sein :heul::heul::heul:
 
Hat das Strive in 2012 außen verlegte Züge? Sieht bei Toms Bildern so aus. :???:
 
und halt echt ne `11er reverb.. :( Hab meine erst geschrottet und ne schöne (bessere!?) `12er bekommen...
Du scheinst wohl immer noch das Modelljahr der Reverb anhand der Farbe der Überwurfmutter bestimmen zu wollen?;)
Dass aber die 2012er OEM-Stützen mehrheitlich eine silberne Überwurfmutter haben scheint dir noch nicht aufgefallen zu sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück