Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jop ich war auch bisschen überrascht, da es gar so schnell ging. Hatte überhaupt nicht damit gerechnet. Was für eins hast du bestellt bzw willst du bestellen?
 
Das 7er letzte Woche. Lieferdatum war bei Bestellung KW31. Bislang tut sich da auch nix..aber vielleicht überrascht mich Canyon ja (mal wieder) ;)
 
Ich bin heilfroh, dass ich den halben Riss ... durch sehr genaues Hinschauen zu erkennen gegeben. ...


Ist das auf der Obreseite des Unterrohres? Wie kann man so nen fetten Riss übersehen? War da ein Flaschenhalter/Kabelhalter angeschraubt?

Ein seltener Ort für einen Bruch!
Der Lack ist an der Schraube kreisförmig abgeblättert und verdellert (Reflexionen!) sieht das Rohr und Riss auch aus. Ich hoffe nicht, dass Du damit weitergefahren bist...

Bin zwar kein Schweißfach-Ingenieur, sondern nur normaler, aber ich tippe auf:
Entweder Einfluss der Wärmeeinflußzone zwischen der angeschweissten 270°-Box Lagerhalter und Mutter (evtl. schlechte Wärmebehandlung) oder fieser Material/Fertigungsfehler + hohe Belastung.
Wobei ersteres näher an der Schweißnaht reissen sollte.

Viel Glück bei der Garantieabwicklung...
 
Thema "Bremse":



Habe letztes Jahr meine Elixir CR und XTR Trigger mittels Hope-Matchmaker verbunden. Letzte Woche ging meine Elixir zum Service, da Druckpunktwandern. Muss gleich dazu sagen, dass ich vor 4 Wochen noch die Aluhebel gegen Carbon getauscht habe (75 EUR).
Heute erhielt ich das Paket zurück. Inhalt:
Elixir 9 Bremshebel in grau mit meinen alten originalen CR-Bremssätteln in schwarz.
Insider dürften nun wissen, dass E9 nur Matchmaker-X kompatibel sind und somit nicht mehr an meine passen. Ebenso erhielt ich meine Carbon-Hebel nicht zurück. Desweiteren gefällt mir die Farbkombi nicht.
Ich wollte Reparatur, keinen Austausch gegen eine andere Serie !

Ich seh das bis jetzt noch alles relaxt. Bitte gebt mir Tip´s wie ich mich morgen emotional in Schach halten kann ?! :mad:
 
Klar, die Räder sind imho viel zu aufwendig/vorsichtig verpackt. Hinterher schmeißt man ja die Teile eh durch den Wald.
 
Ist das auf der Obreseite des Unterrohres? Wie kann man so nen fetten Riss übersehen? War da ein Flaschenhalter/Kabelhalter angeschraubt?

Ja, Oberseite Unterrohr und da war auch ein Flaschenhalter befestigt der den Großteil des Risses verdeckt hat. Das Foto ist auch eine vergrößerte Nahaufnahme, fertig montiert war der bei weiterm nicht so klar erkennbar auf den ersten Blick. Erstmal gab es auch nur ein Knarzen was druch den Rahmen übertragen wurde und als Geräusch immer auftrat wenn man etwas käftiger in die Pedale trat. Vermutung war da noch Tretlager/Kurbel oder ähnliches (Ich habe da noch überhaupt nicht mit einem RAhmenbruch gerechnet). Auf der Suche danach sind 2 der anderen Fahrer bei langsamer FAhrt nebenhergelaufen um das Geräusch besser orten zu können, bis wir letztendlich den Riss endtdeckt haben.


Ein seltener Ort für einen Bruch!
Der Lack ist an der Schraube kreisförmig abgeblättert und verdellert (Reflexionen!) sieht das Rohr und Riss auch aus. Ich hoffe nicht, dass Du damit weitergefahren bist...
Natürlich bin ich, als ich den Riss festgestellt habe, nicht weitergefahren, wäre auch ziemlich Leichtsinning und auf der Strecke noch dazu extrem Lebensgefährlich gewesen. Es gab allerdings kein Punkt wo es plötzlich "crack" gemacht hat und er war da. Der Riss muss Stück für Stück bei der Trail Abfahrt am Tag zuvor passiert sein. Wir haben ihn zum Glück dann während der AUffahrt am nächsten Tag festgestellt.
Keine Ahnung wo das "verdellert" herkommt bzw. auf was du anspielst aber es sind kleine Wölbungen und Verformungen um den Riss spürbar und wie schon erwähnt war ein Flaschenhalter montiert, der den großteil des Ausschnitts der auf dem Foto zu sehen ist verdeckt hat.

Bin zwar kein Schweißfach-Ingenieur, sondern nur normaler, aber ich tippe auf:
Entweder Einfluss der Wärmeeinflußzone zwischen der angeschweissten 270°-Box Lagerhalter und Mutter (evtl. schlechte Wärmebehandlung) oder fieser Material/Fertigungsfehler + hohe Belastung.
Wobei ersteres näher an der Schweißnaht reissen sollte.

Viel Glück bei der Garantieabwicklung...

Danke, ich tippe auf die 2. Vermutung.
Ich gehe bisher aber davon aus dass die Sachlage recht eindeutig ist, warte aber momentan noch auf das Feedback von Canyon.
 
Ja, Oberseite Unterrohr und da war auch ein Flaschenhalter befestigt der den Großteil des Risses verdeckt hat. ...

Keine Ahnung wo das "verdellert" herkommt ... kleine Wölbungen und Verformungen um den Riss spürbar ...

Falls nach einem derartigen Bruch das den Bruch umgebende Material verbogen oder "verdellert" aussieht, deutet das auf weitere Bewegung/Biegung des Rohres nach dem Bruch hin.
Entsteht durch fehlende Biegewiderstandsmomente des Rohres. Das Material am Riss wird gegeneinander gedrückt und knickt ein oder rutscht übereinander.

Das der Riss schnell so groß werden kann, ist nicht unüblich.
Die neutrale Faser verschiebt sich, d.h. das Rohr biegt sich nicht mehr um seine Mitte, sondern außermittig und zieht somit immer wieter an den Enden des Risses.
Mich beunruhigt nur, dass dies eigentlich nur bei EXTREM dünner Wandstärke vorkommt.

Kann man an eine Cola-Dose selbst ermitteln:
Heile Dose verbiegen = Ein Knick in der Mitte bei sehr hoher Last
Dose vorher einen Schlitz verpassen und Biegen = Schlitz reißt u.U. plötzlich auf und wird länger, Dose verbiegt sich dann sehr leicht.

Wie gesagt, ich fahr selbst ein Strive und bin schon etwas besorgt, da die Wandstärke hier anscheinend grenzwertig ausgelegt wurde.
Das Versagen eines Rohres in der oben beschriebenen Form bleibt anfangs unbemerkt und es kann zu schlagartigen Verlust der Biegesteifigkeit und Deformierungen kommen. Das ist lebensgefährlich!

Ich spiele übrigens auf nichts an und arbeite auch nicht für die Reklamationsabteilung von Canyon! Ich häng nur an meinem Leben...
 
Wer hat den Service gemacht?

Canyon oder ein Händlre in der Umgebung?

Denen würd ich Feuer u. H. machen!

Habe die Bremse über Canyon eingeschickt, heute mit Canyon und Sport Import tel., schicke die Bremse nun direkt zu Sport Import, dann werden die Sättel auch getauscht (der nette Herr bei SI meinte ich solle einen 3zeiler mitschicken, dass die Kolben undicht oder fest sind, mir was einfallen lassen, damit er tauschen kann) :)

im großen und ganzen so in ordnung. mein zorn hält sich in grenzen...
 
Habe die Bremse über Canyon eingeschickt, heute mit Canyon und Sport Import tel., schicke die Bremse nun direkt zu Sport Import, dann werden die Sättel auch getauscht (der nette Herr bei SI meinte ich solle einen 3zeiler mitschicken, dass die Kolben undicht oder fest sind, mir was einfallen lassen, damit er tauschen kann) :)

im großen und ganzen so in ordnung. mein zorn hält sich in grenzen...

Und deine Carbonhebel?
 
v
Und deine Carbonhebel?

aso, ja...ich bekomme dann auch neue Bremshebel der Elixir 9 Serie mit Carbon. Meine alten CR hat SI bereits zu Sram geschickt.

btw. CR und 9er Hebel sind die gleichen.

mein masterplan sieht jetzt so aus:
entweder auf trickstuff! warten bis der Ausleger für die xtr 980 verfügbar ist (mitte juli) und mit matchmaker X kombinieren, oder die E9 verkaufen und gleich ne Code holen, die würde dann wieder an meine jetzigen Hope-MM passen :daumen:
 
Kolben undicht oder fest

Undicht mein hinterre Kolben auch, wäre also kein Wunder.

Druckpunktwandern? Wurden die Teile mal richtig entlüftet?

Ich habe das Problem, dass die "Bladder" Ausgleichssäckchen im Griff Beim Entlüften Luft zieht. Es ist also unmöglich die Dinger Luftfrei zu kriegen. Raussiffen tuts aus den Griffen auch bereits.

Ich bin weder Fanboy von Shimano, noch Avid...trotzdem sind die der letzte Schrott!
 
Druckpunktwandern? Wurden die Teile mal richtig entlüftet?

entlüftungsorgien hab ich veranstaltet, sogar bei vollmond und den ganzen kram :)

das problem war, wenn ich den sattel entlüftet habe (hebel gezogen, damit vom system getennt) habe ich ein immer stärker werdendes "schmatzen" im hebel feststellen können. da geb ich dir recht, das ding zieht luft, allerdings trat bei mir noch kein dot aus. ende vom lied war, dass die erste abfahrt wieder ganz ok ging, ich aber immer weiter die druckpunktverstellung rausdrehen musste, bis ich schließlich nicht mehr weiter drehen und den hebel bis zum griff durchdrücken konnte. also wieder entlüftet und dann ging der spaß vom neuen los....

ps. die kolben war weder undicht noch fuhren sie ungleichmäßig aus. der sattel war 1a.

Ich bin weder Fanboy von Shimano, noch Avid...trotzdem sind die der letzte Schrott!

dann wird es langsam eng. formula hat mich enttäuscht und kommt keine mehr ans rad, magura lehne ich prinzipiell ab. bleib beim weggang von avid noch hope oder shimano, wo beide eine große fangemeide besitzen.
 
Hey,

hatte einer von euch auch das problem, dass das hinterrad eures strive doch deutlich "eiert", also nen Achter drin hat??? Is mir gestern beim fahren aufgefallen.
Vll muss ich noch dazu sagen, dass ich dem rad noch keine schläge oder ähnliches zugeführt habe.
Gruß
 
Nope, mein vorderes Laufrad hat nen leichten Schlag, aber das kam von der unglücklichen Landung :) von Werk ab, waren meine i.O.
 
Sicher, dass es das Laufrad ist und nicht einfach nur der Reifen? Check das mal, da kann man sich ganz schnell vertuen. Meine Reifen sitzen auch nicht 100% perfekt. Die Laufräder laufen aber annähernd astrein. Trotzdem hat man das Gefühl nen 8ter zu haben wenn man auf den Mantel gafft :D
 
Thema "Bremse":



Habe letztes Jahr meine Elixir CR und XTR Trigger mittels Hope-Matchmaker verbunden. Letzte Woche ging meine Elixir zum Service, da Druckpunktwandern......:

zum Druckpunkt wandern, mir ist aufgefallen wenn er schwamiger wird dreh ich ihn voll raus "pad contact" z.b. beim aufstieg u dann beim einstieg in Trail wieder voll rein u er ist knall hart u das längere zeit (3-4 wochen)
Fahr die jetzt gut ein Jahr u noch nie entlüftet, mit der Methode absolut nicht notwendig.

aber bitte erklärt mir mal einer warum sich das so nachstellt ;) schulter zuck? :ka:
 
XT/XTR wäre mit I-Spec wieder kombinierbar.
Allerdings bin ich spektisch was die XT im alpinen Gelände so macht.
sprich 1000hm abfahrt und mehr.

Bei unseren Hügeln hier (300hm) ist jede bremse gut :p

mit der XO hätte ich das gleiche wie mit E9 -> matchmaker X !

Für längere Abfahrten und eine bessere Performance braucht man scheinbar die Ice-Tec Scheiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück