Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
XT/XTR wäre mit I-Spec wieder kombinierbar.
Allerdings bin ich spektisch was die XT im alpinen Gelände so macht.
sprich 1000hm abfahrt und mehr.

Bei unseren Hügeln hier (300hm) ist jede bremse gut :p

mit der XO hätte ich das gleiche wie mit E9 -> matchmaker X !

Hab die neue XT bereits testen dürfen. 2000 Hm bergab. Also da kommt keine Avid oder Formula Bremse nur annähernd ran.
Die XT hat mehr Bremspower, ist besser dosierbar und bei weitem besser gekühlt als die Avid.
Werde nach dieser Saison definitiv meine Formula Oval durch eine XT ersetzen. Die 100 Gramm Mehrgewicht sind mir Latte, dafür mehr Standfestigkeit, mehr Bremspower und besser dosierbar.
 
zum Druckpunkt wandern, mir ist aufgefallen wenn er schwamiger wird dreh ich ihn voll raus "pad contact" z.b. beim aufstieg u dann beim einstieg in Trail wieder voll rein u er ist knall hart u das längere zeit (3-4 wochen)
Fahr die jetzt gut ein Jahr u noch nie entlüftet, mit der Methode absolut nicht notwendig.

aber bitte erklärt mir mal einer warum sich das so nachstellt ;) schulter zuck? :ka:

Pad contact rausdrehen = mehr Hebelweg, da der Taperbore-Bereich länger aktiv ist, das System also offen. Evtl. können dadurch Gasblasen aus Leitung besser am Geberkolben vorbei in die Ausgleichsbladder. Dreht man die Einstellschraube wieder rein, hat man evtl. ein besser entlüftetes System und zudem einen früheren Druckpunkt.

http://cdn.mos.bikeradar.com/images/news/2008/08/07/Elixir_cut-away-798-75.jpg

http://www.bikerumor.com/2011/03/15/2012-avid-elixir-brakes-unveiled-lighter-better-easier/
 
Pad contact rausdrehen = mehr Hebelweg, da der Taperbore-Bereich länger aktiv ist, das System also offen. Evtl. können dadurch Gasblasen aus Leitung besser am Geberkolben vorbei in die Ausgleichsbladder. Dreht man die Einstellschraube wieder rein, hat man evtl. ein besser entlüftetes System und zudem einen früheren Druckpunkt.

http://cdn.mos.bikeradar.com/images/news/2008/08/07/Elixir_cut-away-798-75.jpg

http://www.bikerumor.com/2011/03/15/2012-avid-elixir-brakes-unveiled-lighter-better-easier/

also ein bekanntes Thema, ja in so etwa habe ichs mal unter freunden versucht zum erklären aber wie es so ist im Forum da will man sich ned die Blösse geben :D
anyways, thanx :daumen:
 
Ich fahr M mit 176 und 83 schrittlänge. Ich muss aber sagen, dass sowohl bei mir als auch bei einigen freunden das PPS von Canyon gepasst hat. Wenn du also keine "extremen" vorlieben zwecks größeres oder kleineres Bike hast kannst du dich sehr gut daran halten. Wenn du genau in den Übergangsbereich fällst ruf einfach bei denen an, die sagen dir dann schon was besser ist ;)
 
Puh ok beruhigend, es gibt auch S-Rahmen Fahrer mit ähnlichen Maßen wie ich ;) im Wartezimmer-Thread haben einige nen M Rahmen statt dem S genommen bei gleicher Größe. Scheint aber auch Geschmacksache zu sein! :daumen:
 
ist euch eigentlich bewusst, dass ich hier tausend tode sterbe weil ich auf dieses knaller bike warte und irgendwie keine statusmeldung kommt...!?!? jetzt hat sich die verfügbarkeit auch noch um 2 wochen verkürzt... ich halts nicht mehr aus!!! gebt mir mein bike!!!!


;)
 
Servus,

hab mir meine Hinterradfelge (DT Swiss 2000) vom Strive 7.0 2011 verbogen :mad:und brauch jetzt Ersatz. Gits günstige Alternativen oder auf was muss man beim Gebrauchtkauf aufpassen.

Danke Gruß Schwed
 
Schreib einfach mal den dt Swiss Service an. Die waren bei mir sehr nett wegen meinen verbogenen Speichen :)! Eventuell können die dir ein günstiges Angebot machen.

Wie haste das eigentlich geschafft?
 
mal wieder zum thema gabel (sorry...):
lohnt sich beispielsweise eine 2011er 2step Lyrik (später umbau auf DPA) oder warten, bis es eine Lyrik DPA gebraucht iwo gibt? Oder gar eine neue?
Von welcher Lyrik ist eher abzuraten (Modell/ Baujahr)?
Was kann ich denn für eine neue Fox 36er Talas Factory Fit verlangen?
edit:
Sind die (neueren) Lyriks eigentlich alle tapered? Ich sehe teilweise Angebote, in denen das nicht angegeben wird, sondern beispielsweise nur 1.5 Oder 1.8, aber auf den dazugehörigen Bildern (ja, können auch von einer anderen Lyrik sein...) eigentlich immer ein tapered Schaft zu erkennen ist. Dazu die Frage: was brauche ich eigentlich (für einen 1:1 Tausch)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, nicht ganz: 1,90 m :D und mein Strive in L kommt mir manchmal wie ein BMX Rad vor :D

Hi,

für nächstes Jahr suche ich auch was neues. Das Strive wäre eigentlich ideal aber genau das mit dem "BMX-Gefühl" befürchte ich eben auch. Ich hatte bisher das Torque Trailflow in L und mal so grob von den Daten her sind Strive und Torque ja ähnlich "kompakt". Das Torque kam mir immer etwas klein vor (im negativen Sinne) Ein Tagesausflug nach Canyon steht auch in den nächsten Monaten an und ich weiss das Rahmengrösse schwer zu beurteilen sind aber, jetzt mal rein für meinen Seelenfrieden, wie fühlst du dich auf dem Bike? Haben zum Beispiel deine Kniee und dein Lenker schon Bekanntschaft miteinander gemacht? Wie ist es so auf längeren Touren?
 
als ich vor ein paar wochen das es 7.0 bestellt habe wurde mir die kalenderwoche 32 als angezeigt, mittlerweile zeigen sie woche 30.. kann ich jetzt damit rechnen, dass meins früher kommt oder gilt das nur für bestellungen die jetzt eingehen, denn dann könnte ich ja stornieren und neu bestellen^^
sehr verwirrend das ganze!!!
 
Wie haste das eigentlich geschafft?[/quote]

Über eine steinerene Wasserrinne oder so ähnlich mit ca 30 sachen drüber. Das Vorderrad angehoben und mit dem hinteren gegen einen Stein. Snakebite (nenntman das so) und voll bis zur Felge durch, den Felgenrand mit eingedrückt und die Felge verbogen. Hab jetzt die Speichen schon nachzentriert, aber das wird nix mehr.

Original ersatz bekommst du hier für ~ 60€
http://dtswiss-onlineshop.de/index.p...oduct&info=547

Danke für den Link, da muss ich wohl selber einspeichen. Ist das schwierig, braucht man da Spezialwerkzeug. Was ist denn deiner Meinung nach was höherwertiges.

Noch was ganz anderes, habt ihr auch ein Knarzgeräusch bei treten festgestellt. Ich noch wahnsinnig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

für nächstes Jahr suche ich auch was neues. Das Strive wäre eigentlich ideal aber genau das mit dem "BMX-Gefühl" befürchte ich eben auch. Ich hatte bisher das Torque Trailflow in L und mal so grob von den Daten her sind Strive und Torque ja ähnlich "kompakt". Das Torque kam mir immer etwas klein vor (im negativen Sinne) Ein Tagesausflug nach Canyon steht auch in den nächsten Monaten an und ich weiss das Rahmengrösse schwer zu beurteilen sind aber, jetzt mal rein für meinen Seelenfrieden, wie fühlst du dich auf dem Bike? Haben zum Beispiel deine Kniee und dein Lenker schon Bekanntschaft miteinander gemacht? Wie ist es so auf längeren Touren?

Servus

Also ich fühl mich auf dem Strive sau wohl. Das mit dem BMX Gefühl ist auch nicht im negativen Sinne gemeint. Die Kiste ist halt wirklich extrem wendig und man sitzt eben recht kompakt. Ich fahr auch durchaus sehr sehr lange Touren (im Flachland auch über 100 km) und auch da stört mich das Strive nicht. Auf meinen Endurotouren und auch bei den Flowtrail Ausflügen macht es ebenso Spaß. Bekanntschaft mit dem Lenker haben meine Knie noch nicht gemacht :D. Von meiner Seite aus gibts bisher nix negatives zu sagen ;)
 
Mach mal ein wenig Fett auf die Steckachse hinten und die Lager, die Ketten- und Sitzstrebe miteinander verbinden..

kann helfen, muss aber nicht ...

7457214792_0375abf3b0_z.jpg


Hier kam das Knacken aus dem Hauptlager. Hilfreich dazu ist auch das hier (Reihenfolge Zusammenbau Hauptlager und Anzugsmomente).

Bei mir sind einige Lager hinüber, da muss ich nochmal ran ...

Gruss,

Karsten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück