Canyon Tempr CFR Offroad-Schuhe im Test: Maximale Power & endloser Komfort?

Ich hoffe für Canyon, dass sie ihr Ziel "Vollumfängliche Radsportplattform" zukunftssicher weiter ausbauen können.
Was die Marke in den letzten 2 Jahrzenten aus der Traufe gehoben hat, finde ich beeindruckend.

Zumindest die MTB's ohne E liegen bei den meisten Modellen, mit wenigen Ausnahmen, wie z. B. beim Lux im High-End-Bereich und beim Stoic, schon seit längerem wie Blei auf Lager.
In vergangenen Tagen waren deren MTB's um diese Jahreszeit häufig ausverkauft bzw. nicht verfügbar. Ausgerechnet der neue Downhiller (Sender) ist momentan vergiffen (vermutlich wegen von Haus aus eher gering aufgelegter Stückzahlen, da eher kleiner Kundenkreis).

Ich bin gespannt, wie Canyon auch im Hinblick auf die kürzlich bekannt gegebene Abschreibung von 200 Millionen Euro reagieren wird und welche Umstrukturierungsmaßnahmen geplant werden.

Schuhe für 330€ werden es wahrscheinlich eher nicht rausreißen. Das ehemalige Kerngeschäft, Preis-Leistungsknaller rauszuhauen und den damaligen "Großen" ein Stück vom Kuchen wegzuschnappen, hat heute an Bedeutung verloren. Canyon ist heutzutage selber ein "Großer" mit all den daraus resultierenden Problemen.

Der preisliche High-End-Ansatz für die Schlappen ist mMn ein zu gewagter Griff nach den Sternen. Der Schuh kostet heute Morgen auf deren Home-Page 332,95€.
Mittelklassemodelle (außer die Traillatschen) sind nicht vorhanden. Vorbei die Zeiten, in denen Canyon Gutes günstig angeboten hatte. Hier weiß ich nicht, ob der Schuh sein Geld wert ist, da es sich um keine Traditions-Schumarke mit langjähriger Erfahrung und Erfahrungsberichten handelt. Daher würde ich diesen Betrag nicht investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier weiß ich nicht, ob der Schuh sein Geld wert ist, da es sich um keine Traditions-Schumarke mit langjähriger Erfahrung und Erfahrungsberichten handelt. Daher würde ich diesen Betrag nicht investieren.
Genau das ist mein Ansatz.
Schuster bleib bei deinen Leisten triffts hier mehr denn je.
 
Der preisliche High-End-Ansatz für die Schlappen ist mMn ein zu gewagter Griff nach den Sternen.
Zielgruppe neu definiert. Für mich gehört das in die Kategorie Eisdiele, aber jedem Tierchen sein Pläsierchen. Ich kenne einige die kaufen das Zeug um gut auszusehen, nicht um darin einen Performancegewinn zu haben - völlig legitim.
 
Wären ein sinnvoller Ansatz. Bisher ist mir da nix bekannt. Daher viele Stunden umsonst in Shops mit Anprobieren und Zeit mit Paketen zurücksenden verbracht. Leider alles andere als nachhaltig. Aber die Auswahl in hiesigen Fachgeschäften ist halt auch eher so lala.
Hatte das halt beim bestellen vom DH Helm. Zig bestellt und wieder zurück geschickt da mein Schädel zu breit ist. Der angegebene Umfang ist da halt überhaupt nicht hilfreich. Zumal ein und derselbe Hersteller (Leatt) beim Enduro Fullfacehelm (abnehmbarer Kinnbügel) schmaler baut als die DH Version. Kopfbreite messen ist zwar schwerer aber Maß fehlt trotzdem bei allen.
Jetzt am Gravel beschäftige ich mich aktuell auch zwangsweise mit dem Thema Klick Schuhe da ich die nur da fahre. So was wie einschlafende Zehen hatte ich beim Enduro nie. Und wenn man sich dann ein Video zu dem Thema anguckt findet man raus dass das auch am zu breiten/schmalen Schuh liegen kann. Bei mir hat es zum Glück gelangt die Cleats ganz nach hinten zu schieben aber das ist halt schon extrem wie groß dort die kleinsten Auswirkungen sind.
Schuhe für über 100€ wo man dann nach einiger Zeit merkt das sie nicht passen und dann vllt. nicht mehr zurück geben kann gehen da schon ganz schön ins Geld.
 
Zielgruppe neu definiert. Für mich gehört das in die Kategorie Eisdiele, aber jedem Tierchen sein Pläsierchen. Ich kenne einige die kaufen das Zeug um gut auszusehen, nicht um darin einen Performancegewinn zu haben - völlig legitim.
Richtig, und wenn die Fraktion hier, für die offroad offensichtlich automatisch Tragen oder Schieben bedeutet, dabei lieber anderes Schuhwerk anhat ist das ja genauso legitim.
 
Würde vermuten das ein sehr großer Teil hier abfahrtsorientiert unterwegs sind, da gibt es wenig Trage- oder Schiebepassagen. :troll:

Hier gibt's nur Worldcup DH Fahrer- klar trägt und schiebt hier keiner auf DH zertifizierten Worldcup DH Strecken aka vom Forenracer getaufte Murmelbahnen.

Kaum sind se auf unbekannten Pfaden unterwegs, sieht's anders aus... :aetsch:
 
Zielgruppe neu definiert. Für mich gehört das in die Kategorie Eisdiele, aber jedem Tierchen sein Pläsierchen. Ich kenne einige die kaufen das Zeug um gut auszusehen, nicht um darin einen Performancegewinn zu haben - völlig legitim.

Jetzt erkennen die hochkompetenten Besucherinnen und Besucher von Eisdielen auch noch teure Fahrradschuhe! Wahnsinn! Womöglich sollte man zukünftig statt zum freundlichen Fachhändler zur hiesigen Eisdiele fahren, wenn man sich einen fachmännischen Rat einholen möchte.
 
Was ich nicht so ganz nachvollziehen kann: Wo ist das Problem, dass jemand einige Hundert Euro teure Schuhe (egal von welchem Hersteller) trägt, wenn er auf seinem mehrere tausend Euro teuren Mountainbike oder Rennrad sitzt? Ich für meinen Teil benutze meine einige hundert Euro teuren Mountainbikeschuhe ohne Rücksicht auf Verluste bei jedweden Bedingungen artgerecht und wie sich das gehört.

Ich würde aber keine Schuhe von einem Herstellern tragen, der bei der Artikelbezeichnung Buchstaben weglässt, um ganz besonders angesagt rüberkommen zu wollen. ;)
 
Zurück