Ich hoffe für Canyon, dass sie ihr Ziel "Vollumfängliche Radsportplattform" zukunftssicher weiter ausbauen können.
Was die Marke in den letzten 2 Jahrzenten aus der Traufe gehoben hat, finde ich beeindruckend.
Zumindest die MTB's ohne E liegen bei den meisten Modellen, mit wenigen Ausnahmen, wie z. B. beim Lux im High-End-Bereich und beim Stoic, schon seit längerem wie Blei auf Lager.
In vergangenen Tagen waren deren MTB's um diese Jahreszeit häufig ausverkauft bzw. nicht verfügbar. Ausgerechnet der neue Downhiller (Sender) ist momentan vergiffen (vermutlich wegen von Haus aus eher gering aufgelegter Stückzahlen, da eher kleiner Kundenkreis).
Ich bin gespannt, wie Canyon auch im Hinblick auf die kürzlich bekannt gegebene Abschreibung von 200 Millionen Euro reagieren wird und welche Umstrukturierungsmaßnahmen geplant werden.
Schuhe für 330€ werden es wahrscheinlich eher nicht rausreißen. Das ehemalige Kerngeschäft, Preis-Leistungsknaller rauszuhauen und den damaligen "Großen" ein Stück vom Kuchen wegzuschnappen, hat heute an Bedeutung verloren. Canyon ist heutzutage selber ein "Großer" mit all den daraus resultierenden Problemen.
Der preisliche High-End-Ansatz für die Schlappen ist mMn ein zu gewagter Griff nach den Sternen. Der Schuh kostet heute Morgen auf deren Home-Page 332,95€.
Mittelklassemodelle (außer die Traillatschen) sind nicht vorhanden. Vorbei die Zeiten, in denen Canyon Gutes günstig angeboten hatte. Hier weiß ich nicht, ob der Schuh sein Geld wert ist, da es sich um keine Traditions-Schumarke mit langjähriger Erfahrung und Erfahrungsberichten handelt. Daher würde ich diesen Betrag nicht investieren.