canyon Trailflow 7.0

Das Trailflow ist Mist... Waren keine Pedale dran, keine Aufnahme fürn Flaschenhalter, Schutzbleche schwer zu montieren, mit den Traktorreifen kommst kaum vom Fleck und mit dem breiten Lenker bleibst überall hängen.
 
naja, schutzbleche musste ich mir selbst besorgen. für den Flaschenhalter zwei Löcher in den Rahmen bohren. Lenker musste dann ordentlich kürzen. Dafür war ein kompletter Reflektorensatz dabei, was alles wieder wett macht.
 
Das Trailflow ist Mist... Waren keine Pedale dran, keine Aufnahme fürn Flaschenhalter, Schutzbleche schwer zu montieren, mit den Traktorreifen kommst kaum vom Fleck und mit dem breiten Lenker bleibst überall hängen.

pedale sind bei canyon nie dabei,musste dazu kaufen;flaschenhalter gehört meiner meinung nach nicht an so ein rad,dafür gibts schließlich trinkrucksäcke;schutzbleche sind wie cellulite,männer haben so etwas nicht:daumen: ;es ist ein superenduro bzw. leichtfreerider,da müssen dicke reifen drauf;die ganze serie ist auf den downhill ausgelegt(nicht den dh an sich sondern den auf der tour) da brauch man halt nen breiten lenker,das macht das bike agiler und feinfühliger

ich schreib das jetzt zur vorsicht drunter:bitte nicht falsch verstehen wollte es nur klarstellen:daumen:
 
pedale sind bei canyon nie dabei,musste dazu kaufen;flaschenhalter gehört meiner meinung nach nicht an so ein rad,dafür gibts schließlich trinkrucksäcke;schutzbleche sind wie cellulite,männer haben so etwas nicht:daumen: ;es ist ein superenduro bzw. leichtfreerider,da müssen dicke reifen drauf;die ganze serie ist auf den downhill ausgelegt(nicht den dh an sich sondern den auf der tour) da brauch man halt nen breiten lenker,das macht das bike agiler und feinfühliger

ich schreib das jetzt zur vorsicht drunter:bitte nicht falsch verstehen wollte es nur klarstellen:daumen:


Seh ich nur ich das so, dass der Post von benchmark wohl mit so viel Ironie gespickt war, dass manche es schon wieder übersehen? ;)
 
Zurück