Canyon...welches?

Registriert
20. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Basel
Hallo zusammen

Nach einem schweren Unfall im 2015 möchte ich in der nächsten Saison wieder aufs Bike. Nachdem ich mich schon seit Mitte 2016 nach einem Bike bzw. Bike-Hersteller umschaue, hat sich meiner Wahl nun auf einen reduziert: Canyon. Liteville ist einfach über dem Budget. Trotz vieler negativ Schlagzeilen über Canyon wie Support und Wartezeiten möchte ich den Versuch mit diesem Unternehmen wagen.

Die Auswahl sieht wie folgt aus (Reihenfolge ist nicht festgelegt):

1. Strive AL 6.0 Race
2. Strive AL 6.0
3. Spectral AL 7.0 EX
4. Spectral AL 7.0

Warum ich mich nun an euch wende ist folgend. Zuvor bin ich 5 Jahre ein Cube Hardtail "All Mountain" gefahren und möchte nun auf ein Fully wechseln. Mein Fahrprofil ist "Tourer" und das Motto: "Du musst Dir die Abfahrt verdienen. Das heisst, ich fahre gerne mal zwischen 1500-2500m aufwärts, bevor ich mich in die Abfahrt stürze. Auch eine Tour mit 60km ist drin.

Vom technischen Standpunkt sind das "Strive 6.0 Race" und das "Spektral AL7.0 EX" identisch. Das "Strive 6.0" und " Spectral 7.0" ebenfalls. Mir ist bewusst das es den Shape-Shifter gibt und eine leichte Geometrieabweichung.

Die einen Bikes haben eine 1x12 und die anderen 2x11. Ich habe die Übersetzungen im Excel durchgerechnet und weiss nicht so recht welche Kombination besser zu meinem Profil passen würde.

Natürlich habe ich schon viele Canyon Threads durchgelesen. Auch hier. Doch was würdet ihr meiner Fahrprofil zuordnen und warum?

Danke und Gruss
Tom
 

Anhänge

  • Canyon_spectral_AL_7.0_EX.jpg
    Canyon_spectral_AL_7.0_EX.jpg
    102,5 KB · Aufrufe: 8
  • Canyon_Strive_AL_6.0_Race.jpg
    Canyon_Strive_AL_6.0_Race.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 11
Deine Frage "passt zum Fahrprofil" hab ich jetzt nicht verstanden - was willst du denn hauptsächlich fahren und was ist dir dabei wichtig?
Und wie groß bist du und wie schwer? Passen dir denn die Größen?
Und wieviel Kilometer willst du damit fahren und bei welchen Bedingungen?

Wie du richtig erkannt hast, sind Spectral und Strive fast identisch bis auf Federweg und Hinterbaufunktion. Beide haben sehr softe Hinterbauten, aber mit Shapeshifter sollte das bergauf eigentlich kein Problem sein, auch wenn man etwas schwerer ist. Beide haben Top Bewertungen in Tests für bergauf.

Dass Eagle auch im Ersatz schweineteuer ist, weisst du sicher. Also zB eine längere Fahrt im Dreck kann teuer werden. Oder ein kleiner Kontakt des Schaltwerks mit einem Stein...

Du schreibst daß du Tourenfahrer seist - fragst aber im Enduroforum - willst du denn überhaupt Rennen mitfahren?

Beide Bikes sind sicher angenehme Tourenbikes in jeder Konfiguration, und bei der Ausstattung musst du halt das nehmen, was besser zu dir passt. Wenn du wenig fährst und Posen dir wichtig ist, nimm eins mit Eagle. Wenn du schwer bist, nimm ein Strive. So richtig stabil gebaut sind beide nicht, falls du in den Park willst - aber das Strive hat bei harten Strecken sicher mehr Reserven.

Warum nicht ein anderes Bike? So wirklich günstig ist ein Canyon ja auch nicht gerade, und gefühlt jeder zweite fährt eins? Und was hat Liteville damit zu tun, ein 301 ist ja wohl das genaue Gegenteil von einem Spectral?
Es ist ja auch immer die Frage, was ist einem der potentielle Stress mit dem Canyonservice wert, zB wenn kurz vorm Urlaub der Shapeshifter versagt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo CX

Danke fürs Feedback. Mal zu deinen Fragen:

Ich 71kg bei 1.78m möchte keine "Rennen" fahren...mich aber mit dem neuen Bike etwas mehr abwärts, mit technischem Schwerpunkt ausrichten, nachdem ich mich nach oben gequält habe. Um "so" eine Tour zu beschreiben, nehme zb. den Stoneman in Sexten. In 2 bis 3 Tagen, wohlgemerkt.

Ich habe mein Profil nicht ganz so Wissenschaftlich definiert und angesehen wie Du es erfagtst. Wieviele km ich fahre? Keine Ahnung. Meine Antwort ist einfach, wenn ich am WE nicht arbeite, das Wetter passt die Familie mir die Zeit gibt...kommen schon mal 50km, 1500hm auf einem "Ausritt" zusammen. Es ist einfach ein Hobby...und Ausgleich zum Büro. Mir geht es darum, ein technisch ausgereiftes Produkt, in einem guten Preis/Leistungs Niveau zu finden. Und weil es viele Fahren? Ist mir so ziemlich egal. Ich muss mich nicht durch mein Bike abheben. Es gibt wichtigere Qualitäten im Leben. Und warum ich im Enduro Forum Frage ist, weil das Strive ein Enduro mit "XC" Eigenschaften ist. Ganz einfach...

Richtig. Das Liteville ist eher vergleichbar mit dem Strive. Wenn das Strive den Shapeshifter nicht hätte, würde ich mich ganz klar für das Spectral entscheiden.

Aufgrund der Übersetzungen bin ich mir einfach nicht sicher was sich mehr zu meinem Fahrprofi eignet. Ob 1x12 oder 2x11 ist mitunter die Frage. Die Übersetzungsverhältnisse (Oben und Unten) liegen ca. 0.3 auseinander. Ich habe gesehen dass die Kettenführung bei beiden unterschiedlich gelöst ist. Meine Frage ist, welche der Schaltungen würde mehr Sinn machen?

Gruss
Tom
 
Ok, also bist du kein Vielfahrer, keiner der schnell s2-s3 runter bratzt und du fährst auch nicht bei Dreckswetter. Geld ist dir erstmal egal - also kannst du eins mit Eagle fahren.

Mein Bike mit 1*11 fahre ich bei schlechtem Wetter möglichst nicht, aber sonst ist Einfach einfach toll. Kein Ärger mit Umwerfer usw. - Bandbreite reicht - Schaltsprünge sind auch nicht viel anders wie bei 2*10. Passt.
Da du relativ wenig wiegst, wirst du mit dem Hinterbau des Spectral auch klarkommen.
Warum kein Carbon?
 
PS ich entnehme deiner Aussage dass du in/an den Bergen wohnst, und nie schnell auf flachen Flowtrails unterwegs bist - dann wäre ein Strive eher unbrauchbar und das Spectral weniger gut als zB ein anderes Trailbike mit mehr Pop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein...Vielfahrer war ich nie. Will aber einer werden ;) Doch wie Du schreibst, wenn es Katzen regnet...gehe ich nicht raus. Wenn es anfängt und ich bereits draussen bin...Schicksal. Bei der Schwierigkeit würde ich gerne bis S2 gehen...bzw. war ich schon. Doch "Bratzen"...naja...ich fahre durch.

Das Geld ist mir nicht egal. Ich habe mir einfach ein Limit von ca. 3500€ Gesetz. Carbon ist mir zu Unsicher bzw. Unvertrauenswürdig. Es ist nicht sofort klar ob das Bike nach bzw. durch einen Sturz was abbekommen hat. Aluminium vergibt das eine bzw. andere schneller als Carbon. Mein aktuelles Cube ist aus Carbon...definitiv das letzte.

Ich wohne in der Schweiz. Basler Raum. Da ist Jura nicht weit. Un wenn es richtig zugehen soll...kann man ja auf Davos. Mein aktuelles ein XC mit 120mm Federung ist für viele Trips die ich bereits gemacht habe...nicht zu gebrauchen.

Gruss
 
Na gut - dann würde ich es einfach daran festmachen, ob du den größeren Federweg des Strive auch als "Sicherheit" für schwierige Trails rumschleppen willst - oder ob du eher eh die leichten Trails runterfährst und dafür dich in der Ebene etwas leichter tust mit dem Spectral.
Das Spectral hat ein sehr tiefes Tretlager, also bei der gelegentlichen S3 Stufe oder Wurzeltrails berghoch ist Absteigen angesagt!

Ich fand mein Spectral EX übrigens richtig scheizze, aber ich wiege auch 20kg mehr. Da ist der Hinterbau dann einfach zu soft.
 
Entschuldige ich habe es übersehen. Des weiteren habe ich das Thema auch im Canyon Forum hier geschrieben. War mir nicht sicher wo der richtige platz ist.

Ich werde nun zum Spectral greifen...weiss nur noch nicht ob EX oder nicht (trotz des Rates).

Besten Dank!

Gruss
Tom
 
Da ich selbst oft Fragen habe möchte ich auch gern meine Erfahrungen weitergeben.
Wenn du doch mit Schrauben auskennst,dann nimm ein Canyon.Wenn nicht,dann Kauf beim einheimischen Dealer. Im Verlauf der letzten 2 Jahre hat der Support mit Nachdruck immer gut funktioniert. Bei defekten wie Reverb,Laufräder usw. habe ich immer die defekte verschickt und mir das defekte Teil neu gekauft und die neue Ware von Canyon dann meistens nach 1 Monat erhalten und Verkauft. Das ist umständlich und du gehst in Vorkasse. Wenn du wegen jeder "Kleinigkeit" das Rad da hinschickst sind immer min. 1-2 Monate Wartezeit einzuplanen :)
Ich bin 29er Speci Fahrer und mich macht das Strive nur im Bikepark "Nass" kann mir keine Endurotour ohne das Speci vorstellen ;)
 
Zurück