Carbönchen - Customized

Registriert
4. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo an alle,

mein MTB ist leider kaltverformt und nun brauch ich was neues. :heul:

Da ich mich aktuell so gut wie gar nicht auskenne, wäre ich froh, wenn mir jemand ein paar Tips geben kann.

Hier mal die Vorgaben:

Typ: Hardtail
Rahmen: Carbon
Charakter: All Mountain / Marathon - mit eher "bequemer" Sitzposition.
Rahmen: 22" (?)
Preisrahmen: um die 2.000 € für das komplette Rad
Einsatzgebiet: mittlere bis längere Touren - vornehmlich auf Waldwegen

Gerne hätte ich mir ein Rad selbst zusammen gestellt - mit einem Scott Scale Rahmen als Grundlage.. aber das Sitzrohr ist bei dem in XL nur 53 cm lang... ich fürchte, das ist mir zu klein?

Ich bin 1,93 m groß und wiege 83 kg.

Habt ihr irgendwelche Vorschläge? Gerne auch etwas aufgefallener.... Ideal wäre ein leichtes Bike, das gut gewartet werden kann.

Thx in advance, :daumen:

Bacardi
 
Gerne hätte ich mir ein Rad selbst zusammen gestellt - mit einem Scott Scale Rahmen als Grundlage..
Wie willst Du denn mit einem Scott Scale Carbonrahmen auf 2.000€ Gesamtpreis kommen?

Wenn es unbedingt Carbon bei dem Preisrahmen sein soll, dann schau dich mal nach einem MaxAri bzw. dem Ghost Lector HTX EBS-Sondermodell um.
 
Hi Mike,

der Scale war gebraucht - hätte ihn für 800 € bekommen.

Die 2.000 € sind auch keine absolute Grenze - sofern es etwas drüber geht, wäre es auch nicht wild.

Ich habe nur Abstand von dem Rahmen genommen, da ich befürchte, dass er mir zu klein ist.

Der MaxAri und der Lector haben auch nur max. 53 cm Sitzrohrlänge... ich denke, da gilt das gleiche wie beim Scott.

Gibt es keine Carbon Rahmen für große Fahrer?
 
Kannst ja mal nach dem Cube Elite HPC schauen, dann als Einsteigerpaket.

Oder aber ab 2010: Cube Reaction GTC, soll als Topmodell laut Fachmagazin "nur" EUR 2400,- kosten.
 
Hi Chris,

das Cube sieht wirklich klasse aus mit pfiffigen Details.
Scheint ziemlich genau das zu sein, was ich suche.. allerdings gibt es das Bike bisher noch nicht, oder?

Ab wann sind die 2010er Cube-Modelle erfahrungsgemäß zu haben?

Ich weiß von meinem Händler, dass er demnächst - also noch im Sommer 2009 - die ersten 2010 Modelle von Lapierre bekommt.
 
Der MaxAri und der Lector haben auch nur max. 53 cm Sitzrohrlänge... ich denke, da gilt das gleiche wie beim Scott.
Die 53cm sollten - natürlich abhängig von Deinen individuellen Vorlieben - eigentlich ausreichen.

Natürlich hast Du dann schon 'ein bißchen' Sattelüberhöhung, IMHO aber noch locker im üblichen Rahmen.
 
Nun ja.. was heisst Vorlieben?

Ich sitze gerne etwas entspannter auf dem Rad.. nicht unbedingt extrem sportlich gestreckt.

Edit:

Ich habe mir jetzt die Geometrien von einigen Herstellern angesehen und ein bisschen verglichen. Ich liege von meiner Körpergröße her bei den Empfehlungen immer beim 22"/XL und bei der Schrittlänge bei 20"/L. Welchem Kriterium wäre tendenziell der Vorzug zu geben??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle,

mein MTB ist leider kaltverformt und nun brauch ich was neues. :heul:

Da ich mich aktuell so gut wie gar nicht auskenne, wäre ich froh, wenn mir jemand ein paar Tips geben kann.

Hier mal die Vorgaben:

Typ: Hardtail
Rahmen: Carbon
Charakter: All Mountain / Marathon - mit eher "bequemer" Sitzposition.
Rahmen: 22" (?)
Preisrahmen: um die 2.000 € für das komplette Rad
Einsatzgebiet: mittlere bis längere Touren - vornehmlich auf Waldwegen

Gerne hätte ich mir ein Rad selbst zusammen gestellt - mit einem Scott Scale Rahmen als Grundlage.. aber das Sitzrohr ist bei dem in XL nur 53 cm lang... ich fürchte, das ist mir zu klein?

Ich bin 1,93 m groß und wiege 83 kg.

Habt ihr irgendwelche Vorschläge? Gerne auch etwas aufgefallener.... Ideal wäre ein leichtes Bike, das gut gewartet werden kann.

Thx in advance, :daumen:

Bacardi

Hier wird ein Custom Carbonhardtail demnächst für knapp unter 2000€ angeboten
 
Hi Winner, vielen Dank für den Link.

Ich habe mir das Rad mal angesehen. Mit der Ausstattung und dem daraus resultierenden Gewicht inkl. Starrgabel von knapp 10 kg bei 19" finde ich 2000 € jedoch etwas zu viel - zumindest wenn ich davon ausgehe, dass ein "Standard"-Taiwan Rahmen verbaut wird. Habe da nichts gegenteiliges finden können.

Eine Federgabel brauche ich auf jeden Fall - damit wird das Rad nochmal teurer und sicherlich schwerer.

Oder habe ich eine Besonderheit übersehen?
 
Ich vermute mal, dass das ein Standard Aufbau ist, lass dir doch mal ein Angebot mit dem gewünschten Aufbau machen, ich kenn den Shop, der macht gute Preise.
 
Zurück