Da das hier ein reines Zugversagen ist, kannst du dir das Verdichten sparen. Bei einem Bruch auf druck wäre das Material gestaucht, was es nicht ist. Wenn das Material auf zug halten soll spielt das Harz fast keine Rolle. Harz hält die Faser in Position und leitet den Zug über eine relativ breite Klebefläche in die darunter liegenden Lagen ab. Auf Druck belastetes Material erkennt man wie gesagt am Stauchbruch. Hier muss das harz die Faser am Ausknicken hindern und wenn da die Packungsdichte nicht stimmt versagt das relativ unstabile Harz und der Stauchbruch ist relativ schnell passiert. Nur damit ihr eine Vorstellung bekommt. Das Verhältnis der Festigkeit von Faser und harz liegt bei einem Faktor 100-200 je nach Fasertyp.