Moehrenprincess
Spezieller Spezialbeauftragter
Die beiden Schadensbilder haben von dem was auf den Bildern erkennbar ist außer Fahrrad und Carbonrahmen auch nicht viel miteinander zu tun.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ach du grüne Neune? Hast du so lange geschliffen, biss der Schaden raus war?Hi,
ich habe einen Carbon Rennradrahmen, den ich gerne reparieren würde.
Der hat ein paar Chainsucks abbekommen im Tretlager Bereich.
Ich habe den Schaden schonmal freigeschliffen, klnigt eindeutig dumpf.
Erkennt ihr da was im Bezug auf Lagenaufbau? Sind das UD Lagen? Welche Richtung?
Ist das zu Hause überhaupt noch machbar ohne große Composite Erfahrung?
Danke!
Anhang anzeigen 1949364
Ganz runter machen, geht gut mit den Wasserschleifpads, vorausgesetzt die Optik gefällt einen die dann zum Vorschein kommt. Erst wieder gemacht, an so einer Ali einteiligen Lenkerkombi, war glänzend Klarlack draufAnhang anzeigen 1979725
Klarlack am Lenker aufgeplatzt, wenn man die Frau dran läßt um Kabelbinder abzuschneiden ...
Wie bessert man si etwas am besten aus?
Vorsichtig den Lack runterschleifen und neu auffüllen mit evtl Nagellack?
Je weiter man da an den losen Stücke Rum piddelt desto mehr löst sich
Ich habe hier einen Carbon-Rahmen mit so einer Abschürfung an einer Sitzstrebe. Mit dem Finger gefühlt geht sie schon tief, also durch alle Lackschichten durch. Kann man da drüber lackieren oder meint ihr der Rahmen ist irgendwie in seiner Stabilität beschädigt? Klopftest war unauffällig. Gab keinen Sturz oä, evtl. vom Fahrradträger.
Ich frage auch nochmal hier, bin für jede Einschätzung dankbar![]()
DDas meiste scheint nur Lack zu sein. Ein klein wenig Carbon ist aber sicher auch angeschliffen. Wie viel ist schwierig zu beurteilen. Wenn es nur minimal ist, zB eine Lage auf winziger Fläche, dann wird es halten. Aber wie immer: Das Risiko fährt mit und eine Sitzstrebe ist extrem auf Druck belastet.
Da sind mit Sicherheit CFK Schichten mit betroffen bzw. ab. Kannst du mit dem Fingernagel reindrücken? Oder ist es noch fest?
Warum verbaut man am Lenker/Vorbau Leichtbauteile? Leichtbau überall, aber nicht an so einer Stelle ...Beim Einstellen des Luftdrucks in der Gabel ist der schöne Porte Lenker gebrochen. Ich stand neben dem Bike und habe mit meinen 70kg den Lenker belastet um die Gabel "durchzufedern" zwecks Luftausgleich zwischen Positiv- und Negativkammer. Nie einen Sturz oder ähnliches mit dem Bike gehabt. Kaufdatum im Juli 2024. Da war ich schon baff... Bin gespannt was Porte dazu sagt.
Warum verbaut man am Lenker/Vorbau Leichtbauteile? Leichtbau überall, aber nicht an so einer Stelle ...
Klar muss es natürlich nicht das schwerste Zeig sein, aber sicher auch nicht ultraleicht. Gerade da nicht ... wenn man die möglichen Folgen bedenkt.![]()
Ist mir schon klar, ich selbst bin Leichtbau auch nicht abgeneigt, ist vollkommen OK.Du bist hier im Leichtbau Forum, da stellt man solche Fragen nicht.
Beim Einstellen des Luftdrucks in der Gabel ist der schöne Porte Lenker gebrochen. Ich stand neben dem Bike und habe mit meinen 70kg den Lenker belastet um die Gabel "durchzufedern" zwecks Luftausgleich zwischen Positiv- und Negativkammer. Nie einen Sturz oder ähnliches mit dem Bike gehabt. Kaufdatum im Juli 2024. Da war ich schon baff... Bin gespannt was Porte dazu sagt.
Da die Bruchstelle nicht am Vorbau oder einer Klemmung, sondern am Übergang vom Mittelteil zum dünneren Außenteil liegt riecht das stark nach Material-/Produktionsfehler. Was meint ihr?
Anhang anzeigen 2034924
Warum verbaut man am Lenker/Vorbau Leichtbauteile? Leichtbau überall, aber nicht an so einer Stelle ...
Klar muss es natürlich nicht das schwerste Zeig sein, aber sicher auch nicht ultraleicht. Gerade da nicht ... wenn man die möglichen Folgen bedenkt.![]()
Jahrelang Schmolke Lenker am XC gefahren und hatte nie ProblemeWarum verbaut man am Lenker/Vorbau Leichtbauteile? Leichtbau überall, aber nicht an so einer Stelle ...
Klar muss es natürlich nicht das schwerste Zeig sein, aber sicher auch nicht ultraleicht. Gerade da nicht ... wenn man die möglichen Folgen bedenkt.![]()
Stimmt. Ich werde wieder auf Carbon gehen, eine integrierte Lenker-/Vorbaueinheit ist bestellt.Leicht bedeutet nicht automatisch weniger Haltbarkeit. Wenn es vernünftig gemacht wird, hält das auch.
Wenn Geld keine Rolle spielt, könnte man sogar noch leichter.
Hör' auf Deine Frau![]()