Carbon, der Stoff aus dem die (Alp) Träume sind???

Anzeige

Re: Carbon, der Stoff aus dem die (Alp) Träume sind???
Hi,

ich habe einen Carbon Rennradrahmen, den ich gerne reparieren würde.
Der hat ein paar Chainsucks abbekommen im Tretlager Bereich.
Ich habe den Schaden schonmal freigeschliffen, klnigt eindeutig dumpf.
Erkennt ihr da was im Bezug auf Lagenaufbau? Sind das UD Lagen? Welche Richtung?
Ist das zu Hause überhaupt noch machbar ohne große Composite Erfahrung?
Danke!

Anhang anzeigen 1949364
Ach du grüne Neune? Hast du so lange geschliffen, biss der Schaden raus war?
Du hast du jetzt eine Schwächung, welche sich durch mindestens 10 Lagen zeiht. Unbedingt professionell begutachten lassen.
 
IMG_20240802_105643.jpg


Klarlack am Lenker aufgeplatzt, wenn man die Frau dran läßt um Kabelbinder abzuschneiden ...

Wie bessert man si etwas am besten aus?
Vorsichtig den Lack runterschleifen und neu auffüllen mit evtl Nagellack?

Je weiter man da an den losen Stücke Rum piddelt desto mehr löst sich
 
Anhang anzeigen 1979725

Klarlack am Lenker aufgeplatzt, wenn man die Frau dran läßt um Kabelbinder abzuschneiden ...

Wie bessert man si etwas am besten aus?
Vorsichtig den Lack runterschleifen und neu auffüllen mit evtl Nagellack?

Je weiter man da an den losen Stücke Rum piddelt desto mehr löst sich
Ganz runter machen, geht gut mit den Wasserschleifpads, vorausgesetzt die Optik gefällt einen die dann zum Vorschein kommt. Erst wieder gemacht, an so einer Ali einteiligen Lenkerkombi, war glänzend Klarlack drauf
 
Unterrohr an der Oberseite beidseitig Risse. Kann das auch rein Lack sein oder muss das Carbon darunter sich verformt haben? Fühlt sich noch ganz hart an.
 

Anhänge

  • IMG_1524.jpeg
    IMG_1524.jpeg
    231,4 KB · Aufrufe: 298
  • D13C5E86-C8FE-43D9-8609-1BEF85D56C2D.jpeg
    D13C5E86-C8FE-43D9-8609-1BEF85D56C2D.jpeg
    157,2 KB · Aufrufe: 362
Wenn es aus der Garantie ist: Vorsichtig abschleifen, nachgucken. Nach dem Schleifen Isopropyl (oder ein anderes flüchtiges Lösungsmittel) drauf funktioniert gut, der verdunstet aus Rissen weniger schnell und Haarrisse werden so als dunkle Linien sichtbar.
Beidseitig wäre schon seltsam.
 
Ich habe hier einen Carbon-Rahmen mit so einer Abschürfung an einer Sitzstrebe. Mit dem Finger gefühlt geht sie schon tief, also durch alle Lackschichten durch. Kann man da drüber lackieren oder meint ihr der Rahmen ist irgendwie in seiner Stabilität beschädigt? Klopftest war unauffällig. Gab keinen Sturz oä, evtl. vom Fahrradträger.

Ich frage auch nochmal hier, bin für jede Einschätzung dankbar :)
 

Anhänge

  • signal-2024-09-28-17-34-40-776-1.jpg
    signal-2024-09-28-17-34-40-776-1.jpg
    275,1 KB · Aufrufe: 239
  • signal-2024-09-28-17-34-40-776.jpg
    signal-2024-09-28-17-34-40-776.jpg
    373 KB · Aufrufe: 230
  • PXL_20240928_124536537.jpg
    PXL_20240928_124536537.jpg
    480,8 KB · Aufrufe: 228
Das meiste scheint nur Lack zu sein. Ein klein wenig Carbon ist aber sicher auch angeschliffen. Wie viel ist schwierig zu beurteilen. Wenn es nur minimal ist, zB eine Lage auf winziger Fläche, dann wird es halten. Aber wie immer: Das Risiko fährt mit und eine Sitzstrebe ist extrem auf Druck belastet.
 
Das meiste scheint nur Lack zu sein. Ein klein wenig Carbon ist aber sicher auch angeschliffen. Wie viel ist schwierig zu beurteilen. Wenn es nur minimal ist, zB eine Lage auf winziger Fläche, dann wird es halten. Aber wie immer: Das Risiko fährt mit und eine Sitzstrebe ist extrem auf Druck belastet.
D
Ja, sind zum Glück nur paar Quadratmillimeter. Und es geht um ein Rennrad, da hat man weniger Belastungsspitzen 🤔

Da sind mit Sicherheit CFK Schichten mit betroffen bzw. ab. Kannst du mit dem Fingernagel reindrücken? Oder ist es noch fest?

Alles tip top fest. Auch der Klangtest ist unauffällig. Ich dachte jetzt dass die Splitterkanten vom Lack sind, sind ja viele Schichten bei so nem metallic Effekt.

Danke euch, hab jetzt nochmal bei ner Reparaturwerkstatt angefragt, aber ich denke mal das wird schon passen...
 
Also erst mal zum Lenker. Was ist das für eine Marke? Ich finde es höchstbedenklich, dass der Lack immer weiter abplatzt. Ich weiss nicht so recht was ich davon halten soll. Vom kompletten Entlacken halte ich nichts. Gerade die letzte Lage trägt die meisste Last und eine Beschädigung derselben lässt sich kaum verhindern. Ich würde den Lenker tauschen.

Der Riss im Lack: Bau mal alles vom Rahmen ab und lass den Rahmen mal aus 10mm Höhe auf einen harten untergrund aufticken. Klingt der monolithisch also eher wie "tick" kannst du vermutlich weiterfahren. Klingt er eher wie "tock" also dumpf, war es das mit dem Rahmen.

Die kleine Macke würde ich einfach mit einem Neoprenschützer abdecken und weiterfahren.

ABER!!!: Meine Ratschläge sind alle ohne Gewähr!! Ich kann so vom Foto nur sehr grob abschätzen was Sache ist!
 
Beim Einstellen des Luftdrucks in der Gabel ist der schöne Porte Lenker gebrochen. Ich stand neben dem Bike und habe mit meinen 70kg den Lenker belastet um die Gabel "durchzufedern" zwecks Luftausgleich zwischen Positiv- und Negativkammer. Nie einen Sturz oder ähnliches mit dem Bike gehabt. Kaufdatum im Juli 2024. Da war ich schon baff... Bin gespannt was Porte dazu sagt.

Da die Bruchstelle nicht am Vorbau oder einer Klemmung, sondern am Übergang vom Mittelteil zum dünneren Außenteil liegt riecht das stark nach Material-/Produktionsfehler. Was meint ihr?

image1 (4).jpeg
 
Zum Glück nicht beim Fahren!
Ja, ich weiß nicht wie Porte auslegt, aber auch bei dem Leichtbau sollte etwas Reserve da sein, dass sowas nur durch einen Fertigungsfehler passiert. Vor allem bei sowas kritischem wie einem Lenker.
 
Beim Einstellen des Luftdrucks in der Gabel ist der schöne Porte Lenker gebrochen. Ich stand neben dem Bike und habe mit meinen 70kg den Lenker belastet um die Gabel "durchzufedern" zwecks Luftausgleich zwischen Positiv- und Negativkammer. Nie einen Sturz oder ähnliches mit dem Bike gehabt. Kaufdatum im Juli 2024. Da war ich schon baff... Bin gespannt was Porte dazu sagt.
Warum verbaut man am Lenker/Vorbau Leichtbauteile? Leichtbau überall, aber nicht an so einer Stelle ...

Klar muss es natürlich nicht das schwerste Zeig sein, aber sicher auch nicht ultraleicht. Gerade da nicht ... wenn man die möglichen Folgen bedenkt. ;)
 
Warum verbaut man am Lenker/Vorbau Leichtbauteile? Leichtbau überall, aber nicht an so einer Stelle ...

Klar muss es natürlich nicht das schwerste Zeig sein, aber sicher auch nicht ultraleicht. Gerade da nicht ... wenn man die möglichen Folgen bedenkt. ;)

Du bist hier im Leichtbau Forum, da stellt man solche Fragen nicht.
 
Beim Einstellen des Luftdrucks in der Gabel ist der schöne Porte Lenker gebrochen. Ich stand neben dem Bike und habe mit meinen 70kg den Lenker belastet um die Gabel "durchzufedern" zwecks Luftausgleich zwischen Positiv- und Negativkammer. Nie einen Sturz oder ähnliches mit dem Bike gehabt. Kaufdatum im Juli 2024. Da war ich schon baff... Bin gespannt was Porte dazu sagt.

Da die Bruchstelle nicht am Vorbau oder einer Klemmung, sondern am Übergang vom Mittelteil zum dünneren Außenteil liegt riecht das stark nach Material-/Produktionsfehler. Was meint ihr?

Anhang anzeigen 2034924

ist nicht das erste Teil welches ich von Porte defekt sehe, ich denke die Firma ist noch recht jung und es fehlt Erfahrung. Serienfertigung ist auch nochmal etwas anderes wie Einzelstückproduktion....
Warum verbaut man am Lenker/Vorbau Leichtbauteile? Leichtbau überall, aber nicht an so einer Stelle ...

Klar muss es natürlich nicht das schwerste Zeig sein, aber sicher auch nicht ultraleicht. Gerade da nicht ... wenn man die möglichen Folgen bedenkt. ;)

ich fahre einen Carbonlenker von Ritchey am Alltagsrad. :dope:
Ein bescheiden ausgelegter Lenker aus Aluminium ist eine größere Gefahr, als ein gescheit ausgelegter Lenker aus Carbon. :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Leicht bedeutet nicht automatisch weniger Haltbarkeit. Wenn es vernünftig gemacht wird, hält das auch.
Wenn Geld keine Rolle spielt, könnte man sogar noch leichter.
Stimmt. Ich werde wieder auf Carbon gehen, eine integrierte Lenker-/Vorbaueinheit ist bestellt.

Porte tauscht den Lenker und hat mit mir Kontakt aufgenommen zwecks näherer Informationen. Scheint also schon ungewöhnlich zu sein mein Fall. Falls jemand Interesse am nagelneuen Ersatzlenker hat gerne PM schicken.
 
Hallo zusammen, bräuchte mal eine kurze Einschätzung. Habe am nagelneuen Carbonrahmen einen kleinen Lackschaden festgestellt. Zuerst dachte ich, es wäre nur eine Spiegelung, aber man spürt es auch mit dem Fingernagel deutlich, also dass die Oberfläche weniger glatt ist als sonst.
1731791652626.png


Wenn man den Rahmen jetzt aus anderen Blickwinkeln betrachtet und je nach dem wie das Licht fällt, dann sieht man, dass an der Stelle auch eine leichte "Vertiefung" ist.

1731791573251.png


Das Ganze ist minimal und wäre mir im Prinzip auch egal, ich habe nur etwas Angst, dass es doch ein Schaden unter dem Lack sein könnte?
Oder wurde hier einfach nur beim Auftragen des Klarlack geschlampt und die Unebenheit kommt daher?
Was denkt ihr?
Aufgefallen ist es mir nur, weil ich Lackschutzfolie anbringen wollte und deshalb genauer geschaut habe.

Nachtrag: Angenommen das Rad wäre irgendwie umgefallen. Könnte dann so ein Schadensbild bei einem Carbonrahmen entstehen? Also eine kleine Delle? Der Lack ist ja auch leicht beschädigt, wie man auf dem ersten Bild sieht? Oder ist das hier wirklich nur ein Fehler bei der Lackierung?

Nachtrag2: Das 2. Bild täuscht vielleicht etwas. Die Vertiefung ist sehr gering. Meine Frau meinte, dass da gar nix ist und hält mich für verrückt ;).

Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück