Carbon Lenker und Carbon Montage?

Registriert
12. August 2013
Reaktionspunkte
42
Ort
Wtal
Hallo Leute,

Weihnachten steht vor der Tür und für mich als armen Schüler der Perfekte Anlass sich teure Bike Parts zu wünschen. Auf meinem Wunschzettel (dieser ist in Text Datei mit Links auf dem PC) steht ein Carbon Lenker, da kommt die erste Frage auf welchen Carbon Lenker ich hab mir den Race Face Sixc ausgesucht (Link unten) was haltet ihr von dem, habt ihr bessere? Er sollte aber schon so breit sein und auch in der 130€ Ebene befinden.

Und zum nächsten was muss ich bei der Montage von Carbon beachten außer Drehmoment Schlüssel und Montagepaste (welche?).

Danke im Voraus.


http://www.bike-components.de/products/info/p33518_Sixc-3-4--19mm-OS-Riser-Lenker-Modell-2013-.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke dafür müsste man die ganzen Rahmenbedingungen kennen:
- dein Budget
- dein Einsatzgebiet
- Prio wie bsp. zuverlässig, leicht
- dein Gewicht
- das komplette Fahrradprojekt kennen, in welcher Relation steht ein leichter Lenker zu dem Gesamtfahrrad usw
- 26 Zoll, 29 Zoll usw

.... usw, usw

kurz mal nach einem Cube Acid nachgesehen, für mich stellt sich da ernsthaft die Frage, ob bei einem Standard-Hardtail es sich überhaupt lohnt grossartig zu pimpen? Denke teure Carbonparts stehen einfach in keiner Relation zu dem Gesamtbike.
Würde mir dann lieber für das Geld im Vorfeld eine "höherwertiges" Standard-Fahrrad besorgen
meine Meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
Budget: alles wird über die Zeit angeschafft so das es kein festes budget gibt.

Einsatzgebiet: XC Touren; Trails evt. Später rennen.

Priorität: Leicht aber ohne dabei die Sicherheit zu riskieren.

26 Zoll

Mit dem Handy geschrieben
 
warum kaufst du dir dann nicht gleich ein höherwertiges Fahrrad, anstatt eins zu kaufen und dies dann später pimpen zu wollen.
auch wenn du im Laufe der Zeit einige Komponenten austauschen willst, wird sicherlich das Grundgerüst immer noch schwer sein.
daher auch die Frage, ob dies alles so sinnvoll ist
 
Natürlich kann man jetzt über die Sinnhaftigkeit meines Vorhabens streiten aber ich mochte das nun mal so. Der raceface mit 780 mm ist im übrigen aus dem rennen da meine Türrahmen nur 800 mm breit sind und ich somit nur noch 10 mm links und rechts Platz hätte also wird es auf den Easton von oben wohl hinaus laufen außer es gibt noch Vorschläge in der 740 mm Region

Mit dem Handy geschrieben
 
Also ich würde an ein Acid auf jeden Fall keinen so breiten Lenker dranbauen, sehe da keinen großartigen Sinn drin.
Aber das musst du wissen

So einen breiten Lenker hab ich net mal an meinem AM Fully, hab da den Easton EC70 XC dran der is 680mm breit, damit komm ich auf den Trails gut zurecht, kommt aber demnächst trotzdem ein breiterer dran, bringt halt bissel mehr Kontrolle wenns mal schneller und ruppiger wird.

Der Easton Havoc ist ein gutes Teil, hat en Kumpel am Enduro dran, allerdings hat er ihn glaub auf 720mm gekürzt, zu lang ist also kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der raceface mit 780 mm ist im übrigen aus dem rennen da meine Türrahmen nur 800 mm breit sind und ich somit nur noch 10 mm links und rechts Platz hätte also wird es auf den Easton von oben wohl hinaus laufen außer es gibt noch Vorschläge in der 740 mm Region

Du bist der erste, der die Lenkerbreite nach der Türbreite aussucht. :)

Aber jetzt mal im Ernst: An einem solchen Hardtail macht alles über 680mm keinen Sinn.
Und da gibts einige mit 140 - 150g. Z.B. Easton oder FSA. Mit etwas Suchen bei ebay und Co. auch für 80 bis 100,-€.
 
Will ja keinen so breiten Lenker mehr zudem hab ich mit Easton ganz gute Erfahrung gemacht. Aber da ich mein Bike immer durch die ganze Wohnung schleppen muss sollte der Lenker logischer weise nicht breiter als der Türrahmen sein......

Mit dem Handy geschrieben
 
Schön das ich euch belustige schräg geh leide noch zu verwinkelt aber der Easton in 711 mm ist bestellt

Mit dem Handy geschrieben

ich fahre am 29er Fully einen Lenker mit 685mm - für mich die ideale Breite.
denke am Hardtail brauchst noch eher weniger.
Kürzen kannst den Easton immer noch, hätte mir aber nur maximal die 685 bestellt und hätte dazu durch jede Tür gepasst ;)
 
Damit hab ich mich schon abgefunden das das ein gefundenes fressen ist. Jetzt habe ich einen Easton monkeybar in 680 mm der war mir ein wenig zu schmal

Mit dem Handy geschrieben
 
Wie würdest du denn anfangen? Die Teile würden ja auch an das nächste Bike kommen.

Mit dem Handy geschrieben

Einer der größten Schwachpunkte bei einem Komplettrad sind fast immer die Laufräder. Hier lohnt es sich mE am meisten, aufzurüsten. Denn wenn du in einen neuen LRS investierst, ist die Wahrscheinlichkeit, dass du einen Unterschied spürst wesentlich größer als beim Carbon-lenker.
Nachteile:
-ein guter LRS überschreitet das Budget von 130E€ dann doch deutlich
-wenn du den LRS im neuen Rad weiter benutzen willst, bist du an die Laufradgröße gebunden

Ansonsten gibt es nicht viel zu tunen. Wenn die Reifen runter sind, kommen bessere drauf. Pedale kannste tauschen. Wenn du viel fährst, können gute Griffe und ein anständiger Sattel auch nicht schaden.
Alles was du jetzt an größeren Anschaffungen tätigst, schränkt dich in der Wahl eines neuen Bikes doch nur ein.
 
Man kann es ja nachvollziehen. Waren alle mal jung. Was hat man sich nicht gefreut, wenn da auf einmal XT auf dem Schaltwerk stand. Die schon damals teuren Gore-Züge hat man sich letztendlich auch nur geholt, weil es die in bunt gab und wusste, dass so auch die anderen damit etwas anfangen können.
Schon ordentliche Schalthebel, weil eben scheinbar unendlich teuer, ohne dass das vorzeigbar wäre, hat man als letztes ran geschraubt.

Nun ist eben Carbon in und ohne breiten Lenker ist ja angeblich kaum noch ein Fahren möglich ( vor vielen, vielen Jahren, als die ersten Downhill-lenker aufkamen ... ;) ). Die Bikebravos testen aber anders. Eher bergaborientiert, bei Hardtails anhand von sehr großen Laufrädern ( die brauchen eben Hebel um sich bewegen zu lassen).
cubefan 1998, klar kannst du einen so breiten Lenker am bike fahren. Der ist dort aber ca. genauso sinnvoll wie eine 160mm Gabel oder dein Rad zum Trialen zu nutzen.
Du bist hier in einem sehr speziellen Forenunterteil unterwegs. der Schwerpunkt liegt vorranig auf Optimierung von Teilen. Das genau ist bei dir eher weniger der Fall. Es macht sich keiner lustig, im Gegenteil: es wurde versucth sehr konstruktiv zu helfen. Dass es dann evt. nicht direkt reicht um auf dem Schulhof zu glänzen - ja, das ist eben so
 
Zurück