Carbon Rahmen "Ausschabung" unter Flaschenhalter

fitfor

Marc
Registriert
30. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Witten
Hi,
beim säubern meines Carbon MTB stellte ich kürzlich eine "Ausschabung" im Sattelrohr fest. Es sieht aus, als ob durch ständige Reibung der Rahmen dort Stück für Stück durchgescheuert wird. Es ist kein Riss und kein Loch durch einen einmaligen Stoss. Ich transportiere die Räder nicht auf einem Fahrradständer.

Das Merkwürdige daran: Ich nutze nur Plastikflaschen und diese berühren den Rahmen nicht!

Nun das schlimmste: Soeben schaue ich mir meinen fast neuen Carbon Rennradrahmen an und dort beginnt sich die selbe Problematik zu zeigen! Ich nutze an beiden Rahmen Carbon-Flaschenhalter.

Hat irgendjemand eine Idee, was das sein kann???? Freue mich auf jede ernstgemeinte Nachricht. Bilder findet Ihr in meinem Profil!

Vielen Dank!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie wird die Flasche schon an den Rahmen kommen. Z.B. irgendwelche Vibrationen, wenn die Flasche voll und schwer ist. Wenn einem am Werterhalt des Bikes etwas liegt, dann ist es immer noch das sicherste, alle in Frage kommenden Stellen mit einer Folie abzukleben.

An stark beanspruchten Stellen verwende ich eine dicke Folie von Bikeshield (bei Hibike.de), an leichteren Stellen wie Oberrohr kommt relativ dünnes DC-fix zu Einsatz.
 
Ich habe eben erst die Fotos im Album gesehen. Demnach kann das mit den Flaschen rein gar nichts zutun haben. Die kommen nicht mal in die Nähe von dieser Stelle. Das schaut eher nach einer Abschabung durch einen Radhalter oder ähnliches aus. Aber das wirst Du sicher bereits selbst ganz genau wissen.
Transportierst Du Dein Rad mit dem Auto?
 
Vielen Dank für die ersten Antworten....Bilder sind in meinem Profil zu finden.
Autotransport: Den neuen Carbon Rahmen hatte ich bislang nie auf einem Radtransporter. Den MTB Rahmen vielleicht ein - oder zweimal. Ich bin mir fast sicher, dass es nicht dadurch stammt - kann mir nicht vorstellen, dass ein einmaliger Transport diese Ausschabung verursacht. Ich fotografiere gleich nochmal den neuen Rahmen und stelle das Bild ach ein. Schwarz = MTB = Rahmen zwei Jahre im Einsatz. Weiss = Rennrad = 8 Monate im Einsatz.
 
Vielen Dank für die ersten Antworten....Bilder sind in meinem Profil zu finden.
ap.jpg

or.jpg
 
Moin !

Für mich sieht es nicht so aus, als ob die Flaschen die Ursache sind.
Alle weiteren Erklärungsversuche durch uns bleiben jetzt nur Spekulation. Du solltest selbst Deinen Umgang mit den Rädern genau analysieren, um herauszufinden, was da wann schleift.

OT:
Zumindest bei den einen Rad sollte IMHO die Deckschicht bereits durch Aufbringen einer Epoxidharzschicht ausgebessert werden. Erstmal wird das Laminat dann wieder abgedeckt und dann verschleist zukünftig zuerst die Epoxidharzschicht und es geht nicht weiter in´s Laminat.

Gruß
Sam
 
Benutzt du zufällig einen Montageständer mit Klemmung an dieser Stelle?
Mein Billigteil von Aldi (oder Lidl?!) klemmt an dieser Stelle den Rahmen. Aber wäre schon komisch, wenn da so schnell was passiert..
 
Ich denke, der TE sollte mal eine Auflösung des Bilderrätsels geben, auch weil ich meine eigene Glaskugel gerade nicht zur Hand habe.
 
Sind die Flaschenhalter in der Position verschiebbar und vielleicht nicht richtig festgeschraubt? Ich meine damit vorallem die "L"-förmige Halterung für den Flaschenboden.
Einzige Idee die ich noch hätte wäre vielleicht ein Fahrradschloss das Spuren hinterlässt/hinterlassen hat.


Vielen Dank für die ersten Antworten....Bilder sind in meinem Profil zu finden.
ap.jpg

or.jpg

Häh?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe den flaschenhalter ueberprueft. egal wie er eingestellt ist: er kommt nicht an die beschaedigte stelle. ein montagestaender nutze ich nicht um beschaedigungen zu vermeiden...selbst wenn eine trinkflasche verrutscht und nur halb in der halterung sitzt: sie beruehrt das rohr nicht! ich habe wirklich keine ahnung!
 
ich habe nochmal im detail geschaut. es ist richtig sauber "auspoliert" bzw wie mit einem feinen schleifmittel geschliffen. es ist com aufbau wie ein krater, also am rand flacher und in der mitte tief.
 
Ne, die Bilder sind in seinem Fotoalbum untergebracht.

Ich meine, daß diese Rahmenbeschädigung so offensichtlich ist, daß Du eigentlich selber wissen müsstest, was Du mit Deinem Bike anstellst, um so was zu erzeugen.

Bei üblicher Nutzung eines Bikes kommt so etwas eigentlich nicht zu stande. Scheint auch kein technisches Problem zu sein. Also was ist es?
 
Mal eine weit hergeholte Idee:
Stehen die Räder im Fahrradkeller anneinandergelehnt und das Pedal das anderen Rades steht an dieser Stelle an?
Die Räder werden mal mit einem Schloß gesichert irgendwo stehen gelassen und das Schloß liegt immer an der Stelle an?

Oder noch weiter hergeholt:
Schuhe mit dreckigen, sanddurchsetzten Schnürsenkeln die beim Kurbeln immer an die Stelle schlagen?

Wenn Du glaubst, das es beim Fahren passiert, schnapp Dir doch mal ne GoPro oder andere Kamera und film die Stelle in Action.

Cheers
 
mein Bruder hatte das selbe Problem. der Rahmen war nach einem Marathon mit Schlamm sauber durch 6 Lagen geschmirgelt. da war es die Flasche, die allerdings das Rohr tatsächlich berührt hat.
 
ich weiss wirklich nicht woher diese beschaedigung stammt!
schloss: ausgeschlossen/ schnuersenkel: ausgeschlossen. angelehntes rad mit pedale: habe ich auch ueberlegt, dazu passt aber das schadensbild gar nicht!

an pilatus: wenn diese beschaedigung nur durch ein rennen entstanden ist, muss ich ueberlegen, ob ich irgendwann eine dickere flasche im halter hatte, die dort anliegen konnte....schaue ich mit nochmal an. nur: selbst wenn die flasche rausgerutscht sein sollte, beruehrt sie das rohr nicht! aber wenn es in so kurzer zeit passieren kann, wie bei deinem bruder, waere das die bislang einzig denkbare loesung des raetsels!!
 
Das Rätsel ist gelöst: wie schon weiter oben erwähnt, handelt es sich tatsächlich um die Trinkflasche, die am Winkel vorbeirutscht und auf dem Rohr aufliegt. In Verbindung mit Dreck und Wasser kann der Schaden bereits nach wenigen Stunden eintreten!!!!

Erfreulich: Obwohl es ja genau genommen ein Anwenderfehler ist, hat Simplon zugesagt mir zu helfen.

Danke an Euch für die Antworten!
 
Zurück