- Registriert
- 2. Januar 2009
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Gleichgesinnte,
habe mich gerade angemeldet und hoffe das der Beitrag im rechten Themenforum ist, wenn nicht bitte mal bescheid geben.
So nun der Grund des Eintrags. Ich habe ein Carbon Bike von 2004 was nun ziemlich in die Jahre gekommen ist.
Es soll sich äußerlich etwas verändern da SCOTT den schönen Carbon Rahmen voll mit Aufklebern gepflastert hat, er soll nackt werden und auch nur Carbon zeigen!
1. Ich hab festgestellt das die Aufkleber unter dem Klarlack sind, kann man den Klarlack so fein runterschleifen die Aufkleber abziehen und dann finishen und Klarlack drüber? oder ist das nicht zu empfehlen?!?
Ich dachte es würde mit 400er und höher Schleifpapier funktionieren, hat sowas schonmal jemand gemacht??
2. Was kann man bei Carbon überhaupt für Lacke verwenden ohne evt. Kleber oder laminiertes "anzulösen"???
Außerdem möchte ich als Kettenschutz hinten auf die Strebe eine selbstgebaute, polierte ALU-Platte aufsetzen. Was für Kleber kann man da verwenden, er sollte ja woll etwas elastisch bleiben damit er auch hält und trotzdem nichts vom feinen Carbon "anlösen"?
Ich hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps und konstruktive Kritik!
Grüße Siggi
habe mich gerade angemeldet und hoffe das der Beitrag im rechten Themenforum ist, wenn nicht bitte mal bescheid geben.
So nun der Grund des Eintrags. Ich habe ein Carbon Bike von 2004 was nun ziemlich in die Jahre gekommen ist.
Es soll sich äußerlich etwas verändern da SCOTT den schönen Carbon Rahmen voll mit Aufklebern gepflastert hat, er soll nackt werden und auch nur Carbon zeigen!
1. Ich hab festgestellt das die Aufkleber unter dem Klarlack sind, kann man den Klarlack so fein runterschleifen die Aufkleber abziehen und dann finishen und Klarlack drüber? oder ist das nicht zu empfehlen?!?
Ich dachte es würde mit 400er und höher Schleifpapier funktionieren, hat sowas schonmal jemand gemacht??
2. Was kann man bei Carbon überhaupt für Lacke verwenden ohne evt. Kleber oder laminiertes "anzulösen"???
Außerdem möchte ich als Kettenschutz hinten auf die Strebe eine selbstgebaute, polierte ALU-Platte aufsetzen. Was für Kleber kann man da verwenden, er sollte ja woll etwas elastisch bleiben damit er auch hält und trotzdem nichts vom feinen Carbon "anlösen"?
Ich hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps und konstruktive Kritik!
Grüße Siggi