Carbon Rahmen Mulde Schaden durch Fahrradflasche

Registriert
29. Juni 2024
Reaktionspunkte
2
Hallo an alle,
Ich bin gerade auf Fahrrad Reise, da fällt mir auf, das mein neuer Flaschenhalter nach einmaligen Benutzen eine Mulde in mein Carbon Unterrohr gerieben hat. Hat jemand Erfahrung damit? Kann ich das reparieren lassen?
BG Lena
 

Anhänge

  • 08dae470-6314-45b0-9db6-aa8a841dd2f8.jpeg
    08dae470-6314-45b0-9db6-aa8a841dd2f8.jpeg
    169,1 KB · Aufrufe: 246
  • c461a0f6-69a9-44e3-8bd8-fd4d15fb8560.jpeg
    c461a0f6-69a9-44e3-8bd8-fd4d15fb8560.jpeg
    212,6 KB · Aufrufe: 235
An der Stelle würde ich gar nix machen, solange da kein Loch drin. Nur die beschädigte Stelle säubern und mit etwas glanz-schwarzem Lack abdecken, wenn das Rad schwarz ist.
Allerdings darf die Stelle dann nicht weiter beschädigt werden, sollte klar sein.

Dieser Aufkleber kann wohl auch weg. Unter einem Flaschenhalter würde ich vielleicht noch mal ne dicke Lackschutzfolie verkleben.

Kannst ja auch noch andere Antworten mal abwarten.

Welcher Flaschenhalter war das, der nach einmaligem Benutzen einen derartigen Schaden verursacht hatte?
 
Zuletzt bearbeitet:
So eine dicke Lackschutzfolie kann natürlich mit der Zeit aber auch durchgerieben werden, wenn man das Problem nicht ausreichend schnell erkennt.
Irgendwas hatte da wohl ganz und gar nicht zusammengepasst.
 
An der Stelle würde ich gar nix machen, solange da kein Loch drin. Nur die beschädigte Stelle säubern und mit etwas glanz-schwarzem Lack abdecken, wenn das Rad schwarz ist.
Allerdings darf die Stelle dann nicht weiter beschädigt werden, sollte klar sein.

Dieser Aufkleber kann wohl auch weg. Unter einem Flaschenhalter würde ich vielleicht noch mal ne dicke Lackschutzfolie verkleben.

Kannst ja auch noch andere Antworten mal abwarten.

Welcher Flaschenhalter war das, der nach einmaligem Benutzen einen derartigen Schaden verursacht hatte?
Hey, danke erstmal für die Rückmeldung. Das war von fidlock
An der Stelle würde ich gar nix machen, solange da kein Loch drin. Nur die beschädigte Stelle säubern und mit etwas glanz-schwarzem Lack abdecken, wenn das Rad schwarz ist.
Allerdings darf die Stelle dann nicht weiter beschädigt werden, sollte klar sein.

Dieser Aufkleber kann wohl auch weg. Unter einem Flaschenhalter würde ich vielleicht noch mal ne dicke Lackschutzfolie verkleben.

Kannst ja auch noch andere Antworten mal abwarten.

Welcher Flaschenhalter war das, der nach einmaligem Benutzen einen derartigen Schaden verursacht hatte?
hey danke erstmal für das Feedback und die Einschätzung. Die Flasche war von Fidlock. Sie hatte zwischen die Rohre gepasst und nicht drauf gedrückt. Nach einer graveltour (die natürlich recht ruckelig war) dann die Mulde … danke auch für den Kontakt.
 
Die Flasche war von Fidlock. Sie hatte zwischen die Rohre gepasst und nicht drauf gedrückt. Nach einer graveltour (die natürlich recht ruckelig war) dann die Mulde …
Irgendwie hatte ich mir das schon gedacht. ;) Da das solche Schäden verursachte an deinem Rad, kannst du die in der Weise wohl nicht mehr weiterverwenden. Das wird wohl weiter so dagegenschlagen, wenn's ruppiger wird.

Bei diesen Fidlock-Flaschen musst du auch an den Einraststellen sehr vorsichtig sein, daß das dort keine Schäden gibt.
Diese Verbindungsteile an den Flaschen sind auch hart, und schlagen mit Sicherheit beim Zurückstecken der Flasche mindestens gelegentlich auch mal an. Da wäre dann auch ne Lackschutzfolie empfehlenswert.

Ich selbst benutze einfach die üblichen Sideloader-Flaschenhalter, da passiert so etwas erst gar nicht. Nur sieht man die Sideloader-halter eben immer, auch wenn keine Flasche drinsteckt. Aber wenn's sonst nix macht ... ;)
 
Irgendwie hatte ich mir das schon gedacht. ;) Da das solche Schäden verursachte an deinem Rad, kannst du die in der Weise wohl nicht mehr weiterverwenden. Das wird wohl weiter so dagegenschlagen, wenn's ruppiger wird.

Bei diesen Fidlock-Flaschen musst du auch an den Einraststellen sehr vorsichtig sein, daß das dort keine Schäden gibt.
Diese Verbindungsteile an den Flaschen sind auch hart, und schlagen mit Sicherheit beim Zurückstecken der Flasche mindestens gelegentlich auch mal an. Da wäre dann auch ne Lackschutzfolie empfehlenswert.

Ich selbst benutze einfach die üblichen Sideloader-Flaschenhalter, da passiert so etwas erst gar nicht. Nur sieht man die Sideloader-halter eben immer, auch wenn keine Flasche drinsteckt. Aber wenn's sonst nix macht ... ;)
Ja ehrlicher Weise steige ich jetzt auch auf die um. Kein Bock nochmal auf so einen Ärger.
 
Diese Sideloader gibt's als Links- oder Rechtslader, je nach Vorliebe.
Kleiner Hinweis: du musst bei Auswahl der Richtung auch den Befestigungspunkt am Rad berücksichtigen, also am Unterrohr oder hinten am Sitzrohr, sodaß der Sideloader am Ende auch wirklich nach der Seite lädt, wie du's eigentlich wolltest. Das wäre dann jeweils andersherum. :D

Mit denen von Specialized habe ich da ganz gute Erfahrungen gemacht.
Gibt's natürlich auch von anderen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem habe ich bei einem am Sitzrohr montierten Stadler Dynamics Carbonflaschenhalter auch.
Flasche rutscht an der unteren Nasenhalterung vorbei und tackert dann das Unterrohr.

Die Macke ist an meinem Rahmen eher noch der Lack! Ich mache derzeit einfach ein kleines Stück Panzertape darauf. Demnächst wird der Flaschenhalter ersetzt.

Bei deinem Damage würde ich auf Reisen derzeit entsprechend vorgehen und vllt mehrlagig kleben und durchaus etwas größer, damit der Aufkleber nicht "verschoben". Bei Gelegenheit dann den Flaschenhalter wechseln.
Zuhause, etwas Geschick vorausgesetzt, kann man so eine Delle mit Epoxy auffüllen. Dann da ein dünnes Malertape drüber, so dass sich Reparaturstelle darunter abzeichnet Das Tape dienst dazu den Lack drum herum für den weiteren Vorgang nun zu schützen. Dann beginnst du an der höchsten sich abzeichnenden Stelle mit einer feinen Feile durch das Tape das Epoxy langsam einzuebnen und anzugleichen. Zum Schluß vllt noch mit ganz feinem Schleifpapier 12000 oder 1500er Körnung nacharbeiten. Je nach Tiefe der Delle brauchste dann nicht mal mehr Lackieren oder eben kleinen Aufkleber drauf.
 
Ich weiss nicht, ob so eine Arbeit mit Auffüllen an dieser Stelle überhaupt notwendig wäre. An der Stelle sind an anderen Bikes sogar Löcher für Flaschenhalter durchgebohrt. ;)

Mich würde da wohl eher der Lackschaden stören. :D

@Arowana_89
Hatte sich der Carbon-Spezialist schon zurückgemeldet, was er dazu meint?
 
Ich weiss nicht, ob so eine Arbeit mit Auffüllen an dieser Stelle überhaupt notwendig wäre. An der Stelle sind an anderen Bikes sogar Löcher für Flaschenhalter durchgebohrt. ;)

Mich würde da wohl eher der Lackschaden stören. :D

@Arowana_89
Hatte sich der Carbon-Spezialist schon zurückgemeldet, was er dazu meint?
Yes hat er. Meinte auch, dass man das nicht unbedingt machen muss (natürlich ohne Gewähr). Hab hier jetzt jemanden gefunden, der das recht günstig füllt. Dann sieht es auch wieder tacco aus. Danke euch für eure Einschätzungen. Das hilft vor allem, dass ich mir beim Fahren keinen Kopf machen brauch, wegen der Stabilität etc.
 
Super! Man kann natürlich nachvollziehen, daß das einen an einem neuen Bike schon mächtig juckt. :D

Zum Spaß kann man sagen, daß dein Bike jetzt 'unverwechselbare Persönlichkeit' bekommen hat.;) Mit der Zeit wird sowieso noch die eine oder andere Macke dazu kommen. Steinschläge ...

Vorne bzw. unten das Unterrohr mit Schlagschutzfolie abzudecken wäre auch immer ne gute Massnahme gegen Steinschläge, wenn da noch nix ist.

An meinem Bike habe ich über das Tretlager bis fast hoch zum Steuerrohr eine dicke Klarsichtfolie verklebt. Wenn man das nass verklebt, sieht das auch sehr sauber und klar durchsichtig aus. Macht man am besten dann, solange das Rad noch neu ist. ;)

Hier gibt's auch ein Tutorial dazu:
https://www.mtb-news.de/forum/t/folien-wie-z-b-rahmenschutzfolien-nass-verkleben.957280/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück