Carbon Rahmen neu lackieren lassen / Adressen

Registriert
18. Mai 2011
Reaktionspunkte
7.329
Ort
SourLand
Wer hat sowas schonmal machen lassen, und wo?
Würde gerne bald mal meinen Capra Carbon Rahmen neu lackieren lassen, weil ich mich so langsam satt dran gesehen habe. Könnt ihr bestimmte Adressen empfehlen die gute Arbeit machen zu fairen Preisen?

Würde mich über Empfehlungen/Erfahrungen freuen !

Gruß
Thomas
 
Habe keine Ahnung was sowas kostet, deswegen der Thread damit ich mal grob nen Anhaltspunkt habe. Denke mal das hängt auch von der Farbe/Umfang ab.
Evtl. gibts ja alternativ auch mittlerweile anständige Folierer die sowas anbieten?

Werden doch sicher hier schon einige Leute ihrem Carbon Rahmen ne neue Farbe verpasst haben?
 
Also ich noch nicht. Ich hätte da zwar auch schon Bedarf gehabt, weiß aber aus Erfahrung früherer Tage, dass es einigen Rahmen, besonders dem Kleber der Carbon-Laminat-Systeme nicht so gut bekommen zu sein scheint, wenn da gewisse Lacke mit Lösungsmitteln aufgebracht wurden. Die haben dann Risse bekommen, die nicht nur unschön aussahen, sondern auch Fragen hinsichtlich der Sicherheit aufwarfen.

Ich würde da etwas aufpassen, was da an Lacken drauf soll. Wie wäre es denn mit Beklebung / Aufklebern?
 
nunja.. man muss die vorhandene Farbe ja nicht zwangsweise ablösen...
Ich hatte einen schwarz lackierten Bontrager Lenker vom Session... den wollte ich ans Enduro spaxen, aber eben ohne diese doofe Beschriftung. Hab ich kurzerhand "raw" geschliffen :daumen:
 
https://www.polytube-cycles.de/

Hier habe ich mal mein Devinci Spartan (Carbon) reparieren lassen. Er bietet auch lackierungen an.
Ich bin sehr zufrieden mit der Reparatur.

Gruß

Danke für den Tip, schau ich mir mal an. :daumen:

nunja.. man muss die vorhandene Farbe ja nicht zwangsweise ablösen...
Ich hatte einen schwarz lackierten Bontrager Lenker vom Session... den wollte ich ans Enduro spaxen, aber eben ohne diese doofe Beschriftung. Hab ich kurzerhand "raw" geschliffen :daumen:

Ja, was ich so gelesen habe muss man wohl sehr aufpassen beim Runterschleifen des alten Lacks, weil man schnell zu viel wegschleift. Deswegen gebe ich das glaube besser wem, der sich damit auskennt. :)
 
Danke für den Tip, schau ich mir mal an. :daumen:



Ja, was ich so gelesen habe muss man wohl sehr aufpassen beim Runterschleifen des alten Lacks, weil man schnell zu viel wegschleift. Deswegen gebe ich das glaube besser wem, der sich damit auskennt. :)
naja... schwarz war halt schon schwierig. ich habs immer gegen das Licht gehalten um zu prüfen. Aber alles was nicht-schwarz ist, sollte relativ einfach sein. Vielleicht kein 40er Papier verwenden :D

//edit: Es gibt so Schleifschwämme. Die sind super, konnte ich feststellen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ne das war mir zu teuer als ich mal angefragt hatte. Weiß garnicht mehr bei welcher Firma es war.

Hab mittlerweile Teile vom Rahmen foliert. Das geht ganz gut wenn man dieses "knifeless Tape" benutzt.
 
Zurück