Carbon Sattelsütze sicher?

dani1

bikerhero
Registriert
10. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
leibnitz
Bei Saso ists definitiv so, aber Ritchey ist zumindest bei Stützen schon was Anderes. Allerdings finde ich 205g jetzt nicht so wahnsinnig leicht, um 75 Euro+MwSt zu zahlen.
 
Richtig, Saso stellt für viele Labels her.
Merek produziert u. a. auch für Ritchey, steht da zumindest und ist sicher auch so.
Brauchst Du wirklich 30 mm Setback?
Außerdem wirst du auch sicher bei einem flachen Sattel Montage-Probleme bekommen.
Wenn´s dann nicht passt, hast Du ca. € 92,00 umsonst ausgegeben.
 
Hmmm, frag mich auch warum Carbonsattelstützen dann auf einmal >200g wiegen. Gute Alu (Scandium) Stützen liegen doch grad mal bei um die 150g für kleineres Geld.
So ganz erschließt sich mir der Vorteil von Carbon bei Sattelstützen noch nicht...bei Lenkern ist´s ähnlich....als Rahmenmaterial top...bei Komponenten find ich Carbon...naja...fraglich....

Gruss : Volker
 
Da kuck!!!

Kostet Neu 150.- bei genauso viel Gramm.....
wenns zu teuer is dann kannst ja versuchen zu handeln...
sicher ne Alternative zu Schmolke..für die kleine Börse.

Und die 50 gramm Unterschied kann man sicher anderst wo wieder wetmachen ohne auch nur annähernd in di Nähe von Schmolkes Preisen zu kommen.......

Foto0004.jpg
[/URL][/IMG]
 
Wieso vergleichst Du jetzt eine gerade mit einem SB Sattelstütze?

Stütze is Stütze!
Und das er definitiv NUR eine SB haben will hab ich nicht gelesen......
Warum eigentlich?
Passt der Schwerpunkt nicht,is ihm sein OR zu kurz......usw,usw...

Wollt nur entscheidungshilfe geben wenns darum geht Carbonstützen auch billiger zu bekomen die dementsprechend wenig wiegen...


@Steves M8: yupp! Alt aber gut:daumen:
 
Passt der Schwerpunkt nicht,is ihm sein OR zu kurz...
War das Ironie?

Die Oberrohrlänge hat erst einmal nichts mit der Kröpfung der Stütze zu tun. Die entscheidet sich nach der Länge des Oberkörpers, während die Frage ob gekröpfte Stütze oder nicht vom Sitzrohrwinkel und der Länge von Ober- und Unterschenkel abhängt.
Wer ein zu kurzes Oberrohr mit einer gekröpften Stütze ausgleichen will, macht in meinen Augen Quatsch.
 
Wer ein zu kurzes Oberrohr mit einer gekröpften Stütze ausgleichen will, macht in meinen Augen Quatsch.

was ist ein weiterer Effekt einr ST mit SB?
Der Hintern wird um par Zentimeter nach hinten verlagert und somit eine gestrecktere (??) Haltung des Oberkörpers.
Dann noch einen langen Vorbau.

na was glaubst wieviele sich wegen dem kurzen OR sowas antun bevor sie sich eingestehn das der Rahmen einfach nicht passt! Sitzrohrwinkel hin Schrittlänge her!

Abgesehen davon sind mir Carbonstützen die nicht geradegezogen sind suspekt.
 
Sattelklemmen mit Klemmung nach vorne Montieren bringt doch nicht wirklich was... Ansonsten ist das halt eine normale FRM-Stütze, oder?
 
Ich habe zwei Carbon-Sattelstützen. Eine relativ leichte mit 181g, eine relativ schwere mit 225g. Beide sind ok. Warum eine Syntace P6 so schwer ist, weiss ich nicht. Bei dem Gewicht kann man gleich eine Ritchey WCS Alu-Stütze mit 255g zu einem Bruchteil des Syntace Preises verbauen.
 
Ja, ok. Nur für dich.

Die P6 ist so schwer, weil es eine Setbackstütze und gerade Stütze in einem ist, die Klemmung fällt dann dementsprechend schwer aus. Außerdem hat die Stütze keine Gewichtsbeschränkung.
 
Danke. Ich habe das anders gelöst - hab mit einer günstigen Alu-Stütze meine Geo ermittelt und brauche deshalb den grossen Einstellbereich der P6 nicht, ich muss Setback fahren. Daher die Gewichtsunterschiede.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist halt der beste. Soll aber auch Leute geben, die ein Setback brauchen, was keine leichte Stütze bietet.

Abgesehen davon ist eine P6 einfach richtig geil, im Vergleich zu Saso und sonstigen Billigstützen. Einfach eine andere Haptik und auch ein anderes Vertrauen ins Produkt.
 
Zurück