Suche Carbon Starrgabel 26“ für canti

Registriert
8. Oktober 2024
Reaktionspunkte
624
Moin ich suche eine Carbon Starr Gabel für mein Projekt

A9B6703C-CE65-43C7-8C64-1ED238D4302E.jpeg


1 1/8 ahead
Schaft 18cm plus minus
EBH 435-450 plus minus
Muss aber für canti sein

Danke fürs nachgucken 🍻😘
 
Moin ich suche eine Carbon Starr Gabel für mein Projekt

Anhang anzeigen 2194956

1 1/8 ahead
Schaft 18cm plus minus
EBH 435-450 plus minus
Muss aber für canti sein

Danke fürs nachgucken 🍻😘
Gab es das Stumpjumper aus dieserm Jahrgang auch mit Starrgabel? Gefühlt würde ich sagen, dass hier 425mm ausreichend sein könnten als maximale Einbauhöhe. Welches Baujahr ist das?
 
Ist ein 98er stumpi

Ich meine die Indy xc hat 435 !? Oder
Also Einbauhöhe einer Federgabel ist ja immer abzüglich des SAG zu messen, also der Federweg, der "verloren" geht, wenn man sich draufsetzt. Da federt die Gabel ja bereits leicht ein.

Zum Vergleich: Mein VooDoo Erzulie wurde serienmäßig mit der Indy XC ausgeliefert, gab es vom Herstellter aber auch mit Starrgabel. Diese hatte 410mm Einbauhöhe. Ob der Rahmen, oder Deiner, jetzt ganz knallhart auf Starrgabel 410mm oder Federgabel 435mm hin ausgelegt war, ist schwer zu sagen. Vermutlich irgendwo dazwischen bei einem Mittelwert. Also er kann beides. So würde ich das zumindest interpretieren.

Ich habe das besagte VooDoo mit einer 445mm Starrgabel aufgebaut gehabt.

Baut halt dann die Front etwas hoch. Das merkt man beim Fahren. In Zukunft werde ich es mit einer 410mm Steinbach Starrgabel fahren.

Das steht dem Rahmen auch und die Geometrie ist jetzt nicht versaut, so dass der Rahmen vorn zu sehr runterkommt. Machen kann man daher also beides. Rein ästhetisch würde ich Deinem Rahmen auch lieber eine halbwegs klassisch geformte Starrgabel gönnen, als eine mit Federgabel-Optik/Aufbau wie die oben gesuchte. Aber Geschmäcker sind natürlich verschieden.
 
Moin habe diese Gabel,
260mm Steuerrohr
440mm Ebh
640g
Schönes Sichtcarbon unter Klarlack
 

Anhänge

  • 20250708_202417.jpg
    20250708_202417.jpg
    815,6 KB · Aufrufe: 26
  • 20250708_202119.jpg
    20250708_202119.jpg
    760,8 KB · Aufrufe: 23
  • 20250708_202104.jpg
    20250708_202104.jpg
    681,2 KB · Aufrufe: 19
  • 20250708_202100.jpg
    20250708_202100.jpg
    688,3 KB · Aufrufe: 21
Also Einbauhöhe einer Federgabel ist ja immer abzüglich des SAG zu messen, also der Federweg, der "verloren" geht, wenn man sich draufsetzt. Da federt die Gabel ja bereits leicht ein.

Zum Vergleich: Mein VooDoo Erzulie wurde serienmäßig mit der Indy XC ausgeliefert, gab es vom Herstellter aber auch mit Starrgabel. Diese hatte 410mm Einbauhöhe. Ob der Rahmen, oder Deiner, jetzt ganz knallhart auf Starrgabel 410mm oder Federgabel 435mm hin ausgelegt war, ist schwer zu sagen. Vermutlich irgendwo dazwischen bei einem Mittelwert. Also er kann beides. So würde ich das zumindest interpretieren.

Ich habe das besagte VooDoo mit einer 445mm Starrgabel aufgebaut gehabt.

Baut halt dann die Front etwas hoch. Das merkt man beim Fahren. In Zukunft werde ich es mit einer 410mm Steinbach Starrgabel fahren.

Das steht dem Rahmen auch und die Geometrie ist jetzt nicht versaut, so dass der Rahmen vorn zu sehr runterkommt. Machen kann man daher also beides. Rein ästhetisch würde ich Deinem Rahmen auch lieber eine halbwegs klassisch geformte Starrgabel gönnen, als eine mit Federgabel-Optik/Aufbau wie die oben gesuchte. Aber Geschmäcker sind natürlich verschieden.
Tolles bike und vielen Dank für den Hinweis
 
Zurück