Carbon Vorbau

Registriert
22. Mai 2013
Reaktionspunkte
141
Ort
Osnabrück
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Carbon Vorbau für mein Bike (Lenkerklemmung 25,4 oder 31,8, den passenden Lenker kaufe ich mir noch, Gabelschaftdurchmesser 1 1/8", Länge 100 oder 110 mm, Winkel ca. 4 - 6°). Welche Marke würdet ihr mir empfehlen? Gibt es hier im Forum jemanden der solche Vorbauten selber herstellt? Ich bin viel auf gemäßigten Strecken, Forstwege etc. unterwegs. Kein hartes Gelände, dafür nutze ich meine anderen Bikes.

Für Eure Antworten im Voraus vielen Dank.

Viele Grüße

Oli
 
Worum geht es dir beim wunsch nach carbon konkret? Rein technisch ist carbon am vorbau alu IMHO eher unterlegen. Zumindest wenn man von ausgeht, dass die dinger alle gleich stabil sind und dann das gewicht als referenz heran zieht. Ich spiel grad auch mit dem gedanken, aus optikgründen einen zu verbauen. Aber da hier das gewicht doch ne zentrale rolle spielt, wird es wohl wieder alu
 
Mir geht es ums Gewicht und auch die Optik. Die Vorbauten von AX liegen beim Gewicht so um die 70 - 80 g. Klar, ich weiß das hier eine andere Preisregion gegeben ist. Die Extralite Alu Vorbauten sind vom Gewicht her auch interessant, nur gefällt mir da das typische matte schwarz nicht so. Wenn es die in schwarz glänzend geben würde, wären die eine Alternative. Allerdings bevorzuge ich immer die Carbonoptik.
 
Carbonoptik gibts auch bei 0815 Taiwan-Vorbauten. ABER Carbonoptik heisst auch immer zusätzliches Gewicht weil unten drunter ja ein normaler Alu-Vorbau steckt der zugekleistert wurde. Meines Erachtens ein totaler Unsinn. Wenn schon Carbon dann richtig nur stellt sich da die Frage ob mehrere hundert Euro Sinn machen oder nicht...das musst du aber selber wissen.

Ansonsten könntest du einen Extralite auch lackieren lassen. Aber ganz ehrlich - vom Extralite würde ich die Finger lassen. Da hast du Miniaturschrauben dran mit minimalst Drehmomenten...der verdreht sich schon nur beim hinschauen....hatte auch welche...die sind jetzt alle in der Kiste mit den ausgemusterten Teilen!
 
Sinn oder Unsinn sei dahingestellt:
Meines Erachtens ein totaler Unsinn.
nur stellt sich da die Frage ob mehrere hundert Euro Sinn machen
was jetzt :confused:



wie ich eingangs schrub:
carbon am vorbau kostet entweder ein kleines vermögen, für das man am ende ein teil hat, das technisch einem 50€ alu-pendant nicht überlegen ist. oder es ist bezahlbar, technisch dann aber jedem alu-pendant aufgrund des gewichts einfach unterlegen.

ich weiß ja nicht, wie viel dir die optik wert ist, aber mehrere hundert euro sind ein wort...
 
@ oliver-merida

Falls es noch ein wenig Zeit hat, wäre sicher der Mcfk Vorbau interessant.

- ab 75 g
- 6° oder 17° Winkel
- 70 mm bis 120 mm Länge
- Optik 3k oder UD
- 31,8 mm oversize Klemmung
Preis: 298,00 €

1472896_655771791112344_270499370_n.jpg
 
Ich mag ja wirklich mcfk Teile, wie Sattel, Lenker und Sattelstütze, haben auch schon viel mitgemacht .... aber der Vorbau? Soll der voll mtb tauglich sein und wenn ja, für welche Kategorie: cc, marathon, enduro, downhill ... schaut recht zerbrechlich aus ... oder doch "nur" Rennrad ? Angaben sind ja nicht bei mckf zu finden.
 
Um mal auf die Eingangsfrage zurückzukommen:
Ja es gibt Leute, auch hier im Forum, die sowas machen können. Ich kanns nicht, bewundere jedoch das Handwerk dahinter.

Damit wir das Niveau ein bisschen von der primitiven Stammtischrunde ( [...] "Rein technisch ist carbon am vorbau alu IMHO eher unterlegen.") :spinner:wegbekommen, rate ich dem TE dringend zu fragen, wer denn von meinen Vorpostern einen solchen Carbonvorbau schonmal gefahren ist. Dann wirds gleich mal sehr still im Walde.

Obwohl ich nicht umbedingt ein Freund des Markenbashings bin, würde ich mich mal im Netz unter den englischsprachigen Begriffen wie "failure" "broken" "problem(s)" mit den zugehörigen Produktennamen von Carbonvorbauten, die bereits im Handel erhältlich sind, umsehen. Nur ein kleiner Tipp. MCFK isses nicht, der darf sich dann mal auf dem Markt damit behaupten. Und wenn du dann bei dem betroffenen Produkt zurückrechnest, wie lange es bereits im öffentlichen Handel ist, wird dir selber etwas auffallen. Oder auch nicht, aber dafür bist du dann selbst verantwortlich ;)
 
Ich hatte auch schon mal bei MCFK angefragt, wann der Vorbau ungefähr auf den Markt kommt. Laut dem Herrn Fuhrmann wird es der Zeitraum Januar bis März 2014 sein. Bin da mal echt gespannt. Denke, es wird dann wohl ein Vorbau von AX oder MCFK werden. Es ist bei mir der "will ich haben" Faktor :-) Dafür gebe ich gerne etwas mehr Geld aus ;-)
 
Aber diese beiden Vorbauten sind auch potthässlich.
Da stimme ich dir gerne zu;):daumen:

Für mich persönlich sind Carbonvorbauten bislang kein Thema.
Ich denke der "muss ich haben"-Effekt ist wohl entscheidender Faktor beim Kauf so eines Teils und da würde ich mich dann sehr deutlich zum AX-Lightness hingezogen fühlen .Der oben gezeigte MCFK erinnert mich einfach zu stark an Vorbauten von Hollandrädern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

vielleicht kann ich mit meiner Erfahrung etwas beitragen...

ich fahre seit Juli 2011 den AX Lightnes Zeus (90mm, 61g)
und kann absolut nichts negatives berichten,

bin mit ihm bisher alles gefahren was man so mit einen CC Hardtail fahren kann, von Waldautobahnen bis hin zu Trails am Gardasee,

bin vorher diverse Alu´s gefahren von F99, WCS und den UltraStem
subjektiv möchte ich behaupten das der Zeus und der F99 sich sehr nahe kommen, also schon sehr steif
den UltraStem empfand ich am weichsten...

hab mir damals auch den Norah Vorbau angeschaut, aber da die Kommunikation sehr schlecht war, hatte ich mir für den AX entschieden

bei mir war auch der "muss ich haben" Faktor ausschlaggebend, aber da biken ein Hobby ist, sollte man nicht auf jeden Euro schaun ;)

Grüße :winken:
 
Stimmt, mir kommt es vor allem aufs Gewicht an und dann natürlich auch die Carbonoptik. So um die 70 - 75 g stelle ich mir vor und die sind fast nur mit einem Vorbau aus Carbon zu realisieren.
 
Das einzig gute an einem AX-Vorbau war die pfiffige Art die Klemmung zu realisieren. So kann man schnell und kostengünstig produzieren. Und schwupps, wo sieht man genau diese Klemmung jetzt? Hoffentlich hat AX ein Patent.
 
Zurück