Carbon Vorbau

Das einzig gute an einem AX-Vorbau war die pfiffige Art die Klemmung zu realisieren. So kann man schnell und kostengünstig produzieren. Und schwupps, wo sieht man genau diese Klemmung jetzt? Hoffentlich hat AX ein Patent.

Der neue Mcfk Carbon Vorbau sieht aus wie jeder andere Vorbau und das sollte er auch!

Der WR Vorbau ist richtig hässlich weil er wie ein Würfel ausschaut.
 
Ja ich habe momentan auch das Problem dass ich kein Carbonvorbau finden kann. Muss leider mit meinem f 99 fahren der bis jetzt in stw absolut überzeugend nur halt nicht schön aussieht. Und an meinem Bike ist ein Carbonvorbau quasi ein muss.

Ax hat aktuell den Nachfolger von Zeus rausgebracht. Den Rigid. Aber der ist nur in UD und nicht mehr so schön. :( und nur 31,8 Lenkerklemmung .

Bei NoRah meldet sich niemand, mcfk hat dasselbe Problem, nur 31,8 und bis jetzt nicht schön und noch nicht erhältlich.

Bleibt nur noch auf Antwort von carbonschmiede abzuwarten. Selfmade und das professionell macht keiner, da zu aufwendig in der Herstellung.

Grüße
O
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn es rein um carbon geht, nicht einzig um gewicht, gibt es noch den bontrager xxx. mit ti-schrauben ziemlich leicht, jedoch natürlich nicht in der kategorie von ax und co. fahre diesen an diversen bikes. ist absolut problemlos und vorallem auch einiges steifer als alu-mod. (z.b. bonti x-lite, wcs -> habe ich im direkten vergleich)
 
Wird vom C260 abgekupfert sein.

Hab ich übrigens auch gemacht. Sogar mit C260 Platte. :lol:
 

Anhänge

  • DSC_0583.JPG
    DSC_0583.JPG
    46,7 KB · Aufrufe: 138
Nicht ganz. Ich muss nirgends anrufen, vortäuschen nur für mich privat etwas machen zu wollen, die Gutmütigkeit eines anderen ausnutzen und mir haarklein alles erzählen lassen. Ich kann das nachbauen wenn ich nur die Grundidee sehe. Restliches Knowhow ist vorhanden und muss ich mir nicht erschleichen.

Aber die C260-Variante war für mich (bisher) die einzige Variante um noch Querkraftdruck ins Laminat zu bringen - was ich für sehr sinnvoll erachte - und noch eine offene Klemmung zu realisieren.

Die AX-Klemmung hat oft genug bewiesen, dass sie defektanfällig ist. Evtl. wurde sie ja nun besser umgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@coparni: Die Patentwürdigkeit eines solchen Konstruktes ist fraglich. Beide Generationen AX Vorbauten waren und sind zwar gut. Wenden im großem und ganzem aber auch "nur" Stand der Technik an. Da sollte man nicht übertreiben und nach Schutzrechten plerren. Trivialpatente werden schon oft genug erteilt und sperren kleinere Firmen so vom Wettbewerb aus...
Achja, hör auf mit deinem "erschleichen" Gejammer. Als ob es in allen Industrien nicht üblich wäre wo immer möglich KnowHow von Anderen abzuziehen. Wer durch Naivität den Schaden hat sollte daraus lernen, nicht mehr nicht weniger ;).

@Chuntrus: Du schimpfst über Extralite und stehst gleichzeitig auf WR Compositi? Das ist schon irgendwie (sehr) putzig. :)


@TE: Nimm doch einfach einen ordinären Ritchey Vorbau in glänzendem Schwarz. Die Carbonvorbauten sind einfach alle abartig teuer und bieten dafür nur einen geringen Leichbaumehrwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@coparni: Achja, hör auf mit deinem "erschleichen" Gejammer. Als ob es in allen Industrien nicht üblich wäre wo immer möglich KnowHow von Anderen abzuziehen. Wer durch Naivität den Schaden hat sollte daraus lernen, nicht mehr nicht weniger ;).


Ich jammer so viel ich will. Und weil es alle/andere machen, macht es das nicht besser auf wenn du das evtl. für ein ganz tolles Argument hältst.
 
Ich bin keineswegs dafür unmoralisches Handeln damit zu relativieren, dass es alle Andere tun oder gar Moral am Handeln der Mehrheit zu orientieren. Genauso wenig bin ich aber dafür, Naivität und damit verbundenes Gejaule zu fördern. Eben weil ab einem gewissem Alter jedem geläufig sein sollte, wie es in der Welt zugeht ;).

Mal ganz abgesehen, dass im Falle MCFK die unternehmerische Leistung hervorsticht und das KnowHow zur Fertigung so oder so auch übere andere Kanäle und nur unwesentlichem Mehraufwand hätte erworben werden können. Die Hürde zum erfolgreichen Betrieb und Serienfertigung liegt sicher wo anders. Insofern gäbs eigentlich nur Grund zum Heulen, wenn man ähnliches vorhatte und vom besserem Geschäftsmann abgehangen wurde, weil man sein einzigen Vorteil (Fertigungs KnowHow) all zu offen herumgetragen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weder CM noch ich hatten dieses Ziel. Ich schlepp mit 3 Kindern ein nicht gerade schlechtes Beamtengehalt nach Hause. Und wegen denen habe ich auch keine Zeit für so was. Ein Grund warum ich viele Produkte, u. a. Bestseller, aus dem Programm genommen habe. Wegen dem Geld habe ich es eh nie gemacht sondern wegen dem Neuen. Das finanzielle Interesse bekommt man immer nur von armseligen Gestalten unterstellt, für die halt selbst nur der schnöde Mammon zählt. Man schließt halt doch immer von sich selbst auf andere.

Nur soll man mal drüber nachdenken, dass einer mit exzellentem Carbon, modernster Fertigung, spitzenmäßigen Knowhow und was weiß ich noch für Superlativen es nicht geschafft so was absolut simples wie eine rein auf Zug belastete Sattelklemme ohne fremde Hilfe zu bauen und selbst nach ausführlicher Beschreibung nicht und niemals die (optische) Qualität des Meisters erreicht hat. Das haben im Light-Bikes-Forum schon mindestens 3 Leute besser gemacht ohne fremde Hilfe und das auch noch rein nebenbei. Ich wünsch ihm trotzdem Erfolg. AX braucht etwas Konkurrenz. Schade nur, dass nicht wirklich was neues und damit interessantes gekommen ist. Die anfängliche CAD-Zeichnung hat eh nach weich und viel zu schwer ausgesehen. Technisch war das Schmarrn aber das checken halt die wenigsten.
 
Naja, wenn kein kommerzielles Interesse bestand kann man doch die Schultern zucken ;).

Ich finde es eigentlich umso verwunderlicher, dass der junge Mann eine Firma aufgebaut hat ohne fundiertes Wissen über Carbon und Konstruktion und es trotzdem geschafft hat Produkte unters Volk zu bringen, die im Vergleich zu direkten Mitbewerbern hochwertiger waren (vor allem die Oberflächen!). MCFK hätte es nie auf den Markt geschafft, wenn Andere nicht derart viel Potential hätten liegen lassen.
Insofern ist es eher verwunderlich, wieso die anderen so lang derart gepatzt haben. Selbst wenn alles nur abgekupfert wäre. Wieso hat denn keiner das "Original" in ner Qualität und zu nem Preis gefertigt, die jedwede Konkurrenz gleich ausgeschlossen hätte.
Anstatt sich hinter Schutzrechten zu verstecken könnte man ja einfach mit den besseren Produkten glänzen.

Das einige ambitionieten Hobbiisten mitunter "Produkte" fertigen die gegen alles am Markt locker anstinkt findet sich immer wieder. Nur wenn man das ganze wirtschaftlich betreiben will wird es da mitunter dünn. Es ist schlicht eine andere Liga ;).
 
... (vor allem die Oberflächen!). MCFK hätte es nie auf den Markt geschafft, wenn Andere nicht derart viel Potential hätten liegen lassen. ...

Da hast du allerdings recht. Aber auch für MCFK war es dahin ein langer Weg.

Deswegen sagte ich ja auch, dass AX etwas Konkurrenz braucht. Zwar nicht nur wegen der Oberflächen sondern auch wegen dem teils vorhandenen Monopol. Das bekommt nicht jedem gut.

Die anderen mussten ja auch nicht an ihren Oberflächen arbeiten. Es gab ja keine Alternativen. Zumindest Schmolke hat da deutlich dran gearbeitet. Da ich aber nicht so viel Wert auf perfekte Optik lege, sind Schmolke-Produkte immer noch die besten Produkte für mich. Leichtere Lenker bei gegebener Sicherheit bietet keiner.

Naja, wenn kein kommerzielles Interesse bestand kann man doch die Schultern zucken .

Ach, du wirst es dir vielleicht (wegen dem von sich auf anderen schließen) nicht vorstellen können aber es gibt noch Idealisten mit Moral und Anstand. Ich hab sogar mal einen Posten mit aussichtsreichen Beförderungsmöglichkeiten abgelehnt weil dadurch die Gefahr für zwei andere bestand, dass sie gekickt werden. Mein Chef hat dumm geschaut als ich ablehnte weil er so was halt noch nie erlebt hat, dass einer nicht grenzenlos egoistisch ist (und er sich das auch nicht vorstellen konnte). Jetzt bin ich trotzdem glücklich, kann in den Spiegel sehen ohne mich zu schämen und aus zwei Kollegen wurden zwischenzeitlich zwei Freunde. Alles richtig gemacht auch wenn andere Kollegen über meine Entscheidung nur den Kopf schütteln.
 
Keine Sorge, Moral liegt mir alles andere als fern, es gibt jedoch wie so oft ein großes Aber ;).

Moral muss man sich leisten können. Ist man in einer Situation in der geselllschaftliche wie finanzielle Status halbwegs sicher ist, so ist moralisches Handeln vergleichsweise Leicht. Das ist unter anderem auch einer der Gründe wieso Beamten eine sehr sichere, gut bezahlte Sonderposition im deutschem Arbeitsrecht zugedacht wurde. Entsprechende Angestellte sollten in eine Situation gebracht werden, die moralisches, gesetzestreues Handeln erlaubt.
Ist man jedoch in einer wenigen gut abgesicherten Situation, so läuft man Gefahr mit all zu moralischem Handeln sein gesellschaftliches Leben* und finanziellen Rückhalt komplett oder zumindest in großen Teilen zu verlieren.

Zusätzlich ist Moral kein naturgegebenes Grundgesetz sondern ein menschlich geschaffenes Konstrukt, was entsprechend von Mensch zu Mensch und zwischen verschiedenen Personen- bzw. Kulturgruppen teils enorme Differenzen aufweist. So mag es gehobenen "Schichten" mit entsprechenden finanzielle Mittel, einer entsprechenden Gesellschaftlichen Stellung und Bildung all zu moralisch erscheinen Wissen und Urheberrechte anderer zu achten.
Anderseits ist mir der Perspektive "von weiter Unten" es doch recht unlogisch, wieso man diese Grenzen bitte achten sollte, wenn durch den Erwerb des entsprechenden Wissens (und sei es durch eine Lüge) die eigene und die Situation von Anderen (Familie, potentielle Angestellte) wesentlich verbessert werden kann.

Im Klartext, hätte Martin Fuhrmann hilfe bekommen wenn er von Anfang an kommerzielle Absichten als Möglichkeit angegeben hätte? Ich bezweifle es und wenn wohl zu Bedingungen die für Ihn eine kaum akzeptable Hürde dargestellt hätten. Welche Moralvorstellung steckt dahinter, demjenigen der ehrlich ist Hürden aufzuerlegen wenn er für sich und andere etwas schaffen will, während der, der etwas oder sehr stark flunkert es wesentlich einfacher hat.
Solche Konstrukte führen nunmal dazu, dass die größte Sau den größten Erfolg hat. Daran sollte man entsprechend die eigenen Moral dran prüfen. Ob sie wirklich denen nutzt den man es wünschen würde!

Insofern bleibe ich da durchaus bei meiner Einstellung. Der Weg der gegangen wurde war zwar nicht austrein, unterm Strich aber weitaus begrüßenswerter als viele andere Entwicklungen. Und da sorecht Niemanden durch die "kleine" Lüge Schaden entstanden ist gibts eigentlich kaum einen Grund da länger drauf rumzureiten** ;).

*Schlicht und ergreifend, da das finanzielle Wohl mit dem gesellschaftlichem Leben in kapitalistisch geprägten Kulturkreisen stark korrelieren.


**Fällt mir mitunter auch schwer, wenn ich meine eigenen Vorstellungen von Gerechtigkeit verletzt sehe.
 
Ich mag ja wirklich mcfk Teile, wie Sattel, Lenker und Sattelstütze, haben auch schon viel mitgemacht .... aber der Vorbau? Soll der voll mtb tauglich sein und wenn ja, für welche Kategorie: cc, marathon, enduro, downhill ... schaut recht zerbrechlich aus ... oder doch "nur" Rennrad ? Angaben sind ja nicht bei mckf zu finden.

Für Rennrad und MTB, bis 100 Kg Fahrergewicht.
 
aber es gibt noch Idealisten mit Moral und Anstand

zu dieser gruppe gehörst DU ganz sicher nicht!


Ich hab sogar mal einen Posten mit aussichtsreichen Beförderungsmöglichkeiten abgelehnt weil dadurch die Gefahr für zwei andere bestand, dass sie gekickt werden.
mir kommen gerade die tränen! nein ehrlich, ist einfach nur noch peinlich, wie du dich wieder selber zum grössten unter der sonne machen willst.... eigentlich tust du mir nur noch leid!!!!
 
Hat hier schon wieder jemand "Jehova" gerufen ?

Immerhin konnte Piktogramm mit seinen Studienfächern Philosophie und Ethik in der hiesigen Diskussion glänzen :). Allerdings gings ursprünglich um Carbonvorbauten und nicht um Moral.

Dazu möchte ich folgendes nochmal aufgreifen
Beide Generationen AX Vorbauten waren und sind zwar gut. Wenden im großem und ganzem aber auch "nur" Stand der Technik an. Da sollte man nicht übertreiben und nach Schutzrechten plerren.
Trotzdem sind nicht wenige gebrochen. Klipp und klare Aussage. Außerdem ist das Gewicht wieder nach oben korrigiert worden, still und heimlich versteht sich, wie bei mehreren AX Komponenten.


Edith: Ach mittlerweile sind auch die Popfans unterwegs, um der Diskussion eine neue sachliche Tiefe auf menschlicher Zwischenebene einzuhauchen. Sehr schön, weiter so.
 
@xmaxle

Sehr treffende Zusammenfassung:D

Was so eine Frage nach einem Vorbau doch auslösen kann.
Den MCFK hat noch keiner gesehen und trotzdem kennt ihn jeder, weiß wie er technisch ausgeführt wird usw.
Ganz großes Kino:daumen:

Gruß
Marcus
 
Klar, der copierni hat´s gleich gewusst. :lol:

Und wieder mal einen kompletten Thread zugetextet.

Nichtsdestotrotz muss ich doch mal dem Piktogramm in vielen Belangen Recht geben.
 
Nichtsdestotrotz muss ich doch mal dem Piktogramm in vielen Belangen Recht geben.

Klar musst du. Du verkaufst das Zeug ja und bist Nutznießer von dieser Firma. Aber lt. Pikto ist das ja ok. Weil Moral muss man sich ja leisten können. Ich würde auch keinen Hungernden verurteilen, der Brot klaut. :lol:

Bin trotzdem gespannt auf den Vorbau und würde mir wünschen dass er Neues zeigt. Sollte er nur ein leicht geänderter AX sein, wäre das einfach nur erbärmlich und ich hoffe AX kann seine Entwicklungsarbeit verteidigen. Über das wirtschaftliche Herstellen von sehr leichten Carbonvorbauten zerbrechen sich schon einige Fachleute den Kopf und bisher hat nur AX einen Weg gefunden. Auch wenn das Ergebnis nicht optimal ist. Meine Vorbauten sind leider ganz und gar nicht wirtschaftlich. Dafür fahr ich aber mit 45 Gramm am Renner rum. :D
 
Zurück