Carbon Vorbau

von der verarbeitung kann man nichts sagen, auch wenn ich das klemmprinzip so lala finde

und sensationell leicht ist er nicht.
 
Wenn ich es wüsste, dann könnte man auf die Güte der Berechnung schließen. Der "Markt" dafür ist recht überschaubar und man kennt die Pappenheimer, die wirklich gute FEM mit Faserverbund(-gewebe) wirklich können. Die Lastannahmen sind da eine weitere entscheidende Baustelle.
 
Boar, hauptsache buntes Bild! Als ob da im Fahrradbereich auch nur die Hälfte aller Mainstreamprodukte irgendwie sinnvolle Entwicklunsgzyklen durchlaufen hätte. Da ist es an der Stelle doch auch Egal. Produkt tut oder nicht ist am Schluss die einzige Frage die wirklich interessieren sollte.

Wobei bisher von Seiten MCFK meines Wissens keine Häufung von fehlerhaften Produkten/Fehlentwicklungen hab.
 
die auslegung macht bei dem ja auch ein externer, oder hat es jedenfalls mal gemacht

da reichts auch einen vorhandenen mal durchzuschleifen um zu gucken wie der aufgebaut ist. der lagenaufbau ist ja auch nicht zwingend ein geheimnis dann. Vom handwerklichen muss man es aber halt verkaufsfähig bauen können und das kann er ja mittlerweile

irgendwelche wilden bildchen sehen halt super aus..
 
Was für eine Beanspruchung nehmt ihr die, die schon selbst einen cfk vorbau gefertigt haben, an?
Vor ein paar Jahren haben wir an der Uni mal eine Rechnung durchgeführt, dass bei einem ähnlich belasteten Bauteil Alu leichter wäre, wenn man mit cfk entsprechend isotrop werden will. okay, war auch beim Metalle Lehrstuhl :P
 
praktisch sind die leichtesten aluvorbauten aber noch ca. 8-10g schwerer
kosten aber nur 1/10 dessen - oder noch weniger ;)

in ud sieht das teil mal echt scharf aus!
 
Was für eine Beanspruchung nehmt ihr die, die schon selbst einen cfk vorbau gefertigt haben, an?
Vor ein paar Jahren haben wir an der Uni mal eine Rechnung durchgeführt, dass bei einem ähnlich belasteten Bauteil Alu leichter wäre, wenn man mit cfk entsprechend isotrop werden will. okay, war auch beim Metalle Lehrstuhl :p

Quasiisotropes Laminat ist halt auch bloß schwarzes Alu, da bleibt nur der Dichtevorteil beim Gewicht übrig. Wenn man dann viel Lasteinleitungskram hat, oft nichtmal der. Faserverbund braucht man am Vorbau aber eben auch nicht quasiisotrop zu machen, 0° und ein AWV (z.B. +-45) reichen da.
 
Hier mal etwas zur Info weil mancher 70mm-Carbonvorbau min. 74g wiegt. :D

257025-f473745bf23431b3f24db1379321d261.jpg


Kostet nur 25€ und mit Titanschrauben bleibt er unter 40€. OK, ich geb zu, es ist nur ein 60er. :D

Edit: Ich hab noch einen 80er mit 86,5g. Man darf gerne mitteln. Harter Preis für 9 Gramm. Mit 2min. Zeit und Aceton ist übrigens kein einziges Decal mehr drauf.
 

Anhänge

  • Kalloy_Uno_7.JPG
    Kalloy_Uno_7.JPG
    89,8 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Die machen gar keine Fahrergewichtsangaben. Das Gewicht von deren Sattelstütze halte ich auch für unrealistisch.
Da hast du recht, aber was soll ich sagen :)

Bin ihn persönlich noch nicht gefahren und muss es so hinnehmen. Bild war damals von "dreambikes", hatten die an einem custom mtb verbaut gehabt.
 
Ich würde mir eher um die Haltbarkeit Sorgen machen, weil das eine ganz blöde Stelle ist bei einem Abbruch. Wenn ein Vorbau bricht, dann ist Krankenhaus angesagt.
 
Der Vorbau sieht echt gut aus. Könnte technisch auch was taugen. Kann, muss aber nicht. Müsste man halt mal antesten. Auch ein eigenständiges Konzept und nicht einfach nen AX nachgebaut. Finde ich gut das Teil.
 
Zurück