Ein paar konkrete Fragen, da ich mir bis nächsten Sommer wahrscheinlich ein neues Fully in Richtung Enduro kaufen werde:
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit bei einem ordentlichen Carbonrahmen, dass er nach einem leichten Sturz (Fahrrad kippt um, man springt ab und es rollt eben irgendwo dagegen usw.) kaputt ist? Beantwortet diese Frage bitte im Vergleich zu einem ebenso ordentlichen Alurahmen.
Mir gehts einfach darum, dass ich mir bei meinem aktuellen Alurahmen (Radon ZR Team) noch nie sorgen gemacht habe, wenn ich das Bike irgendwo abgelegt habe und dort Steine waren, es mal umgekippt ist oder Ähnliches. Es kam für mich nie der Gedanke "Oh nein, hoffentlich ist jetzt nichts kaputt", sondern ich habs einfach aufgehoben und wieder hingestellt oder bin weitergefahren. Wenn mir genau der Gedanke jedes mal beim Carbonrahmen kommt und ich mehr mit Sorgen um den Rahmen, als mit dem Spaß am Fahren und dem Genießen der Natur beschäftigt bin, dann will ich keinen, obwohl manche der Bikes die mich interessieren nur in Carbon angeboten werden. Durch das was ich bis jetzt so gelesen habe, hätte ich momentan leider diese blockierenden Gedanken.
Dazu kommt natürlich noch der erhöhte Preis, den ich bereit wäre zu bezahlen, aber eben nicht, wenn ich meinen Rahmen, der mich mit Spaß unter anderem über harte Felsen und Steine in der Natur bringen soll, wie eine teure und empfindliche Porzellan-Antiquität behandeln muss.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit bei einem ordentlichen Carbonrahmen, dass er nach einem leichten Sturz (Fahrrad kippt um, man springt ab und es rollt eben irgendwo dagegen usw.) kaputt ist? Beantwortet diese Frage bitte im Vergleich zu einem ebenso ordentlichen Alurahmen.
Mir gehts einfach darum, dass ich mir bei meinem aktuellen Alurahmen (Radon ZR Team) noch nie sorgen gemacht habe, wenn ich das Bike irgendwo abgelegt habe und dort Steine waren, es mal umgekippt ist oder Ähnliches. Es kam für mich nie der Gedanke "Oh nein, hoffentlich ist jetzt nichts kaputt", sondern ich habs einfach aufgehoben und wieder hingestellt oder bin weitergefahren. Wenn mir genau der Gedanke jedes mal beim Carbonrahmen kommt und ich mehr mit Sorgen um den Rahmen, als mit dem Spaß am Fahren und dem Genießen der Natur beschäftigt bin, dann will ich keinen, obwohl manche der Bikes die mich interessieren nur in Carbon angeboten werden. Durch das was ich bis jetzt so gelesen habe, hätte ich momentan leider diese blockierenden Gedanken.
Dazu kommt natürlich noch der erhöhte Preis, den ich bereit wäre zu bezahlen, aber eben nicht, wenn ich meinen Rahmen, der mich mit Spaß unter anderem über harte Felsen und Steine in der Natur bringen soll, wie eine teure und empfindliche Porzellan-Antiquität behandeln muss.