Carbonkurbeln selber kürzen

Ich hatte darauf spekuliert mal eine kaputte carbon zu finden. Gewinde durch oder locker. Ich werde wohl Ausschau nach einer M730 halten und wieder selber kürzen. Tune frag ich vielleicht auch mal an, wird aber sicher teuer...
 
Hat sich in den letzten Jahren bezüglich Carbon-Kurbel kürzen was getan? Hätte eine SRAM X1 Carbon, die ich gerne fürs Kinderrad kürzen wollen würde.

Danke für Tipps
 
Von Hope gibt's jetzt 155mm. Ist das zu lang? Wäre auf jeden Fall die sicherste Lösung als eine selbstgebastelte Variante.
Wenn Selbstbau, dann von Grund auf selbst laminieren.
Vielleicht kann man THM in Alt Duvenstedt zu so einem Projekt überreden. Muss ja nicht deren highend-Clavicula, sondern eine einfachere Kurbel sein.
 
Von Hope gibt's jetzt 155mm. Ist das zu lang? Wäre auf jeden Fall die sicherste Lösung als eine selbstgebastelte Variante.
Wenn Selbstbau, dann von Grund auf selbst laminieren.
Vielleicht kann man THM in Alt Duvenstedt zu so einem Projekt überreden. Muss ja nicht deren highend-Clavicula, sondern eine einfachere Kurbel sein.
Er möchte doch kürzen. Nicht neu kaufen
 
Geht, nervt aber.


Zumindest bei GXP ließen sich die Wellen gut gehen Road-Versionen tauschen um den Q-Faktor zu reduzieren.

Shimano-Kurbeln finde ich stressfreier zu kürzen. Ich habe aber nie getestet, wie es mit der Kompatibilität mit RR-Wellen aussieht.
 
Zurück