Carbonrad auf Dachgepäckträger ?

maatik

Think global - rave local
Registriert
12. Januar 2008
Reaktionspunkte
139
Ort
Dresden
..muss ich mit meinem Zassi da Bedenken haben oder gibt es spezielle Halterungen...Ich hab schon bissl Respekt davor.
 
wickel doch einfach was um die kralle dann kratzt nix, es ist fest und der druck auf den rahmen ist net so stark dass es den rohren was ausmacht
 
Es kommt auf die Halterung an. Hatte mal eine die mit einem Hebl zugezogen wurde und da konnte man sehen, dass sich das Carbon verformt, also immer genau hinsehen!
 
Da die meisten Klemmungen bei so Trägern nur dürftig heben bzw. feste zugeknallt werden müssen, würde ich mir ausm Baumarkt so Gummieinlagen für Rohrschellen besorgen.
Kannste dann um dein Oberrohr usw. rumlegen und du hast nochmals eine extra Polsterung und es hebt trotzdem.
 
Da die meisten Klemmungen bei so Trägern nur dürftig heben bzw. feste zugeknallt werden müssen, würde ich mir ausm Baumarkt so Gummieinlagen für Rohrschellen besorgen.
Kannste dann um dein Oberrohr usw. rumlegen und du hast nochmals eine extra Polsterung und es hebt trotzdem.

Das klingt gut..Gummi hab ich noch hier (alte Fussmatte)..viell. bin ich auch zu übervorsichtig ?!
 
Also etwas würde ich schon zwischen Rahmen und Klemmbacken legen... lieber etwas mehr als einmal etwas zu wenig. Das Rad wackelt ja auch rum auf der Autobahn usw.

Oder eben das VR ausbauen und so Aufsätze verwenden, die in die Ausfallenden der Gabel greifen. Da kommt dann nichts in Kontakt mit dem Carbon.
 
...also ich würd's bei Trägern mit Rahmenklemmung nicht machen :eek:

Eher die Variante mit Klemmung an der Achsaufnahme der Gabel mit ausgebautem VR,
 
Das Prob ist : ES ist ein Träger mit Rahmenklemmung. Langsam überleg ich ob es nicht doch im Kofferraum besser aufgehoben wäre (3er Kombi).
 
Zurück