Carbonrahmen schützen ?

Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein Lenkungsanschlag der Gewalt eines Sturzes widersteht.

Stimmt, das Plastikteil (der Begrenzer am Oberrohr)bekommt ein Riss und muss nach jedem harten Einschlag ausgetauscht werden. Man darf die Schraube natürlich nicht zu fest ziehen, damit nicht der Rahmen an der Aufnahme beschädigt wird. Das Ding kostet allerdings nur ein paar Euro und verhindert wirksam den Einschlag in das Oberrohr. Das funktioniert 1A, kann ich selbst bestätigen.
 
so, ich hab mir die SGH6 gekauft und eben mal montiert. ich wollte schon alle rohre von der 8591 folie befreien. zum glück belies ich es beim ober- und steuerrohr. den die lösung aller probleme stellt die SGH6 nicht dar

sie ist auch sichtbar. nicht so serh wie dei 8591. dafür aber auch nur halb so dick. und daraus resultieren dann gewisse problemchen. die folie ist so dünn, dass man beim festkleben aufpassen muss wie ein luchs dass man kein zusammenkleben der folie hat, auch beim rausziehen von luftblasen etc. ist das der fall

im direkten vergleich sieht man die SGh6 weniger als die 8591. aber sichtbar ist sie trotzem. etwas. zumindest an den enden und stößen. es ist wohl die entscheidung jedes einzelnen, ob er einfachere verarbeitung und besseren schutz oder etwas mehr "unsichtbarkeit" mit dem nachteil von schlechterer verarbeitung und schwerer raus zu ziehenden blasen haben will
 
Ist ja schon etwas älter hier, aber da mein Carbonlenker gerade angekommen ist:
Wie schütze ich am besten - und ästhetischsten die Klemmstellen von Bremsen, Schaltung etc.?
Danke
 
schellen auf scharfe kanten kontrollieren und ggf. etwas verrunden.
bei der montage mit geeignetem anzugsdrehmoment der schrauben arbeiten.leichte klemmspuren.

wenn der lack weich ist, bekommt der lenker eigenlich immer leichte klemmspuren.
 
habe ich noch nicht ausprobiert.
bei zweiteiligen schellen mag das funktionieren, aber bei z.b. schalthebeln verringert sich ja der schellendurchmesser, sodass du den hebel nicht mehr auf den lenker schieben kannst.
 
wie will man die schellen gummieren? die sind ja recht passgenau auf den lenkerdurchmesser gemacht. da ist kein platz. nicht mal für eine folie. solange die klemmschellen keine grate haben, einfach drauf mit. du wärst wohl der erste, der einen lenker unter den schellen folieren will...
 
wenn die sonne drauf knall und der kleber vom isolierband weich wird dreht´s dir die ggf. weg. wozu das ganze? schellen mit graten hat´s so gut wie nie. und man kann es vorher prüfen. wenn die dinger richtig festgeschraubt werden, verdrehen sie sich nicht. dann gibts auch keine kratzer
 
Um das ier noch mal aufzuwärmen - habe mir sagen lassen, dass es für Carbonlenker spezielle Montagepaste gibt, die man auf die Klemmstelle aufbringen soll, ehe er montiert wird. ist dem so? Wofür ist das gut?
 
erhöht die Reibung und verringert so das benötigte Anzugsmoment

Die Montagepaste hat eine stark hemmende Wirkung ohne dabei zu fressen oder zu kleben. Hierdurch verringert sich das erforderliche Anzugsdrehmoment der jeweiligen Klemmung um bis zu 30%. Die Gefahr des Überdrehens der Klemmschrauben ist somit gebannt. Empfindliche Carbon-Oberflächen werden - bei gleichem Schutz gegen Verdrehen - weniger stark belastet, die Fasern nicht beschädigt. Knackgeräusche werden eliminiert. Die Montagepaste bietet höchsten Korrosionsschutz und ist äußerst beständig gegen Spritzwasser. Der Einsatzbereich liegt bei der Montage aller schlüssigen Verbindungen zwischen Carbon, Alu und Stahl, bei denen absoluter Schutz gegen Verdrehen und Lösen sowie gegen Korrosion erforderlich ist.
 
Zurück