Carbonstütze selber kürzen - dumme Idee?

S

Synapse

Guest
Kann ich eine Carbon-Sattelstütze selber kürzen oder ist das eher ne dumme Idee?
Falls möglich: Wie kann ich vorgehen?

Das gleiche gilt für das Lefty-Schaftrohr aus Carbon (von MCFK). Auch hier habe ich einen Überstand den ich gerne loswerden möchte...
 
Jedenfalls sägen oder mit det flex. Keinesfalls mit rohrschneider staubmaske tragen

Gesendet von meinem HUAWEI Y300-0100 mit Tapatalk
 
Einen Carbonschaft an z. B. einen Rennradgabel kürzt man gemeinhin wie folgt: Paar Lagen Tesafilm um die Stelle wickeln, an der gekürzt werden soll (damit es nicht so ausfranst). Dann entweder mit einer Carbonsäge oder einer Eisensäge mit scharfem Blatt mit wenig Druck in einer Schneidführung kürzen.

Das sollte bei anderen Carbonrohren genauso funktionieren, sofern sie nicht so konstruiert sind, dass sie nicht gekürzt werden können bzw. dürfen, etwa Ultraleichtstützen, die nur in einem bestimmten Bereich geklemmt werden dürfen. Wenn Du den absägst oder auch nur zu weit einschiebst, klemmst Du sie an einer zu dünnen Stelle.

Manche geben hinterher noch Klarlack auf die Schnittkante, um sie zu versiegeln. Ist aber m. E. nicht nötig.

Edit: Stimmt! Staubmaske ist ein sehr guter Hinweis!
 
Ahhh - super! Danke für deine Hinweise.

Ich denke ich werd zur Sicherheit auch noch mal beim Hersteller nachfragen, ob durch das Kürzen die Gewährleistung eingeschränkt wird...
 
Alternativ, oder zusätzlich zur Staubmaske ist es Ratsam, nass zu sägen.

Ich weiß zwar nicht, wie es bei Carbonlaminaten aussieht, aber bei einem Glasfaserbauteil habe ich damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht. War glücklicherweise nur ein Test. Das Material quoll auf und war an den Schnittkanten unbrauchbar. Ich würde einen Trockenschnitt empfehlen (z.B. mit einem Winkelschleifer, die Korundanteile der Trennscheibe sollten einen sauberen Schnitt ermöglichen) und die Schnittkante mit Harz versiegeln.

Gruß,
Phil
 
Zurück