CC-Strecke in Bundenthal

Registriert
3. August 2008
Reaktionspunkte
3.006
Aus meiner Erfahrung sind die Informationen über die ständige CC-Strecke in Bundenthal nicht gerade an jedem Zaunpfahl befestigt und als Interessierter sucht man sich leicht dumm und dämlich.

Daher hier kurz ein kleiner Bericht.

Die Strecke ist leicht zu finden, wenn man immer den Hinweisen im Ort zum Sportgelände folgt, auch wenn am Ende die Straße nicht unbedingt vertrauenserweckend ist.

Von der landschaftlichen Umgebung her liegt die Strecke wirklich schön, der Fladenfels ist spektakulär, selbst im innerpfälzer Vergleich.

Die Streckenanlage sehr gut gelungen, aus meiner amateurhaften Sicht. Man kann wild mit den verschiedenen Schleifen kombinieren, locker einfahren und es sich auch technisch anspruchsvoller einschenken. Gerade auch die Neubauten (soweit ich sie richtig indendifiziert hatte) sind eine Bereicherung, die Northshore-Kurfe ein nettes Gimmick.

Etwas schade fand ich, dass die "alte" Schleife um den Sportplatz mit den vielen Spitzkehren nicht mehr ausgeschildert ist. Ansonsten ist alles vollkommen ausreichend mit Schildern versehen, technisch anspruchsvollere Passagen gekennzeichnet und selbst Steigungen mit Doppenpfeilen quasi vorangekündigt.

Es hat auch mit Kindern als Fahrtechniktraining sehr viel Spaß gemacht.

So etwas sollte überall Schule machen!
 
Sach ich doch schon lange. Die CC Strecke ist wirklich sehr gut gelungen, mit einigen Technikpassagen die nicht schlampig sind und mit extrem hohem Trailanteil. Vor allem wird dauernd geändert und verbessert. Drei Runden hart am Gas wird die meisten Fahrer schon an ihre Grenzen bringen.:daumen:
 
Ist denn die Strecke frei zugänglich oder sollte/muss man sich da beim RSC Feldenland anmelden? Hast Du ev. einen GPS-Track, wenn die Strecke so schwierig zu finden ist?
 
Sie ist frei zugänglich, einfach beim RSC schauen ob sie ein Rennen geplant haben oder nachfragen.

Die Strecke ist leicht zu finden, wenn man immer den Hinweisen im Ort zum Sportgelände folgt, auch wenn am Ende die Straße nicht unbedingt vertrauenserweckend ist.

...also nicht schwer zu finden - oder?
 
Ist denn die Strecke frei zugänglich oder sollte/muss man sich da beim RSC Feldenland anmelden? Hast Du ev. einen GPS-Track, wenn die Strecke so schwierig zu finden ist?



Nach Bundenthal kommst du über die L478. Entweder von Südosten (Bad Bergzabern) oder Nordwesten (Dahn/Pirmasens). Mitten im Dorf steht eine Wehrkirche. Kommst du von Südosten geht es nach der Wehrkirche rechts hoch. Von Nordosten links vor der Wehrkirche. Dann immer der Beschilderung Sportplatz/RSC Felsenland folgen. Die Straße führt dich aus dem Ort hinaus hoch auf ein Plateau zum Sportplatz. Direkt am Sportplatz sind Parkmöglichkeiten und der Einstieg zur CC Strecke. Dort oben hat man auch einen wunderbaren Blick ins Pfälzer Bergland. Die Strecke ist ganzjährig befahrbar und Bedarf keiner Anmeldung beim Verein. In dieser Saison sind keine Rennen mehr.
Bei den Wurzelpassagen ist jetzt besondere Vorsicht geboten.
Weitere Informationen bekommst du unter www.radsportarena.de oder gerne bei mir.
Videos zur Strecke gibt es bei www.felsenland-bike-aktiv.de unter der Rubrik Medien/Video.

Gruß Hamecker
 
Ist damit

Die "Talabfahrt" (Single-Trail) wird in die Rennstrecke integriert. Hier werden Sandsteinfelsen in den Trail eingebau, welche in diesem Streckenabschnitt (ca. 400 m) für einen hohen technischen Anspruch sorgen werden. Am Ende der Talabfahrt entsteht ein neuer Trail, der wieder zurück zum Start führt.

die Runde um den Sportplatz gemeint? Die war (Stand 30.10.2010) im Gegensatz zur restlichen Strecken nicht ausgeschildert.
 
Die Talabfahrt mit den Steinen entsteht vom Parkplatz ausgesehen hinter dem Sportplatz Richtung Dorf runter und kommt auch meines Wissens wieder hinter dem Sportplatz hoch. Eine Umfahrung des Sportplatzes gibt es eigentlich nur bei offiziellen Rennen, um dem Starterfeld im Bereich des Sportplatzes genug Aufstellungsmöglichkeiten zu bieten und um eine weitere Überholmöglichkeit zu schaffen. Bedingt durch den hohen Trailanteil ist dies für ein Rennen nötig. Falls es dich genau Interessiert werde ich mich beim Streckenplaner erkundigen wie genau diese neue Stelle eingefügt wird.
 
Das wäre super, ich bin kurz vor den verfallenen northshore-Elementen und der kleinen Dirtsektion rechts den schmalen Weg hinunter, es folgten viele Spitzkehren (soweit ich das beurteilen konnte der Teil der in den Videos vorkommt) dann am Ortsrand entlang auf einem Waldweg und schließlich steil den Weg hoch, der am Parkplatz herauskommt.

Der Waldweg zwischen Spielplatz und Sportplatz war mit Erde zugeschüttet...
 
Hallo Leute,

an der Rennstrecke werden diesen Winter keine Umbau und Erweiterungsmaßnahmen mehr durchgeführt. Ebenso wird kein Laubfall mehr beseitigt, da der Forst im Bereich der ganzen Strecke Baumfällarbeiten durchführen wird. Danach ist für ca. 20 Jahre erst mal wieder Ruhe. Sobald das Holz aus dem betroffen Bereich entfernt ist wird die Strecke komplett neu aufgearbeitet. Ziel für Anfang 2011 ist es, die bereits vorhandene Strecke schnellstmöglich wieder in einen Top Zustand zu versetzen. Am Sportplatz (Einstieg in die CC Strecke) wird eine große Hinweistafel mit Streckenverlauf und Verhaltensregeln montiert.
Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind beginnt die Planung der Streckenerweiterung. Die CC Strecke wird um ca. 1,5km auf 5km verlängert und wird dann aus ca. 90% Single Trial und diesem Stufen/Absatz Abschnitt bestehen. Genaue Routenführung steht derzeit noch nicht fest.
Die Beschilderung wird folgendermaßen aussehen. CC Rennstrecke - Rote Pfeile, Technik Parcours –Blaue Pfeile, Kid Trail – Gelbe Pfeile.
In weiterer Planung ist noch eine Cross Rennstrecke und ein Dirt Parcours.
Momentan ist die Strecke noch befahrbar und bleibt auch beschildert. Einen genauen Termin für den Holzeinschlag gibt es momentan noch nicht.
Im Dezember-Heft der Bike (seit 09. November erhältlich) ist ein aktueller Test von der Rennstrecke mit Race-Bikes 2011.
Bei weiteren Fragen helfe ich gerne weiter.

Gruß Hamecker
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis die Rennstrecke wieder befahrbar ist dauert mindestens noch vier Wochen.
...am Wochenende wollen wir die Strecke mal begutachten, unser "Termin" ist aber erst in 3 Wochen - ein Fahrtechniktraining für die Kinder unserer Familiengruppe des DAV.

Kannst Du mir eine nette Tour in der Nähe empfehlen, im Umfang eher eine Halbtagestour?
 
Letztes WE wollte ich mir selbst ein Bild verschaffen welche Teile mittlerweile wieder befahrbar sind. Ich komme erst über Ostern dazu. Die CC Strecke ist aber noch nicht befahrbar.
 
Die CC Strecke wird spätestens bis zum 15.05.11 wieder durchgängig befahrbar sein. Nach dem Saar/Pfalz Cup am 22.05.11 wird auch die Beschilderung für den Kidsbereich vollständig installiert.
 
Zurück