CC welche Marken sind führend?

@Daniel77: Welches Modell is das?05?
Einfach schicker Rahmen :-) Mittlerweile muss ich aber auch gestehen, dass es ne Menge anderer Rahmen gibt, die einfach nur Hammer aussehen, allerdings nur HT-Rahmen. Hab bisher noch kein Fully gesehen, was mich optisch beeindruckt hätte;-) Aber um Optik gehts ja bei CC nicht...
 
Hallo,
ich finde das Scale ltd.super! Da ich aber eingefleischter Rocky Mountain Fan bin, kann ich dir aus eigener Erfahrung das Vertex TSC empfehlen.Bei richtig steilen Anstiegen ist die RM Geometrie einfach klasse.
Nur meine Meinung.

Gruß Matthias
 
aber eigtl ist es doch sinnlos wenn man viel Geld ausgibt und am Rahmen und anderen Teilen 1000g spart und dann mit 2 vollen Wasserflaschen fährt... dann kommt man aufs gleiche drauf raus wenn man ein billigeres, 1kg schwereres Bike ohne Flaschen fährt?!
 
am rahmen ist es eigetnlich zusammen mit den sich nicht bewegenden parts am unsinnigsten gewicht zu sparen, da man diese teile nicht direkt bewgt.
schlauer ist es in gute lafräder zu investieren, leichte kassette, kette, reifen, schläuche, kurbel.
 
am rahmen ist es eigetnlich zusammen mit den sich nicht bewegenden parts am unsinnigsten gewicht zu sparen, da man diese teile nicht direkt bewgt.
schlauer ist es in gute lafräder zu investieren, leichte kassette, kette, reifen, schläuche, kurbel.


Also wäre es für mich sinnvoll meinen "alten" Carbon Rahmen zu behalten und nur bestimmte Teile ändern.
Also neue Kette, Kassette, Reifen sind eh bald fällig (Verschleiß) und Kurbel. Da wäre dann wohl XTR oder XT am besten? (Sram ist sicherlich auch super, aber der Rest am Bike ist auch Shimano und mir wärs lieber es einheitlich zu behalten.)

Laufräder wären die DT 240s sinnvoll?
Reifen? machen die viel Unterschied? Ich hab noch einen Satz Ritchey mit ca. 700gr daheim liegen.
 
aber eigtl ist es doch sinnlos wenn man viel Geld ausgibt und am Rahmen und anderen Teilen 1000g spart und dann mit 2 vollen Wasserflaschen fährt... dann kommt man aufs gleiche drauf raus wenn man ein billigeres, 1kg schwereres Bike ohne Flaschen fährt?!


Hallo lofi,

da man beim Training schon trinken sollte, um nicht zu dehydrieren, ist Dein Argument nicht allzu passend gewählt.

Gewichtsersparnis an den Laufrädern bringt jedoch am meisten. Jedoch solltest Du Leichtbau hier nicht mit Leichtsinn verwechseln. Immer einen Kompromis aus Leichtbau un Haltbarkeit befolgen.

Gruß
Christoph
 
Hallo lofi,

da man beim Training schon trinken sollte, um nicht zu dehydrieren, ist Dein Argument nicht allzu passend gewählt.

Gewichtsersparnis an den Laufrädern bringt jedoch am meisten. Jedoch solltest Du Leichtbau hier nicht mit Leichtsinn verwechseln. Immer einen Kompromis aus Leichtbau un Haltbarkeit befolgen.

Gruß
Christoph

Danke für deinen Tip!
An welche Laufräder hast du gedacht?
Habe im Forum gelesen, die DT Swiss wären gut und leicht.
 
also an laufrädern sind die dt-swiss bestimmt nicht schlecht aber wenn es um bezahlbaren leichtbau geht gibt es auch bei manschen versendern xt-naben, dt champion-speichen, und mavic 717er felgen als disc laufradsatz für unter 200€.... wenn du lust hast wart doch mal bis 2007 da gibt es warscheinlich die "alten" 06er teile zum spottpreis..... leckere carbon-rahmen hat stevens... ich weiß noch nich was die kosten aber wenn es da komplettbikes mit xt-austattung für 2000€ gibt kann der rahmen(1150g) nich sooooo teuer sein;)
 
Also wäre es für mich sinnvoll meinen "alten" Carbon Rahmen zu behalten und nur bestimmte Teile ändern.

was ist das für ein "alter" carbon rahmen?
in sachen carbon hat sich ein haufen geändert, die sind steifer, leichter und haltbarer geworden, einen "alten" alu rahmen könnte man dir eher empfehlen, aber wenn du mit dem ding zurecht kommst ist das schon gut so.

zu dem lrs:
der hügi ist der beste kompromiss aus haltbarkeit und gewicht,k ich würde allerding sdie mavix 717 er felgen nehmen und nicht die dt 4.1
 
Die DT-Swiss 240s Naben und die 4.1d Felgen sind technisch feine Komponenten, habe die selber im Einsatz und die Naben sind ein Traum, was den Lauf betrifft. Mag sein, dass es mit jeder guten Nabe so ist, dass man das Rad anstupst und es sich die schwerste Stelle (Ventil) unten einpendelt, aber mich hat es doch sehr beeindruckt! :)

Leichter könnten sie sein, 1650 rum bringen die schon auf die Waage. Hätte ich das im Vorneherein gewusst, hätte ich Tune-Naben genommen, evtl. mal da nen Blick drauf werfen.
 
was ist das für ein "alter" carbon rahmen?
in sachen carbon hat sich ein haufen geändert, die sind steifer, leichter und haltbarer geworden, einen "alten" alu rahmen könnte man dir eher empfehlen, aber wenn du mit dem ding zurecht kommst ist das schon gut so.

zu dem lrs:
der hügi ist der beste kompromiss aus haltbarkeit und gewicht,k ich würde allerding sdie mavix 717 er felgen nehmen und nicht die dt 4.1


ich hab nen ca. 5 Jahre alten RedX Rahmen (=Tochterfirma von RedBull, wird von Rose vertrieben)
 
, dann würde ich persönlich nen neuen Rahmen kaufen, 5 jahre ist ne lange zeit bezogen auf die Carbonentwicklung (wenn ich da an die gemufften Rahmen denke...nicht so meine lieblingsart von rahmen)

@race-jo: lustig, dass du genau den Rahmen ansprichst, den ich optisch auch sehr schnike finde (für fully), aber finde HTs immer noch schöner,...irgendwie "minimalistischer";-) tolles wort.
 
Hallo,

also wenn du eines der besten CrossCountry Bikes kaufen möchtest, muss du dir das Simplon Gravity zulegen. Ich selbst fahre seit 2003 nur noch mit Simplon Bikes/Rennrädern und bin zu 100% von der Marke überzeugt, ich muss noch dazu sagen dass ich seit 1997 Cross Country Rennen fahre und schon mehrere Marken getestet habe. Zum Glück fährt mein momentanes Team mit dem Österreichischen Rad. Wenn du Interesse hast, günstig an ein Race-Bike von uns zu kommen, das ein Jahr gefahren wurde, kannst mir einfach mal schreiben oder unter 0172/9034434 anrufen. Die Räder sind natürlich top geplegt und generalüberholt. Ich selbst habe meins (RH 53) noch nicht verkauft. Die Räder haben natürlich auch ihren Preis, aber wenn man weiß warum, dann ist er berechtigt. Das Gravity ist leicht, mega steif und hat eine geniale Optik. Schau mal auf der Homepage nach.
 
CC welche Marken sind führend?
eigentlich betrachte ich diese frage als banal oder zu oberflächlich...:confused: diese frage sollen doch die fiesen bikemedien beantworten, die führend mit werbungdeals fürs heft gleichstellen

ich bleibe bei dem herzstück ( der rahmen)
klar es gibt gewisse grosshersteller die echte innovationen auf dem markt bringen und das seit jahren...
es gibt aber( und die sind mir mehr sympatisch) kleinere hersteller die ganz schöne detaillösungen hervorrufen und das kostet auch einge euros mehr

bikewahl ist etwas sehr emotionelles und subiektives,
darum mein statement:
titus serotta crisp ventana steelman und auch intense
meine herzasse:love:
 
Wenn man hier wirklich von CC-Rennen ausgeht, darf man den Materialverschleiß nicht ausser Acht lassen. CC-Rennen gehen ordentlich aufs Material und somit ins Geld. Mit einem soliden Rahmen als Grundlage kannst du beim Neukauf der Verschleissteile gleichzeitig upgraden/tunen.

Eine stark vertretene "Marke" bei CC-Rennen ist CUBE. Zum einen ein sehr preiswertes aber dennoch sehr gutes Produkt und zum anderen sponsort Cube gerne die Jugend. Das gehört für mich auch zu einem guten Image.
Klar ist das 2006er S-Works ein absolutes Traumbike. Aber ich könnte mit solch einer Perle kein CC-Rennen bestreiten. (Bikes sind auch irgendwie Kunstwerke).


Zur Bremse: fahre zwar noch V-Brake, werde aber wechseln. Warum? AUf kniffeligen, steilen bergab-Passagen an der Überschlagsgrenze ist die Dosierung der V-Brake nicht definiert genug. Wenn dann auch noch Nässe dazukommt ist der Losbrechmoment der V-Brake zu groß. Man verliert hier zuviel Zeit oder man legt sich sogar hin. Scheibe gibt mehr Sicherheit.
 
Zurück