CD CAAD 4 v. R1000 auf moderne Ultegra 11f umbauen?

Registriert
14. Mai 2014
Reaktionspunkte
61
Ort
Lörrach
Hi Guys!

Ich komme vom MTB (was wunder hier in diesem Forum) und überlege mir, ergänzend noch ein RR anzuschaffen. Zunächst mal nichts teures. Ich habe mich in ein CD R1000 mit einem Caad 4 Rahmen (schon ein bisschen älter, ca. 2001) verguckt. Interessantes Angebot. Falls man sich mit dem Verkäufer einig würde, so würde ich gerne auf eine morderne Ultegra 11-f Gruppe ümrüsten (aktuell 9-f).

Kann mir jmd. sagen, ob das funzt?

Danke für Eure Hilfe.

Viele Grüsse vom Grenzacher!
 
Funktionieren wird das. An den Rahmenstandards hat sich nichts geändert. Aber Sinn macht es nicht wirklich:

Du benötigst auf jeden Fall:
Neue Brems-/Schalthebel
Neue Hinterradnabe
Neues Schaltwerk
Neuen Umwerfer
Neue Kassette
Neue Kette

Wahrscheinlich auch noch:
Neue Kurbel

Also bleibt nicht viel über. Da ist es sinnvoller, gleich was mit einer Ultegra zu kaufen.
 
Klar, ich würde die ganze Gruppe kaufen...
Die Frage ist eben, diesen alten Renner mit neuen Parts aufbauen oder 1000-1500 mehr in die Hand nehmen und was neues kaufen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Was stimmt denn an der 9-fach Gruppe nicht? Mit der richtigen Kombi aus Kettenblättern und Kassette reichen 9 Ritzel für eine feine Abstufung mit ausreichend Bandbreite. Notfalls 3x9. Einige linke Hebel waren für 2-fach und 3-fach identisch.
 
Was stimmt denn an der 9-fach Gruppe nicht? Mit der richtigen Kombi aus Kettenblättern und Kassette reichen 9 Ritzel für eine feine Abstufung mit ausreichend Bandbreite. Notfalls 3x9. Einige linke Hebel waren für 2-fach und 3-fach identisch.
...ich denke, ich muss Dir nicht den Unterschied von 15-Jahre altem Material zu einer modernen Ultegra-Gruppe darlegen... :bier:
 
Recht hat er , so kaufen , Verschleißteile austauschen , fahren .
musst selbst wissen , was du pro 1 Gang ausgeben willst.
Übersetzungsbreite wird sich ja dadurch nicht ändern und du wirst damit nicht schneller .
 
Zurück