Centurion Backfire LRS Konfiguration okay?

Registriert
9. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich will mir nach langer Zeit wieder ein schönes Mountainbike gönnen. Gedacht habe ich an ein Fully, das Backfire LRS, welches ich im Baukasten prinzip konfiguriert habe.

Ich bin absolut nicht der Bastler und will keinen großen Wartungsaufwand haben. Sprich das Bike sollte rundum sorglos für ne längere Zeit laufen!

Was meint ihr zu der Konfiguration? Sollte ich da was austauschen?
Was alles einbaubar ist seht ihr auf http://www.centurion.de/baukasten/index.php?domain=de

Danke!

mfg Heinz
 

Anhänge

Sieht insgesamt nach einer runden Sache aus.

Die Zusammenstellung ist fein. So würde ich das bei den Vorgaben auch nehmen.

Allerdings würde ich wohl hinterher noch Sattel und Lenker tauschen.

Beim Kauf gleich einen SLR zu kaufen ist ja verrückt! Der kostet hier 108 € Aufpreis, während er einzeln für um die 80 € zu bekommen ist.
Über 500 € Aufpreis für die Laufräder gegenüber Deore ist auch ne Menge Holz. Aber wenn Du selbst nicht schrauben willst, mußt Du eben gleich die richtigen nehmen und entsprechend mehr zahlen.
 
Hallo Heinz, hast du dir das Bike nun so bestellt?
Wenn ja, berichte doch mal wie du damit zufrieden bist.
Hab das gleiche Bike in einer anderen Ausstattung bestellt und habe interesse an deinen bisherigen Erfahrungen.


Gruß Rene´
 
Hallo rboncube,

Ich habe die Frage stellvertretend für einen guten Freund gestellt. Er hat das Rad (seit erst 2 Wochen) und ist soweit sehr zufrieden. Der grundlegende Vorteil an dem Rahmen ist meiner Meinung nach , dass der ganze Ferdermechanismus weniger dreckig wird weil er neben dem Rad ist(und nich davor). Ein weiterer Vorteil ist, dass der gesamte Federmechanismus aus dem Rahmendreieck weg ist, sodass 2 Flaschenhalter mit Flaschen ranpassen.
Ansonsten kann ich aber nicht viel vom Rad erzählen, außer dass es läuft und einen guten Eindruck macht.

Die restlichen Eigenschaften vom Bike hängen natürlich auch etwas von der Austattung ab.

mfg heinze
 
Zurück