centurion numinis vs stumpjumper elite

Registriert
22. Juni 2007
Reaktionspunkte
40
Ort
schmithof
Hallo,
wollte mal fragen ob jemand Erfahrungen mit einem der oben genannten Fullys hat bzw eine Empfehlung aussprechen kann. Ich fahre hauptsächlich Touren, dabei soviel wie möglich singletrail.
Habe mir das Centurion Numinis mit i-design zusammen gestellt (Ausstattung: fox talas RLC, manitou swinger, Antrieb komplett x.9, Laufräder mit xt Naben+ dt swiss 5.1 felge). Das Stumpjumper hat eine in etwa gleiche Ausstattung (Dämpfer fox triad, und ist etwas schlechter bei den komponenten ausgestattet).
Mir wurde im Laden ausserdem das Enduro SL comp empfohlen. Das erscheint mir aber etwas zu viel Federweg für meine einsatzwecke zu haben.
schon mal im vorraus danke!
 
Das Stumpjumber kannst Du im nächst gelegenen Speiseeis Test Center probefahren !!!

Dann bist Du schon mal ewtas schlauer :daumen: und weist ob es überhaupt in Frage kommt !
 
Da bin ich schon gewesen, durfte allerdings nicht fahren wg schlechtem Wetter:heul: .
Denke aber das meine Entscheidung zwischen dem Stumpjumper und Numinis fallen wird. Falls jemand Erfahrungen mit einem der beiden Bikes hat würde ich sie gerne hören..!! Vor allem was den manitou swinger im Numinis betrifft oder auch andere an diesen bikes verbauten Komponenten.
 
Tu dir einen gefallen und nimm das stumpi!!!
das Enduro ist für trails die beste alternative, kommst auch noch den berg hoch...
gruß
jo
 
erstmal danke für die antwort. warum sollte ich deiner meinung nach das stumpi nehmen?
kommt man mim enduro gerade noch die berge hoch oder ist es dafür auch noch gut geeignet, d.h. kann man es auch gut zum touren fahren verwenden?
 
Hi fahre das Stumpi Comp. Also vom Fahrverhalten das gleiche.
Man kommt sehr gut den Berg hoch, vor allem in der Pro Pedal einstellung des Dämpfers. Bergab und im Gelände dann auf ganz auf, dann ist das Fahrwerk super sensibel. Lock out nutze ich nie. Die Geometrie ist sehr gut, was ich besonders toll finde ist das geschwungene Oberrohr, das schafft PLatz, wenn man auchmal etwas technischer fährt und eventuell mal absteigen muss.
Also bergauf super, bergab der Hammer. Perfektes trail bike!
Zum Numinis kann ich nix sagen. aber das stumpi kannst nehmen wenn noch eins bekommst. viel ist schon ausverkauft.
 
Servus!

Also ihr dürft dem Jungen bei all den Lobeshymnen auf das Stumpi fairerweise den größten Nachteil diese Bikes nicht verschweigen, nämlich, daß die Sattelstütze nur gering versenkbar ist.
Grade wenn er sagt das er viel Singletrail fährt und das wahrscheinlich auch mal steil bergab ist das ein gewaltiger Nachteil.

Das du bisher nur feedback von Leuten mit dem Stumpi bekommen hast, liegt einfach daran, daß es sehr viele Leute fahren, sicherlich mehr als das Numinis.

Zum Numinis selbst kann ich sagen, daß es dem Stumpjumper sicherlich in nichts Nachsteht. Das Fahrwerk ist sehr gut, was auch in div. Tests mehrfach bestätigt wurde. Der Rahmen geht mit kleinen Veränderungen schon in das
3.-4.? Jahr, was ich als absolut positiv auffasse, da man hier absolut von einem "gewachsenen", ausgereiften Rahmen ausgehen kann.

Anders Specialized, die das "Rad" jedes Jahr neu erfinden wollen.

Aber das ist nur eine Einschätzung von vielen, was besser zu dir passt musst du selbst entscheiden.

Greetz
 
hi, die kritik ist absolut berechtigt.
das mit der sattelstütze ahb ich ganz vergessen.
aber der verstellbereich mit abgelängter stütze reicht mir eigentlich.
aber meine zulünftige speedball hat auch nur 8 cm.

und das mit den modellwechseln ist echt nervig, da denkt man immer gleich, dass man wieder ein altes eisen hat. aber nichts desto trotz fährt es sich sehr gut.

aber letztendlich muss ja eh jeder selbst entscheiden.
 
Danke erstmal für die Antworten. Habe schon damit gerechnet das deutlich mehr leute mim stumpjumper erfahrung haben als mim numinis. Ich persönlich erfinde es bei Centurion als Vorteil das man sich die Komponten selber zusammenstellen kann.
Das mit der Sattelstütze ist beim Numinis schon besser geregelt, wobei ich an meinem jetzigen Hardtail selten den Sattel so tief runter gemacht hab, aber reserven sind ja nie verkehrt. Was mich beim Numinis auch eher anspricht ist das Design, aber das sollte ja nicht der haupt Kaufgrund sein.
Gibts denn noch jemanden der selbst numinis fährt/ gefahren ist und darüber berichten kann....?!
Beim Stumpjumper scheint es ja nur gute Erfahrungen zu geben:cool:
 
Hallo,
zum Numinis kann ich leider nicht viel sagen, aber in den ganze Tests der Magazine heißt es das es seine CC und Marathon Gene nicht verbergen kann. Wird daher wahrscheinlich eine etwas gestrecktere Sitzposition haben als das Stumpjumper.
Ich selber fahre das Stumpjumper vom letzten Jahr und kann es nur empfehlen, auch längere Touren sind damit gar kein Problem und auf dem Trail kann man es richtig krachen lassen.:daumen:
Der Dämpfer ist in der Propedal-Einstellung super um bergauf zu fahren ohne zu wippen, den Lockout hab ich noch nie benutzt.
Das mit der Sattelstütze war am Anfang allerdings echt etwas blöd bei steilen Abfahrten oder Treppen...hab sie jetzt etwas gekürzt und gar keine Probleme mehr. Was die Komonenten angeht kannste die ja auch vor dem Kauf bei deinem Händler tauschen oder aufrüsten lassen.

Viel spaß bei der Entscheidung ;)

vielleicht meldet sich ja noch einer der das Numinis fährt
 
Bezüglich deiner Frage mit dem Swinger im Hinterbau kann ich dir meine Erfahrungen mit dem Dämpfer in meinem Merida Trans-mission mitteilen. Das ist der gleiche Dämpfer (Swinger 3way) im gleichen Hinterbau. Trotz minimalstem SPV Druck ist das Popometer der Ansicht auf einem Hardtail zu sitzen. Nicht das es nicht federn würde, das tut es völlig richtig, aber vom Fahrgefühl her ist es schon "gewöhnungsbedürftig". Im Gegensatz zu einem meiner früheren Bikes mit diesem Dämpfer als 165mm Ausführung (Viergelenker), dort stellte sich ein "normaleres" Fullyfahrgefühl ein. Wie gesagt, er ist nicht schlecht, wippt nicht und federt Bodenunebenheiten gut ab. Kein Vergleich mit einem kurz gefahrenen X-Fusion Stahlfederdämpfer, der wippte trotz Zugstufenverstellung im Merida tierisch. Was die Fahreigenschaften des Rahmens angeht, ich hatte mich im letzten Jahr zwischen Numinis und Trans-Mission entscheiden müssen und habe auch beide Probe gefahren. Die Unterschiede sind marginal, es entschied letztendlich die lieferbare Rahmenhöhe. Mein Tipp allerdings: Überdenke die Federgabel noch einmal. Die Fox federt zwar klasse, aber läßt sich nur auf minimal 100mm absenken. Das ist mir zumindest für steiles Bergauf zu wenig. Schau lieber nach einer Minute oder Nixon mit it System oder einer Marzocchi mit ETA, oder nimm wenigstens eine Gabel die sich auf 80 bis 90 mm absenken läßt. Das hört sich jetzt zwar blöd an, aber der zusätzliche Zentimeter wirkt Wunder.
 
Beim Swinger 3way ist es immer aktiv, nur die Intensität der Dämpfung kann man justieren. Ist genauso bei den SPV-Gabeln. Beim Neuen 2007er Swinger in den kurzen Gehäuselängen kann man es per Hebel justieren, aber ganz ausschalten geht nicht.
 
Die Sattelstütze am SJ kann man aber glücklicherweise auf seine eigene Grösse kürzen und somit dann weiter absenken !

Das war für mich noch nie ein Problem ! Wenn ich sie max. absenke komm ich mir vor wie auf nem Kinderrad !
 
"Mein Tipp allerdings: Überdenke die Federgabel noch einmal. Die Fox federt zwar klasse, aber läßt sich nur auf minimal 100mm absenken. Das ist mir zumindest für steiles Bergauf zu wenig. Schau lieber nach einer Minute oder Nixon mit it System oder einer Marzocchi mit ETA, oder nimm wenigstens eine Gabel die sich auf 80 bis 90 mm absenken läßt. Das hört sich jetzt zwar blöd an, aber der zusätzliche Zentimeter wirkt Wunder."[

kann jemand diese erfahrungen bestätigen? habe gedacht das die 100mm absenkung bei der Fox TALAS ausreichen. die gabel schneidet ja auch bei allen tests gut ab.
Eine alternative wäre ne manitou minute aber manitou hat ja zur zeit einige probleme meit der qualtität der gabeln, und die kann man ja auch nur auf 100mm absenken. oder eine rock shox revalation.
meiner meinung nach ist die fox gabel aber die beste.
 
So, melde mich als Numinisfahrer mal zu Wort.
Ich bin mit dem Bike absolut zufrieden, fahre ein '05er Numinis 1000. Mein Einsatzgebiet ähnelt deinem ziehmlich und da habe ich bisher eigentlich immer viel Spaß mit dem Numinis gehabt. Wie schon weiter oben angesprochen wurde sitz du etwas gestreckter auf dem Numinis als auf dem Specialized, aber keinesfalls "race-mäßig".
Am Hinterbau fahre ich den German A Dämpfer in Kombination mit der Stahlfeder.
Dadurch spricht das Ganze sehr sensibel an, aber es wippt trotzdem nicht störend beim Bergauffahren. Mit dem SPV-Dämpfer sollte das natürlich noch besser hinhauen.
Die Fox Talas an deinem I-design-Numinis spricht für sich, wäre auch das einzige was ich an meinem Numinis ändern würde.
Ein weiterer Vorteil des Numins ist, dass du zwei Flaschen an den Rahmen bekommst.

Gruß
 
immerhin einer der nen Centurion fährt und sehr zufrieden damit scheint;)
Da beide Räder ähliche Ausstattungen und Einsatzbereiche haben wird wohl nur eine ausgiebige Testfahrt mit den Bikes dir klarheit bringen, welches es denn werden soll! vielleicht gibt es bei dir ja sogar einen Händler der beide Marken führt, so dass du sie direkt miteinander vergleichen kannst.
 
@ Xevu

Gerne! was hast du denn vorne für eine gabel dran? mich würde vor allem interssieren wie du es empfindest beim bergauf fahren. ich denke eigentlich sollte ne absenkung auf 100mm genug sein.
bist du schon mal längere asphalt strecken mit deinem radl gefahren, wie lässts sich da fahren?
danke schonmal
 
Servus,
also ich fahre die Manitou Splice Super, 130 mm, per RTWD auf 100 mm absenkbar und natürlich mit Lockout. Aber um ehrlich zu sein, bin ich meistens zu faul die Gabel abzusenken, das mache ich nur bei längeren Anstiegen (Alpen-X,..) . Ich habe den Eindruck beim Numinis kommt einem die etwas gestrecktere Sitzposition zu Gute, denn ich hab recht selten Probleme mit nem steigenden Vorderrad, würde sagen so ab 18-20% fängts dann an, speziell an kurzen Stichen im Wald.
Also eine Absenkung auf 100mm reicht meiner Meinung nach vollkommen aus, bin letztes Jahr über die Alpen und hatte da auch keine Probleme, bzw. die Gabel nicht an jedem Anstieg verstellt.
Ich bin ziehmlich häufig auf Asphalt unterwegs, da ich ja irgendwie in den Wald kommen muss, bzw. trainiere regelmäßig auf den Steigen an der schwäbischen Alb, und da reichts sogar zu Rennradfahrer jagen und überholen :D . Also von daher finde ich das Numins ist ein gutes Allround-Bike.
Ok, bei Asphaltfahrten kommt es auch auf den jeweiligen Reifen an, ich fahre da den Standard-Reifen POGO Kardung LA Kevlar.
Hoffe das hilft dir etwas weiter,
auf das die Numinis-Gemeinde wächst.
Gruß
 
so, mittlerweile habe ich mich zu einer entscheidung durchgerungen, der wunsch von Xevu wurde erhört und die numinis gemeinde wird wachsen....
habs heute bestellt. bin mal gespannt wie lange ich warten muss. der händler meinte ca. 14 tage.
werde mich dann nochmal melden wenns da ist....
aufjedenfall danke für die beratung:daumen:
 
bin bis jetzt nur vom haendler richtung heimat gefahren, und das nur ueber strasse, aber ich wuerde sagen ein ueberragendes fahrgefuehl!:cool:
das kommende wochenende wird diesen eindruck hoffentlich bestaetigen!:D
 
Zurück