Chainsuck bei viel Schlamm

Registriert
19. April 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo

Bin gestern einmal mehr das Cristalp gefahren... Wer auch dabei war weiss, dass die Bedingungen nicht die besten waren und z.T. eine ziemliche Schlammschlacht herrschte.

Beim zweitletzen und letzen Aufstieg zum Pas de Lona kriegte ich es dann mit üblen Chainsucks zu tun. D.h. bei sehr kleinen Gängen (vorne kl. Kettenblatt) zog es die Kette unten am Kettenblatt irgendwie hoch und klemmte sie ein zwischen der Kettenstrebe. Man hörte schon so ein leichtes krz krz krz und plötzlich war es dann wieder soweit und die Kette eingeklemmt. Ich habe mehrmals mit Wasser aus Bidon (und vorher in Evolène sogar mit Wasserschlauch an Tech-Posten) geputzt, hat aber nicht allzu viel gebracht... Der letzte Teil ging dann gar nichts und ich musste hochrennen :(

Ich fahre die XTR und im Normalzustand läuft sie einwandfrei und ist IMHO perfekt eingestellt...
Hat mir jemand einen Tipp??
 
reni schrieb:
Hallo

Bin gestern einmal mehr das Cristalp gefahren... Wer auch dabei war weiss, dass die Bedingungen nicht die besten waren und z.T. eine ziemliche Schlammschlacht herrschte.

Beim zweitletzen und letzen Aufstieg zum Pas de Lona kriegte ich es dann mit üblen Chainsucks zu tun. D.h. bei sehr kleinen Gängen (vorne kl. Kettenblatt) zog es die Kette unten am Kettenblatt irgendwie hoch und klemmte sie ein zwischen der Kettenstrebe. Man hörte schon so ein leichtes krz krz krz und plötzlich war es dann wieder soweit und die Kette eingeklemmt. Ich habe mehrmals mit Wasser aus Bidon (und vorher in Evolène sogar mit Wasserschlauch an Tech-Posten) geputzt, hat aber nicht allzu viel gebracht... Der letzte Teil ging dann gar nichts und ich musste hochrennen :(

Ich fahre die XTR und im Normalzustand läuft sie einwandfrei und ist IMHO perfekt eingestellt...
Hat mir jemand einen Tipp??

Das mittlere Kettenblatt auf Grate untersuchen, die können die Kette schon mal mit hochziehen.
 
Hallo,

mir ging es am Sonntag genauso. Beim Anstieg nach La Vieille krachte es und ich hatte ständig Chainsucks. Bin dann mit dem 4. bzw. 5. Ritzel gefahren, da ging es noch...
Habe dann an der Verpflegung öl draufsprühen lassen, zum Basset de Lona hoch ging es dann wieder; beim nächsten Mal lasse ich schon vorher nachschmieren !!!
Und: es gab viele,viele Leute, die sich in La Vieille öl haben geben lassen !!
Messe mal die Kette nach heute abend, obwohl sie erst 700 km hat!

Grüsse,
Martin
 
Hallo,

ich hatte das Problem auch schon ein paar mal. Bei einem Marathon bin ich dann nur noch auf dem großen Kettenblatt gefahren:D . Bei zweiten Marathon hab ich jeden Bach und jede Wassermoglichkeit genutzt, um die Kette und Kettenblätter zu reinigen. Beim dritten Marathon bin ich mit 'nem anderen Rad gefahren. Hat aber alles nicht's genützt, zumindest nicht wirklich. Bei allen drei Marathons war recht schlechtes Wetter (z.B. Willingen 2004+2005) so das es wohl wirklich am verdrecken des Antriebes liegt, denn irgendwelche Grate an dem Kettenblatt habe ich da nicht feststellen können, zumal in einem Jahr der Antrieb praktisch neu war. In Zukunft hilft wohl doch nur die Rohloff!

Grüße
kleinbiker
 
Zurück