Cheetah MFR02

Registriert
22. Mai 2003
Reaktionspunkte
3
Hi,
ich habe vor mir das oben genannte Bike in der Standartkonfiguration, jedoch mit der Gustl zuzulegen! Ich habe hier im Forum ja auch schon so einiges schlechtes über die Marke gelesen (schiefer Hinterbau,...)!

Also was haltet Ihr so von Cheetah?


bild60.jpg
 
Hört sich ja ganz gut an was da so geschrieben wird!

Gibt's eigentlich nur die Möglichkeit das Teil online zu bestellen bzw. da im Schwoabenländle abzuholen oder kann man das auch im Laden besorgen?
 
Das Rad kannst du abholen, oder dir schicken lassen...
In Bikeläden gibt es die Bikes nicht (Direktvertrieb).

Selbst aufbauen kommt sehr viel teurer - Cheetah macht gut Komplettbikeangebote.
 
hi noone

ich bestize das mfr 02 nun schon nen halbes jahr und kann darüber nur gutes berichten.

mit dem rad läst sich viel machen, das heist von der grossen karwendeltour (mittenwald-karwendelhaus-hinterriss-vereinsalpe-mittenwald) bis lenzerheide (die letzten 3 tage waren nur geil).

es ist natürlich klar dass die touren-tauglichkeit bei 18 kilo lebendgewicht leidet, aber mein kumpel wäre auf der karwendelrunde mit seinem tourenfully auch nur 1 std schneller gewesen.

was runter alles geht erzählen dir lieber andere die mit dem rad nich nur am rothorn sondern auch schon in wildbad waren.

greez rainer


achja

mfr 02

hinten vanilla rc 150 mm
vorne breakout 150mm (1. muss)
bremsen gustav m
schaltung rohloff (2. muss)
räder 26 zoll f219/dt2.o/magura (nimm welche mit d-felgen von mavic)
der rest ist beim herrlinger so nen fsa standart

weitere fragen hier oder per pm
oder der waldarbeiter ist ja mein buddy der hat sich das rad einwenig anders zusammen gestellt.
 
Zugegebenermaßen bin ich noch nie Rohloff gefahren!

Wie schaltet es sich denn mit dem Drehgriffschalter?
Was für eine Kurbel kommt da vorne dran?
Wie schaut's mit der Stabilität der Nabe und der Bremsscheibenbefestigung aus?
 
hi noone

die rohloff würde ich nie wider hergeben, sie fährt sich einfach sau geil. und der grösste vorteil ist wenn du scharf bremsen musst und dann stehst einfach schalten.
an den drehgriff gewöhnst du dich sau schnell und in ruppigen pasagen verschalten (ghostshifting) habe ich mich noch nie.
vorne is ne lx kurbel drann, das laufrad ist stabiel und mit der gustel ist das auch kein problem.
wer sag die rohloff verlagere dass gewicht nach hinten; da kann ich nur lachen, denn bei 2 kilo gesamt gewicht hinten mit allem machen die 400 gramm mehr auch nix aus.

das einzige was mich stört ist dass der drehgriff ein wenig grösser ist als der ander griff uns dass er dreieckig ist (mit ner feile muss ich da mal abhilfe schaffen).


greez rainer
 
Also vorläufige Ausstattung:
Federbein: Fox Vanilla RC 160mm
Gabel: Sherman Breakout
Bremsen: Gustl
Laufräder: Dt Swiss Comp, f219, Hügi FR
Schaltung: Rohloff 500

Der Rest bleiben die Standartparts!
 
Hi Rainer,
Die f219 werden's bei meinen 55kg schon tun :)! Ich denke ich werd bei dem Herrn Herrlinger mal vorbeischauen, ich habe gerade entdeckt, dass ich nur 60km entfernt wohne :D
 
Ich hatte zwar das MDH:

1. Saison ohne Probs (Habs gebraucht nach einer Rennsaison gekauft und bin dann ab Aug.01 damit gefahren)
Beim 1. Winter dann wurde ich nicht mehr fertig, mit den Gleitbuchsen tauschen (Ok, sind sehr billig, nervt aber trotzdem)

Mit der Zeit schlugen auch die Lageraufnahmen ab.
Auch die Hauptlager mußte ich im Winter regelmäßig tauschen (doch nicht so billig).
Dann war sogar hier die Lageraufnahme ausgeschlagen (In meinen Augen ein Kontruktionsfehler, die Lager in der Mitte des Rahmens zu platzieren, da haben die Lager keinen Hebel auf seitliche Belastungen --> Abstützbreite)

Im Sommer darauf, tauchten die ersten Haariße bei der Schwinge auf. Mußte nach jedem Wochenende nachschweißen.


Geometrie taugt mir sehr gut, Optik auch, aber die Lagerung ist eine Fehlkonstruktion.
Schreib mal an Eman eine Mail, er kann Dir sicher mehr sagen.
 
Oha,

also, ich besitze ein Cheetah MFR 01.
Über die Lager kann man sicher streiten, ich will auch nicht gegen die Expertise von Mankra anschreien, er hat von der Mechanik usw sicher mehr Ahnung als ich. Allerdings würde ich den DHler und das MFR nicht in den selben Topf werfen. Das Prinzip der Dämpferanlenkung ist bei eiden Rhamen gleich, also kanns imho nur an der Übersetzung liegen, das der DHler mmehr Federweg bietet. Mehr Übersetzung, mehr Stress auf die Lager und die Schwinge? Weiß nicht, ob das so richtig ist.
Egal, hab noch nicht von ner gebrochenen Schwinge beim MFR gehört, nichtmal bei den seltsamen Umbauarbeiten von FUBU. Ausgschlagene Lager hatte ich trotz DH in Wildbad nicht, droppe aber auch nicht gerne. Vom Marcus weiß ich, das er damit Probs hat.


Zur Ausstattung:
Auf jeden Fall 165mm Federweg, der Dämpfer wird so progressiv angelenkt, das du eh nur 150mm realisierst.
Auf jeden Fall 24 Zoll Laufräder und die entsprechenden Ausfallenden dran, allerdings nur, wenn man einen kurzen Radstand mag.
Auf jeden Fall andere Felgen.
 
Nicht mal wen ne längere Schwinge dranhängt und laterale Kräfte auftreten?
Warum mußtest du deiner Meinung nach die Lager austauschen?
MFg
JÖrg
 
Zurück