CHILE: Touren, Rennen, Urlaub

Registriert
6. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankenalb
Hola Bikers,

wenn jemand dem Winter entfliehen will um den chilenischen Sommer in den Anden zu genießen dem kann geholfen werden. Ich wohne ab Anfang Januar in Santiago und wäre behilflich bei Rennteilnahmen, Tourenvorschlägen, Unterkunft, Verkehrsmittel etc.
U.a. im Januar/Februar werden einige deutsche Rennfahrer (MTB + Straße) im Lande sein.
Infos über chilenischen Rennkalender (MTB XC+DH, Straße, Triathlon) und Touren etc. unter e-mail: [email protected] , oder www.southern-sky-tours.cl
 
Kletterer schrieb:
Hola Bikers,

wenn jemand dem Winter entfliehen will um den chilenischen Sommer in den Anden zu genießen dem kann geholfen werden. Ich wohne ab Anfang Januar in Santiago und wäre behilflich bei Rennteilnahmen, Tourenvorschlägen, Unterkunft, Verkehrsmittel etc.
U.a. im Januar/Februar werden einige deutsche Rennfahrer (MTB + Straße) im Lande sein.
Infos über chilenischen Rennkalender (MTB XC+DH, Straße, Triathlon) und Touren etc. unter e-mail: [email protected] , oder www.southern-sky-tours.cl

Hi Kletterer,
leider geht der genannte Link nicht :(
Ich war letztes Jahr in Pucon zum Biken, echt nette Ecke. Kann ich Dir nur empfehlen. (Habe GPS-Aufzeichnungen).
Schon daran gedacht am Winterpokal teilzunehmen, das Team "Five Continents" sucht noch einen Biker aus Amerika. Einfach PM an Hugo.

Grüsse
ray
 
Wir waren eine private Gruppe von 6 Leuten (eigene Bikes mit -> ein drama:heul: )
Wir waren direkt in Pucon, siehe www.mapulay.cl (Würde wieder dort wohnen)
Wir haben alles was nicht mit Biken zu tun hatte, mit www.politur.cl gemacht.
Es gibt andere die billiger sind, aber wenn man auf den Vulkan Villarica steigt, will ich eine anständige Ausrüstung.

Politur wollte auf unsere Anregung hin, paar MTB-Touren anbieten.

Wir hatten nur die Karte von www.turistel.cl (der Zeichner hatte viel Fanatsie :dope: )
Holl Dir die 1:25000 Militärkarten in Santiago (geht auch übers WWW -> Link fehlt mir :( , gefunden: www.igm.cl)

Wir haben in den 3 Wochen das Gebiet MTB-technisch erarbeitet. Ohne lokale Unterstüztung sehr mühselig. Aber paar interessante Trails haben wir gefunden. (-> GPS-aufgezeichnet, wie schon gesagt)

Grüsse
ray
 
Hallo Ray,

bin bisher immer mit Landkarten-Studium gefahren (turistel hab ich, igm kenn ich), GPS ist aber sicher ne Alternative. Kannst mir ja mal ne e-mail schicken wegen den GPS-Aufzeichnungen und Deinen Erfahrungen von dort.
Bin übrigens 1991 auf den Vulkan hoch, später mal bis zum Skihang mit dem Bike, war ne beeindruckende bleibende Erinnerung. Warst Du auch in der Ecke vom Lago Tinquilco ?
Pucón und Umgebung kenn ich recht gut, hab dort meine Frau kennengelernt und schon einige Wochen dort verbracht. Nächstes Jahr stellen wir dort ne Cabaña hin für die familia.

Saludos,
Kletterer
 
Die Landkarte im Touristel ist ja auch eine Straßenkarte und absolut das beste, was wir jedenfalls kriegen konnten.
1:25000 ist was für Wanderer und damit auch für MTBer.
Kein Wunder das man dann damit besser klar kommt.
Also ich jedenfalls mache immer Werbung für die Touristel-Straßenkarte, vorausgesetzt man bewegt sich auf Asphalt bzw. breiten Schotterstraßen.

Und für den Vulkan Villarica braucht man wirklich keinen Führer...
Wanderschuhe, Trekkinghose und Wanderstöcke sind ausreichend.
Die Veranstalter rüsten ihre Trekker aus als wollten sie auf den Kilimanjaro...
Und der Trampelpfad weist ja den eindeutigen Weg...

Ich stelle mir das Radfahren im Dezember/Januar ziemlich anstrengend dort vor beim ständigen Vertreiben dieser Riesen-Fliegen, die nicht nur eklig aussehen, sondern auch noch beißen...
 
Diva schrieb:
Die Landkarte im Touristel ist ja auch eine Straßenkarte und absolut das beste, was wir jedenfalls kriegen konnten.
1:25000 ist was für Wanderer und damit auch für MTBer.
Kein Wunder das man dann damit besser klar kommt.
Also ich jedenfalls mache immer Werbung für die Touristel-Straßenkarte, vorausgesetzt man bewegt sich auf Asphalt bzw. breiten Schotterstraßen..
Hallo Diva,
auf der Turistel-Maps sind die Schotterpisten teilweise falsch eingezeichnet. Das würde einen beim Autofahren auch nicht weiter bringen.
Sorry, ich meinte 1:50.000 und nicht 1:25.000, die 50er IGM hatte ich gesehen (hinter Glas an der Wand aufgehängt) und reichen vollkommen aus.
Diva schrieb:
Und für den Vulkan Villarica braucht man wirklich keinen Führer...
Wanderschuhe, Trekkinghose und Wanderstöcke sind ausreichend.
Die Veranstalter rüsten ihre Trekker aus als wollten sie auf den Kilimanjaro...
Und der Trampelpfad weist ja den eindeutigen Weg....
Naja, im November war die Schneegrenze bei 1200m, wir haben Eispikel und Steigeisen gebraucht. Es wäre mehr als leichtsinnig, da alleine hochzugehen.

Fliegen gab es keine aber dafür sehr viele Hunde.
 
Kletterer schrieb:
Hallo Ray,

bin bisher immer mit Landkarten-Studium gefahren (turistel hab ich, igm kenn ich), GPS ist aber sicher ne Alternative. Kannst mir ja mal ne e-mail schicken wegen den GPS-Aufzeichnungen und Deinen Erfahrungen von dort.
Bin übrigens 1991 auf den Vulkan hoch, später mal bis zum Skihang mit dem Bike, war ne beeindruckende bleibende Erinnerung. Warst Du auch in der Ecke vom Lago Tinquilco ?
Pucón und Umgebung kenn ich recht gut, hab dort meine Frau kennengelernt und schon einige Wochen dort verbracht. Nächstes Jahr stellen wir dort ne Cabaña hin für die familia.

Saludos,
Kletterer
Hi Kletterer,
die GPS-Aufzeichnugen kann ich Dir schicken. Ich habe diese in 3 verschiedenen Formaten, leider benutzt jeder Hardware- und Software-Hersteller ein anderes Format :(.
Am Lago Tinquilco war ich mit den Rad. In den Nationalpark Huerquehue bin ich mit den Rad leider nicht reingekommen. Hatte leider auch keine Wanderschuhe mit, soll sehr schön sein.
Hatte dort eine Gruppe junger Israelis getroffen, die waren begeistert. Interessierten sich aber eher für mein Bike (Scott Strike 20) :D
Einmal bin ich am Lago Carburgua am Ostufer langgefahren. Leider hat die Zeit nicht gereicht um von hinten in den Park reinzufahren.
Man fährt über Privatbesitz, der war sehr nett und hat mich durchgelassen.
Die vielen Zäune haben mich immer abgeschreckt. Habe später erfahren, das man schon passieren dürfte. Man soll nur die Gatter wieder zumachen und wenn man am Haus vorbei kommt schön brav grüssen.

Ich kann dir neben den GPS-Tracks auch die Kartenstücke mit den eingezeichneten Touren zumailen. Wieviel verträgt Dein Email-Account ?
Kann aber etwas dauern, da ich ab Ende der Woche für 2 Wochen in der Türkei im Urlaub bin. Ich schicke Dir eine PM mit meiner Email-Adresse.

Grüsse
ray
 
Zurück