Chris King Discgotech oder Tune King Kong

Registriert
6. September 2005
Reaktionspunkte
0
Chris King Discgotech oder Tune King Kong

Hallo Leute,

ich überlege mir einen feinen Laufradsatz zuzulegen. Tja Tune King Kong oder Chris King Iso Disc go tech :confused:
In Foren liest man wie immer gutes und schlechtes über das eine wie das andere Produkt. Da sollen die Kugellager der Tunes recht schnell verschleißen oder bei Chris King wäre eine ständige Nachjustierung des Spiels notwendig. Beide Produkte sind ja nun preislich am obersten Rand. :heul: Neben den paar Gramm - lohnt es sich wirklich oder ist man mit einem DT Swiss, Hügi 240 s satz doch genausogut bedient. Die Optik ist leider nicht so schön bei DT. Das Freilaufgeräusch ist bei tune und Chris King sicher auch fetter :D

Was meint Ihr?

Danke :daumen:
 
Bei den Kings mußte ich das Lagerspiel während der Einfahrzeit
(ca. 400 -500 km) ungefähr 2 bis 3 mal minimal nachstellen.
Dauert höchstens 1,2 Minuten und ist sehr,sehr einfach.
Lagerspiel zu Beginn ist kein Mangel sondern so gewollt,danach ist aber definitiv Ruhe.
Werkzeug wie das King Hub Tool brauchst Du eh nur zum Tauschen (Auspressen) defekter Lager
und das kann gaaaaanz schööööön laaaaange dauern...
Rate Dir auf jeden Fall zu den King ISO -Naben.

cibi
 
Ok, dann also Chris King, :D
ich hab mal geschaut - in den Staaten sind die natürlich günstiger zu haben als bei uns. :lol:

Wie sind Eure Erfahrungen mit Versand aus den USA - muß man damit rechnen, noch Einfuhrumsatzsteuer und Zoll zahlen zu müssen? :confused:

Danke !
 
cibi schrieb:
Bei den Kings mußte ich das Lagerspiel während der Einfahrzeit
(ca. 400 -500 km) ungefähr 2 bis 3 mal minimal nachstellen.
Dauert höchstens 1,2 Minuten und ist sehr,sehr einfach.
Lagerspiel zu Beginn ist kein Mangel sondern so gewollt,danach ist aber definitiv Ruhe.
Werkzeug wie das King Hub Tool brauchst Du eh nur zum Tauschen (Auspressen) defekter Lager
und das kann gaaaaanz schööööön laaaaange dauern...
Rate Dir auf jeden Fall zu den King ISO -Naben.

cibi

Das mit den Tune-Lagern kann man so nicht stehen lassen. Ich habe zwei Sätze mit King/Kong und noch nie Probleme gehabt. Fahre ca. 10.000km/Jahr und auch bei schlechtem Wetter. Oft werden die Lager nur durch die falsche Einstellung des Lagerspiels verursacht. Ich fahre Tune-Naben seit er sie gibt und wenn die Lager doch mal getauscht werden mußten dauerte es insgesamt nicht länger als drei Tage bis das Laufrad wieder da war. Freunde von mir haben die gleichen Erfahrungen.
Ich würde Tune nehme.

Ciao
Marcus

Ciao
Marcus
 
Würde auch auf jeden Fall die King Naben empfehlen. Das Spiel ist für jeden problemlos einzustellen, mit ganz normalem Werkzeug, und wirklich extrem schnell.
Dazu find ich's schön, daß man z.B. die HR-Nabe auch zügig von Schnellspanner auf Schraubachse umbauen kann.
Alles eine sehr durchdachte Geschichte. Optik und Klang sind wohl einzigartig, fährt sich wunderprächtig und steif sind sie dazu ;)
 
Zurück