chris King Einpresstiefe

Registriert
6. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
jojo,

in der SuFu war nur son kram wie 25mm einpresstiefe blah blah... zu finden
deshlab mal die frage:
Wie viel Winpresstiefe hat ein Chris King NoThreatSet? Überleg mir nämlich einen zuzulegen und wills nur wissen, weil bei zu geringer Einpresstiefe ja das Steuerrohr gern mal Ovalisiert. Und der Steelset ist mir ehrlich gesacht etwas schwer und bringt mir nicht allzu viel, weil das Steuerrohr Innen Ausgefrässt ist und ein Teil im leeren hängen würde von der Lagerschale.

So als Beispiel, wie ich es meine mit dem Steuerrohr. Es ist vom Prizip genauso auch so schön kantig Innen nur ist es eben nicht ganz Maßstab getreu von den Abmessungen und Wandstärken.
 

Anhänge

  • meinsteuerkopf.JPG
    meinsteuerkopf.JPG
    14,9 KB · Aufrufe: 47
zeichner ing. schrieb:
jojo,

in der SuFu war nur son kram wie 25mm einpresstiefe blah blah... zu finden
deshlab mal die frage:
Wie viel Winpresstiefe hat ein Chris King NoThreatSet? Überleg mir nämlich einen zuzulegen und wills nur wissen, weil bei zu geringer Einpresstiefe ja das Steuerrohr gern mal Ovalisiert. Und der Steelset ist mir ehrlich gesacht etwas schwer und bringt mir nicht allzu viel, weil das Steuerrohr Innen Ausgefrässt ist und ein Teil im leeren hängen würde von der Lagerschale.

So als Beispiel, wie ich es meine mit dem Steuerrohr. Es ist vom Prizip genauso auch so schön kantig Innen nur ist es eben nicht ganz Maßstab getreu von den Abmessungen und Wandstärken.

also mal ganz im ernst...ich hab mir meinen rahmen gepackt, meinen steuersatz und nen hammer. 2 min später war der drin udn seitem keine probleme. dabei isses nur son "günstiger" industriegelagerter ritchey...

das mit dem ovalisierenden steuerrohr ist ja schön und gut in der theorie, aber merkt man das überhaupt? ich behaupte mal nein...

naja, kleiner denkansatz, perfektion ist schön, aber manchmal unnötig...

ps: was haste für nen rahmen?
 
also ich weiß net was ihr immer mit steuerrohr ovalisieren habt....
in den 10 jahren wo ich radfahre, ist mir das nicht einmal passiert, weder bei leichtbau CC alu-rahmen, noch bei stahl....

man sollte natürlich immer mit nem richtig eingestelltem steuersatz fahren. :daumen:
 
das mit dem ovalisierenden steuerrohr ist ja schön und gut in der theorie, aber merkt man das überhaupt? ich behaupte mal nein...

Merken tust du das, wenn es passiert ist, weil dann der Steuersatz unten rumschlackert. Ausserdem siehst du es auch. Bis zu dem Punkt, wo der Steuersatz eingepresst war ist das Steuerrohr nämlich total nach aussengebogen. Jenachdem wie viel Einpresstiefe der Steuersatz hatte, ist der Rahmen dann entweder Schrott, oder man kann man einen STS mit ganz langen Schalen einziehen. Da der Bereich, in dem der Steuersatz sitzt bei mir aber begrenzt ist, wird das mit dem Reparieren nix, wenn es denn mal ovaliesieren sollte. Mir ist es übrigens schon mal passiert und mit einem richtig oder falsch eingestelltem Steuersatz hat das nichts zu tun!

achja der Rahmen ist ein Kona Cowan
 
Wenn du nen leichten steuersatz mit langer einpresstiefe haben willst nimm den acros ah07 der wiegt glaub ich so 120gramm kostet 88€uro und ist saustabil!
Gruß
Fabi
 
Zurück