Chris King intergriert?

wieso? ich finde das gut, dass auch Chris King in Sachen Steuersatz mit der Zeit geht ;) Auch wenns natürlich nich mehr der ursprüngliche, so mit Kult behafftete Steuersatz ist. Leider ist er eh wieder viel zu schwer.
 
"Ohne Worte" ist eigentlich auch nur auf die Diskussion bezogen, die hier in irgendeinem Tread zum Thema Chris King - Semiintegriert etc. entbrannt war.
 
Hm. Müßte mal nachschauen, ob sie nun auch ihre FAQ entsprechend angepaßt haben :D Auf den ersten Blick wirkt es inkonsequent.

PS: Sehr komisch... es steht noch alles da :confused:

Chris King schrieb:
Integrated and Internal style headsets
We recognize the popularity of these systems and choose not to produce one of our own. We presented an opinion on internal and integrated systems several years ago and our belief remains the same today. We simply believe these systems do not have the long-term durability and performance characteristics to carry the King name. To find out more, please download our "Integrated Headsets Explained" document.
http://chrisking.com/files/pdfs/Int20HeadsetsExplained.pdf
 
Eiegntlich nicht so komisch, wenn man sich die Detailbeschreibung zum InSet durchliest. Es ist ja nach wie nor kein "normaler" semi-integrierter, bei dem nur die Lager in den Rahmen geworfen werfen, sondern er besteht weiter aus verpressten Lagern/Lagerschalen, die jetz halt komplett in das Steuerrohr reingepresst werden und nicht mehr oben und unten drauf.
Insofern sind sie auch weiter konsequent, denn die Argumentation von Klein ging ja nicht gegen im Steuerrohr vs. oben/unten drauf sondern gegen nur eine lose Kontaktstelle (Lager-Gabelschaft) vs. zwei lose Kontaktstellen (Lager-Schaft und Lager-Lagerschale). Der Steuersatz wird deswegen auch nicht so ohne weiteres in jedes Steuerrohr passen, sondern das braucht genau definierte Abmessungen.
Ich dachte nur, das wär damals schon beim Perdido so gewesen, daher meine Frage nach dem Unterschied.
 
Das ist sehr wohl ein stinknormaler semi-integrierter Steuersatz und in der Beschreibung winden sie sich wie Aale, die Kings.
 
sagt...

wird dieser CK Inset Saloonfähig, oder ist es nur der Name der auch bodenständige Rahmenbauer auf den Zug aufspringen lässt...

CK Inset an einen Engin 953er Fully mit Ventana Hinterbau::eek:

1236074959352-15rddadof724o-850-65.jpg
 
@ messias,

das "fixed in place" bezieht sich auf die Lager in den Lagerschalen, die im Gegensatz zu den voll-integrierten Steuersätzen nicht lose im Rahmen (drop - in) "herumirren", sondern von den Schalen gehalten werden. Wie bei jedem anderen semi-integrierten auch. Sie passen in jedes 44mm Steuerrohr.

Gruß
Lumpi
 
Zurück