Chris King NoThreadSet

bikepartfinder

Wer suchet, der findet!
Registriert
20. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hallo Zusammen!
Weil ich einen neuen Steuersatz brauche, habe ich mir gestern mal die Mühe gemacht, die Preise für den NoThreadSet Steuersatz von Chris King in 293 Onlineshops zu vergleichen. Hier das Ergebnis:
http://www.bikepartfinder.com/bpf.php?kat.72

Vielleicht braucht ja sonst noch jemand das Ding.
Weitere Preisvergleiche werden in Kürze folgen.
 
tach zusammen...
ich hab nun in meinen S-Works Enduro einen Chris King NoThreadSet.
vor kurzen hab ich mir noch einen neuen vorbau gekauft...
meine Frage:
die platte oben mit der schraube die in die kralle geht drückt ja den vorbau nach unten.
ich hab nun nach drehmomentangaben gesucht, hab auch bei cosmic sport nachgefragt wie stark man oben die schraube anzieht.
die sagten nur das sie so fest angezogen werden muss das der steuersatz kein spiel mehr hat, sich aber das vorderrad noch leicht bewegen lässt!
ich hab die schraube nun mal mit knapp 6nm angezogen, was schon ziemlich fest ist... ich bild mir aber ein das der steuersatz ein MINIMALES spiel noch hat.
ist das gut so oder darf da NULL spiel sein!?
 
Das Steuersatzspiel MUSS null sein. Dein Händler hatte Recht. So fest anziehen, dass du keinesfalls ein Spiel spürst sich die Gabel aber noch von selber und realtiv leichtgängig von einer Seite zur Anderen neigt wenn du das Rad vorne hochhebst und dann nach rechts und links neigst. Wenns nicht funktioniert dann sind die Schalen entweder nicht korrekt eingepresst oder der Rahmen muss parallel gefräßt werden.
 
Hallo Master Chris

Nach meiner Erfahrung reicht bei einem nicht verschlissenen Steuersatz ein handfestes anziehen der Schraube. Könnte es sein, dass du versuchst das Steuersatzspiel einzustellen bei voll angezogenen Vorbauklemmschrauben?

1. Schrauben am Vorbau lösen (klemmen das Steuerrohr)
2. Steuersatzspiel einstellen (Steuersatz bei gezogener Bremse oben / unten mit Fingern umfassenund auf Spiel prüfen (sanftes ruckeln); Lenker muss sich leicht und ohne zu hakeln bewegen lassen; beim freihändig fahren kann der Lenker schlenkern bei zuviel Steuersatzspiel)
3. Klemmschrauben Vorbau anziehen und nochmals prüfen

Der Steuersatz zu stark geklemmt wird, können die Lager beschädigt werden.

Gruss merch
 
also hör mal...
das ist ja scho fast beleidigent... mit angezogenen vorbauklemmschrauben?!

mir ist das alles bewusst was du da schreibst,
der steuersatz ist neu
die stellschraube oben ist handfest und trotzdem ein leichtes minimales spiel?!
stärker wie jetzt trau ich mir die schraube aber nicht mehr anziehen...
hab angst das die schraube abreist oder der steuersatz im arsch ist
 
also hör mal...
das ist ja scho fast beleidigent... mit angezogenen vorbauklemmschrauben?!

mir ist das alles bewusst was du da schreibst,
der steuersatz ist neu
die stellschraube oben ist handfest und trotzdem ein leichtes minimales spiel?!
stärker wie jetzt trau ich mir die schraube aber nicht mehr anziehen...
hab angst das die schraube abreist oder der steuersatz im arsch ist
zieh sie fester bis das spiel weg ist! das reist nix ab und der steuersatz geht auch nicht kaputt vom fester ziehen. eher wenn du es nicht tust!! 6Nm sind nicht viel für die schraube...
 
Hallo MasterChris

Es liegt mir fern dich oder jemanden sonst auch nur ansatzweise zu beleidigen.

In diesem Sinne sorry und beste Grüsse merch.
 
ja, schon klar ... war ja nicht so gemeint ;)

mein mechaniker meinte zwar auch das bei zu festen anknallen der steuersatz beschädigt werden, aber ich verlass mich mal auf "ibislover"
6nm ist wirklich nix, da geht noch was
 
die Schraube zieh ich normal mit dem kurzen Schenkel vom Inbusschlüssel an und mit 2 Fingern an (und ich habe nicht nur ein Rad mit einem King drin)... bei 6Nm ist irgendwas faul, bist du sicher dass die Aheadkappe nicht schon auf dem Schaftrohr aufliegt?

und dass das Spiel wirklich vom Steuersatz kommt und nicht aus der Gabel? (Fox?)
 
ja, dachte ich mir ja auch schon, da das "spiel" bei fox gabeln normal ist...
aber wenn ich oben an den steuersatz mit der hand rum lange und mit gezogener bremse nach hinten wie vorne wackel, merkt man das der steuersatz ein minimales spiel hat...
 
so, sicherheitshalber bin ich heute mit meinen Bike nochmal zum händler...
der checkte dann mein "problem" mit seinen heilenden händen nochmal:D

alles bestens... das minimale spiel was ich bemerkt hab ist rein nur das lagerspiel... ansonsten ist alles bestens!
meine angst war also unbegründet:) aber sicher ist sicher...

trotzdem danke für euere ausführliche hilfe;)
 
Und was heißt jetzt "lagerspiel"? Soll das Spiel normal sein? Ist es jetzt durch Anziehen des Händlers weg?
Ich hab nämlich das gleiche Problem. Der Steuersatz wurde auch schonmal eingeschickt. Kam zurück mit der Bemerkung das der Gabelkonus unplan war. Mit neuem Konus war aber dann auch wieder leichtes Spiel da. Und ist auch immer noch. Egal wie fest ich Anziehe, nach ein paar Kilometern is wieder leichtes Spiel da.
Und das nervt!
 
mein "localdealer" hat gar nichts angezogen...
hat nur meine Montage überprüft und sagte das passt so!

ein wirklich minimales spiel ist schon noch vorhanden, aber wie schon gesagt, das ist das spiel was die lager haben und das sei i.O.

wenn ich so stark anziehen würde das gar kein spiel mehr zu merken ist, würden die lager defekt werden oder das lenkrad lässt sich nur noch schwer bewegen
 
ja, das ist schon klar...
aber das sich das lagerspiel minimal auf den konus überträgt finde ich schon komisch!
ich fühle da ein minimales spiel, mein mechaniker sagt, da ist kein spiel


Da der King Steuersatz keinen Compressionsring hat,ist er auf geringste Toleranzen des Schaftrohrdurchmessers angewiesen.Ist aber soweit in der Praxis nicht schlimm.Da kannst du anziehen wie du willst,das bringt es nicht.
 
ist das spiel das ihr in euren kings habt ein spiel, das man nur mit sehr hohem kraftaufwandt zwischen oberer lagerschale un gabelbrücke merkt?
dieses probelm habe ich nämlich in meiner 1.5 reduziersteuersatz
mfg
 
Zurück